236 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Das Phänomen ¿Freiwilligkeit¿ in Nonprofit-Organisationen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 7, FernUniversität Hagen, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der freiwilligen Tätigkeit von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Nonprofit-Organisationen (NPOs). In Kapitel zwei erfolgen eine Begriffserläuterung und die Betrachtung der konzeptionellen Grundlagen der Nonprofit-Organisation und des ehrenamtlichen Engagements. Dabei erfolgt die ...

36,50 CHF

Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: keine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionale Klimate Deutschlands, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit sollen die unterschiedlichen Klimate der verschiedenen Alpenregionen untersucht werden. Hierfür wurde von den beiden Autoren versucht, die Alpen in sechs relevante Bereiche einzuteilen: Die Nord-, West-, Ost-, ...

26,90 CHF

Jugendsprache und Neue Medien: SMS-Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachvarietäten im Deutschunterricht (Jugendsprache, Szenesprache), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem 1987 das erste Handy auf den Markt kam, welches zunächst ausschließlich zum telefonischen Nutzen zu gebrauchen war, dauerte es annähernd 5 Jahre, ehe 1992 die SMS (Short Message Service) als ...

24,50 CHF

Textsorten im Russischen: Reportage
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Universität Hamburg (Slavistik), Veranstaltung: 07.942 Nichtlinguistische Textkategorien in Russland (Verwaltung, Rechtswesen, Medien, Wissenschaften u.a.) und ihre linguistische Beschreibung , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charakteristisch für die Reportage ist die Doppelzugehörigkeit zum publizistischen und literarischen Bereich. Als journalistische Darstellungsform hatte sie in ihrer Funktion als authentischer ...

24,50 CHF

Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg (Fachhochschule für Oekonomie und Managment), Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Controllingabteilungen dienen den Unternehmenslenkern als betriebswirtschaftliche Berater. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, wie heutzutage die branchenübergreifenden Auswirkungen der Finanzkrise zeigen, kommt ...

28,50 CHF

Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Am Niederrhein darf das 14. Jahrhundert für Juden [...] als die Zeit der größten wirtschaftlichen Bedeutung angesehen werden, für die Juden bedeutete es Höhepunkt und Krise zugleich [...]." ...

26,90 CHF

Würdiges Sterben - Ein Überblick über die aktuelle Debatte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim, 160 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der rasante medizinisch-technische Fortschritt, der im letzten Jahrhundert begann und immer noch weiter geht, hat vielen Menschen ein längeres Leben beschert und auch viel Leid erspart. Allerdings hat er auch neue Probleme gebracht, ...

65,00 CHF

Asset Backed Securities - von der ¿einfachen¿ Verbriefung zur Liquiditätskrise der Investoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten in den vergangenen Jahren sowie die drastischen Auswirkungen innerhalb der letzten Monate haben gezeigt, wie labil das internationale Finanzsystem ist. Auslöser dieser Entwicklungen war unter Anderem die exzessive Vergabe von ...

28,50 CHF

Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den ...

26,90 CHF

Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol¿s ¿Toten Seelen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Universität Mannheim (Slavisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die toten Seelen" von Nikolaj Gogol ist eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur. Der, 1842 erschienene, erste Teil der "Toten Seelen" sorgte für eine zwiespältige Kritik in der damaligen Lese-Gesellschaft Russlands. Seine ...

26,90 CHF

Ausbildungsmarketing für mittelständische Unternehmen: Neuere Ansätze
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Personal- und Bildungswesen, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Einblick in die neueren Ansätze des Ausbildungsmarketings zu geben. Dabei wird in Kapitel 2 zuerst auf das Personalmarketing allgemein eingegangen. In ...

65,00 CHF

Respekt in der Schüler-Lehrer-Beziehung - Begriff, Entstehung und Konsequenzen
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Respect - Find out what it means to me!« (ARETHA FRANKLIN) Respekt ist ein äußerst vielschichtiger und facettenreicher Begriff, der im Laufe der Zeit immer wieder Wandlungsprozesse durchlief und in der ...

65,00 CHF

¿TöwerCard¿ - Anglizismen des Werbematerials der Nordseeinsel Juist
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Werbesprache, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!" Dieses ...

26,90 CHF

Direktmarketing bei Banken. Strategien und Umsetzung
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Johannes Kepler Universität Linz (Forschungsinstitut für Bankwesen), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 95% der Tätigkeiten einer Bank entsprechen den Dienstleistungen anderer spezialisierter Unternehmen wie Versicherungen, Kreditkarten- oder Autoleasinggesellschaften. Viele dieser Unternehmen arbeiten innovativer und kosteneffizienter als traditionelle Banken. Finanzdienstleister können ...

57,90 CHF

Inwiefern erfüllt die s-Fuge in Determinativkomposita die Merkmale/Kriterien einer Kompositionsfuge?
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fugenelemente - wie -s- in dt. Volk-s-musik werden häufig mit Genitiv- und Pluralmarkern assoziiert. Die Verbindung mit Flexiven ist nicht verwunderlich, denn Fugenelemente stimmen in den meisten Fällen mit einem typischen Genitiv- oder Pluralflexiv des Deutschen überein. Ist ...

26,90 CHF

Der Diskurs um den Bau der Moschee in Köln-Neufeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Zwischen Konzepten und Konstrukten. Diskussion von Ethnizität anhand ausgewählter Fall- und Textbeispiele, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Integration ist gescheitert." Mit diesem Resümee macht der Schriftsteller Ralph Giordano seit dem letzten Jahr auf sich aufmerksam. ...

25,90 CHF

Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und ...

26,90 CHF

Innere Kündigung durch Bore-Out?
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter stehen in einer äußerst sensiblen und wechselseitigen Beziehung zu ihrem Arbeitgeber. So trägt der einzelne Mitarbeiter einerseits zur Leistungserstellung im Unternehmen durch die Erfüllung der Arbeitsplatzanforderungen bei, ist aber neben seiner Eigenschaft ...

57,90 CHF

Der Albigenserkreuzzug im Spiegel der "schönen" Literatur des 13. Jahrhunderts
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität Konstanz, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: «Tan trop de rasos que dire, que non sai vas cal me vire. Mas chascus pes e conssire et en Tolosa se mire!» 1 Wenn man sich diesen Vers der Troubadoure Tomier ...

57,90 CHF

Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1, 3, PRIVATE TECHNISCHE LEHRANSTALT DR.ROBERT ECKERT (Private technische Lehranstalt Dr. Robert Eckert), Veranstaltung: Konstruktion Maschinenbau, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Hausarbeit soll für ein Firmeninternes Projekt durch die Verantwortliche Konstruktionsabteilung ein Universalgetriebe konstruiert werden. Für die Applikation ist es erforderlich, gewisse, seitens des ...

22,90 CHF