40 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Philosophie und Literatur - Danto im Spannungsfeld zwischen Carnap und Derrida
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur C. Danto unternimmt in seinem Aufsatz "Die Philosophierung der Literatur" den Versuch, einerseits die Philosophie von der Literatur abzugrenzen, andererseits aber auch eine Annäherung unversöhnlicher Positionen bzw. Deutungen zur Diskussion zu ...

26,90 CHF

'Generalisten' und 'Amateure': Merkmale der Vergangenheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 8, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Eindruck über die englische Ministerialverwaltung verschaffen. Das Hauptmerkmal soll sich nach der Funktionsweise, und noch weiter, der Machtstellung des englischen Civil Service richten. Die Komplexität um die waren ...

26,90 CHF

Einzigartigkeit der Gladiatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Filme wie «Quo vadis?», «Spartacus» oder «Gladiator» von dem amerikanischen Regisseur Ridley Scott bringen uns die Einzigartigkeit der Gladiatur mit all ihren Facetten etwas näher. ...der gewaltige Innenraum des Colosseums, gefüllt mit Zehntausenden von Menschen, die in kollektiver ...

24,50 CHF

Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich der Herausforderung Fachübergreifenden Unterricht anhand verschiedener fachbezogener Beispiele anzuregen. Dabei wird betont, dass diese Beispiele nur als Anregungen, nicht als "Unterrichtsrezepte" dienen. Somit wird in alter pädagogischer Tradition der "Pädagogischen Freiheit" genüge getan ...

24,50 CHF

Prozessoptimierung im Customer Interaction Management - am Beispiel sprachgesteuerter Customer Self Service Dienste
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Produkte und Leistungen werden in entwickelten Märkten immer homogener, so dass produktbegleitende Leistungen wie der Kundenservice bei der Kundenzufriedenheit einen immer größeren Einfluss gewinnen1. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Möglichkeit für Kunden, schnell ...

57,90 CHF

Planung eines Präventions- und Gesundheitskonzeptes für eine Fitnessanlage am Beispiel von McFit Fitness GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: sehr gut, BSA-Akademie Saarbrücken (WELLNESS- & GESUNDHEITSTRAINER), Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeines zum Thema "Gesundheitszustand in der Gesellschaft" Der allgemeine Gesundheitszustand in der Gesellschaft - ausgehend von den Industrienationen - ist alarmierend. Die steigenden chronischen Erkrankungen (auch als "Zivilisationskrankheiten" bekannt) - ich möchte mich hierbei auf die wichtigsten ...

26,90 CHF

Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der "Logik des kollektiven Handelns" nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen ...

22,90 CHF

Niklas Luhmanns Systemtheorie im Fokus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: HS: Soziologische Kommunikationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch gilt erst durch sinnhaftes Denken als das, was er ist. Sinnhaftes Denken geht mit Verstehen einher. Man möchte sich Dinge und Zusammenhänge erklären. Man will Funktionszusammenhänge begreifen. Manche wollen sogar " ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des französischen Wirtschaftsraums für deutsche Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des französischen Wirtschaftsraums für deutsche Unternehmen wird vornehmlich mit dem bilateralen Handel zwischen beiden Ländern assoziiert. Von den in der deutschen Handelsbilanz 2006 aufgeführten Ausfuhren in Höhe von 894, 5 Milliarden Euro lieferten deutsche Unternehmen Waren ...

28,50 CHF

Binäre Bäume
Skript aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: SPS 2, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bäume sind eine der wichtigsten Datenstrukturen der Informatik. Es geht darum Schülern einen erweiterten Einblick in das Thema zu geben und auf das wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten. Im Rahmen der SPS 2 wurde dieses Skript ...

26,90 CHF

Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine historisch-kritische Untersuchung eines alttestamentarischen Bibeltextes anzufertigen. Dabei muss es das Ziel1 der Exegese sein den Sinn des biblischen Textes in vorwiegend diachroner Weise als gegenwartsbezogenes Wort Gottes zu erfassen. Bei der zu ...

65,00 CHF

Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: VO2: Soziales Handeln, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das psychologisch schwer zu definierende Konstrukt Altruismus sowie das damit zusammenhängende prosoziale Verhalten steht im Mittelpunkt des jungen Wissenschaftszweiges Altruismus-Forschung, der so divergierende Verhaltensweisen wie helping behavior, sharing behavior, rescue behavior oder ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Nationenkonzepts im kolonialen und postkolonialen Kontext - Eine Analyse anhand des ehemaligen französischen Protektorats Tunesien
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2, Universität Wien, 170 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meines Forschungsvorhabens ist das Erkennen der Konzeption des tunesischen Staates und Nation nach der Unabhängigkeit im Jahre 1956. Das Nationenkonzept ist eine "Exportware" Europas wobei besonders Frankreich als der Nationalstaat schlechthin gilt ...

70,00 CHF

Zu E.T.A. Hoffmann: Meister Martin und die Harmonie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 8, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: E.T.A. Hoffmann, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist Meister Martin und die Harmonie, wobei der Titel allerdings etwas unverständlich sein mag. Ich werde daher genauer auf den Begriff "Harmonie" eingehen, eine Definition geben. Das nachfolgende ...

26,90 CHF

Die Bewertung von Kreditausfallrisiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Universität Trier, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: So wie die Bankenkrise in Japan Auswirkungen auf aufsichtsrechtliche Fragen hatte, wird wohl auch die aktuell in der Tagespresse genannte "Subprime-Krise" (Hypothekenkrise in den Vereinigten Staaten von Amerika) das Streben nach einem effizienteren Risikomanagement begünstigen. Vor ...

39,90 CHF

Fundraising in Nonprofit-Organisationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule Osnabrück (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Nonprofit-Sektors bringt, durch die starke Konkurrenzsituation, Probleme mit sich, schafft aber auch Chancen und neue Herausforderungen für die Organisationen. Um ihre Zukunft zu sichern, müssen ...

65,00 CHF

Rhythmisierung in der Waldorfschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: "keine", Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählten Themen der beruflichen und allgemeinen Pädagogik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhythmisierung des Unterrichts beschreibt den Versuch, den Schulalltag abwechslungsreich zu gestalten, sodass durch die besondere Berücksichtigung des rhythmischen Elementes die Gesundheit gestärkt und das Lernen erleichtert wird. Die Entwicklung der ...

24,50 CHF

Wohlfahrtsstaaten im 21. Jahrhundert oder "Warum Esping-Andersen nicht (mehr) Recht hat"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialstrukturen gegenwärtiger Gesellschaften II: Soziale Strukturen in der EU I, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorgelegten Arbeit soll das Wohlfahrtsstaatsmodell von Esping-Andersen dargestellt und kritisch analysiert werden. Zunächst soll in einem kurzen Abriss ...

21,90 CHF

Die Wannseekonferenz vom 20.01.1942
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 13 Punkte (= Note 1-2), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Seminar "Auschwitz", 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1947 wurde vom US-Ankläger Robert Kempner in den Nürnberger Nachfolgeprozessen das einzig erhalten gebliebene Protokoll (16/30) der so genannten "Wannsee-Konferenz" vom 20.01.1942 gefunden. Hier wurde der Plan ...

26,90 CHF

Selbstverletzendes Verhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Störungen im Kindes- und Jugendalter, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur findet sich bislang keine allgemein anerkannte Definition Selbstverletzenden Verhaltens, da dieses Thema nur selten einleitend behandelt wird. Im deutschen Sprachraum hat sich unter anderem der Terminus Autoaggression ...

26,90 CHF