73 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Gebrauch des Deutschen in der Lausitz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Deutsche Sprache), Veranstaltung: Europäische Regionen: Die Lausitz - eine Landschaft zwischen sorbischer und deutscher Sprache und Kultur , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die eindrucksvollste kognitive Fähigkeit des Menschen ist sein Gebrauch der Sprache. Sprache gehört zu den wichtigsten kognitiven und kommunikativen ...

26,90 CHF

GmbH-Gründung nach dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Grundfragen des Wirtschaftsrechts, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gesellschaft mit beschränkter Haftung kommt eine besonderen Bedeutung zu, da sie eine der vorherrschenden Gesellschaftsformen in Deutschland, sowie mit Abwandlungen auch in Österreich und der Schweiz, ist. Die Arbeit behandelt ...

28,50 CHF

Rechtliche Aspekte zu Open Source Software: Urheberrecht und Patente
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Open Source, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Open Source Software stellt längst keine Randgruppe in der heutigen IT-Welt mehr da. Selbst große Unternehmen wie IBM oder Sun und sogar Microsoft setzten zunehmend auf die Entwicklungen in dieser Branche, sodass ...

26,90 CHF

Die sozialpsychologischen Aspekte des Hilfsethos bei Theißen. Ein neutestamentlicher Grund für ehrenamtliches Engagement in der Kirche?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Fachbereich Religionspädagogik / Gemeindepädagogik), Veranstaltung: Diplomstudiengang Religionspädagogik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft habe ich in meiner Kirchengemeinde Gespräche mit Gemeindemitgliedern geführt, die nach eigener Aussage ihr gesamtes ehrenamtliches Engagement "zur Ehre Gottes" tun. Wenn man genauer ...

39,90 CHF

Bildung und Förderung von Migrantenkindern an deutschen Schulen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Philipps-Universität Marburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Frisch sagte einmal "Wir haben Arbeitskräfte gerufen, aber es kamen Menschen"... In Deutschland haben geschätzte 14 Mio. Menschen einen so genannten Migrationshintergrund, entweder aufgrund ihres Geburtsortes oder ihrer Muttersprache. Die Schule als gesellschaftliche Institution, steht vor verschiedenen ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von Auslandsaufenthalten für den Berufseinstieg
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Fachhochschule Münster, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Jobbörsen, Karriereratgebern und auch seitens der Hochschulen wird immer wie-der auf den hohen Wert von Auslandserfahrungen für die weitere persönliche und fachliche Entwicklung hingewiesen. Keine bekannte Studie hat sich bislang mit der Frage beschäftigt, wie wichtig ...

65,00 CHF

Die Folgen der Krankheit eines Vorgesetzten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 5, Hochschule Osnabrück (Fachbereich WiSo), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Fall sind einem Abteilungsleiter acht qualifizierte Mitarbeiter unterstellt, wovon drei seit über zehn Jahren in der Abteilung tätig sind und fünf jeweils nicht länger als vier Jahre. Alle Mitarbeiter ...

28,50 CHF

Judith Butler
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.0, Universität Kassel, Veranstaltung: Sprachphilosophen der Gegenwart, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer beginnt, sich Gedanken über Judith Butler zu machen bzw. über sie zu schreiben, sieht sich sehr schnell mit der Aufgabe konfrontiert, ein hoch komplexes Theorienprojekt zu vermitteln. Es sollte in einer Art und Weise ...

26,90 CHF

Chancen und Risiken der Sozialraumbudgetierung in der Kinder- und Jugendhilfe
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Trier, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse ausgewählter Modelle zur Sozialraumbudgetierung in den Erziehungshilfen. Die Absicht ist dabei nicht eine umfassende, detaillierte Projektbeschreibung, vielmehr liegt der Fokus auf den prinzipiellen Merkmalen und - darauf aufbauend ...

70,00 CHF

Wissenschaft und Publikum? Eine Inhaltsanalyse der Gesundheitsberichterstattung in Schweizer Tageszeitungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 6 (of 6), Universität Zürich (Zürich University), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gesundheit ist omnipräsent. Die Gesundheit betrifft und interessiert jedermann als Patient, Prämienzahler, Sportler, Raucher, Konsument oder Leser. Der Kommunikationswissenschaftler Göpfert (1997: 13) bezeichnet die Gesundheit aber vor allem deshalb als ...

67,00 CHF

Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einstellungs- und Imageforschung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften, ist eine überaus komplexe Thematik, da viele unterschiedliche Disziplinen mit in diesen Themenkomplex hineinreichen und aus diesem Grund viele Vernetzungen aber auch Redundanzen erzeugen, ...

26,90 CHF

Humor in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Alte und neue Trends in der Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Menschen in seiner evolutionären Geschichte, wird man feststellen können, dass Humor so alt ist, wie die Menschheit selbst, ja sogar ...

28,50 CHF

Familienunternehmen in der Organisationsforschung: Historischer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Corporate Governance & Organisationsentwicklung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Thematik der Familienunternehmen in der Organisationsforschung ausreichend auf einer Makroebene verstehen zu können, muss man sich zuerst der Mikroebenen zu wenden und Teilaspekte zergliedern und abstrahieren. Das Familienunternehmen ist ...

28,50 CHF

Erlebnispädagogik mit Pferden
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Erfahrungs- und handlungsbezogenes Lernen in Gruppen, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine von mir durchgeführte Ferienfreizeit mit Ponys und Pferden hat mich dazu veranlasst mich auch theoretisch mit der Thematik "Erlebnispädagogik mit ...

26,90 CHF

Semiotische Textanalyse anhand des Beispiels "La bûche" von Guy de Maupassant
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit für das Fach Romanische Philologie/Französisch soll ein literarischer Text, "La bûche" von Guy de Maupassant, unter den Gesichtspunkten einer semiotischen Sprachtheorie analysiert werden.Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Einführend soll ...

26,90 CHF

Entwurf eines Informationssystems zur Gehölzverwendung im Freiland unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten Brandenburgs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen brauchen Grün und haben sich von jeher gerne im Grünen aufgehalten. Dieses Verlangen stellt Planer und Ausführende in der Außenbegrünung immer wieder vor schwierige und wichtige Entscheidungen. So sollten die Eigenschaften, die Ansprüche und der Verwendungszweck des Gehölzes ...

57,90 CHF

Holocaustfotografie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Fotografie in Westdeutschland, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Moment, in dem eine photographische Aufnahme entsteht, ist ein Augenblick, in dem der Künstler ganz allein mit sich, der Umwelt und dem Motiv ist. Es ist für ihn der perfekte Augenblick ...

26,90 CHF

Die Erklärungslücke
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Geistes 06/07, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wendung von der Erklärungslücke (explanatory gap) wurde zwar 1983 von Joseph Levine in seinem Aufsatz "Materialism and Qualia: The Explanatory Gap" geprägt, doch ist ...

21,90 CHF

Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Dokumentarfilm: Theorie und Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der einfachste Weg, einer unergründlichen, unverstandenen Sache auf die Spur zu kommen, ist Fragen zu stellen. Allerdings, bei einer Fülle von Fragen, wo soll man beginnen? Im Jahre 1986 ereignete sich ...

26,90 CHF

Negativ:Pflege
Horst Buhtke berichtet von einem normalen Arbeitstag an einer chirurgischen Bettenstation. Er selbst ist ein kurz vor dem Burn Out stehender Krankenpfleger und spricht deutliche Worte.

18,90 CHF