64 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die chinesischen Religionen in den Berichten der islamischen Geographen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die chinesische Religion in den vormodernen islamischen geographischen Werken, konkret in den A¿ bar a¿ -¿ i n wa-l-Hind von Abu Zaid as-Si ra fi [1], das 916 / 302 h das Licht der Welt erblickte ...

26,90 CHF

Warum besitzt die Europäische Energiestrategie aktuell nur eine geringe Realisierungschance?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), Veranstaltung: Die EU als politische Gemeinschaft, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen energiepolitischen Herausforderungen und Entwicklungen im europäischen Energiesektor des 21. Jahrhunderts werden durch globale Risikoszenarien beschrieben. Die Erschöpfung der weltweiten Energieressourcen sowie der ...

26,90 CHF

Handlungsorientierung am Beispiel einer Zukunftswerkstatt an der Offenen Schule Waldau
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Kassel, 173 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich zu Beginn die Problemlösungsmethode ZW definieren und erläutern. Ich werde sowohl auf die historische Entwicklung, als auch auf verschiedene Modelle der bedeutendsten Vertreter der ZW eingehen. Ausgehend vom geistesgeschichtlichen Hintergrund, der zum ...

65,00 CHF

Angebotskosten und Aufwand von Unternehmen in der Vorlaufphase von PPP-Projekten im öffentlichen Hochbau
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der Aspekt der Angebotskosten, welche für die privaten Unternehmen in der Vorlaufphase von PPP-Projekten entstehen, genauer betrachtete werden. Diese Transaktionskosten dürfen im Rahmen einer Beteiligung einer Unternehmung an einer PPP-Ausschreibung ...

28,50 CHF

Musik als Sprache? Eine Abhandlung mit einem Beispiel aus Jane Campions Film "Das Piano"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich empfinde mich nicht als stumm. Das liegt an meinem Piano", sagt die Hauptdarstellerin Ada McGrath in dem Film Das Piano1. Der Komponist Michael Nyman schrieb die Filmmusik als "Kreation einer musikalischen Sprache"2. Wie sind solche Aussagen zu verstehen? Kann Musik ...

24,50 CHF

Erwachsene lernen Klavier mit Hilfe des Computers
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Musikpädagogik), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, meine Magisterarbeit über Lernsoftware für Klavier zu verfassen, kam mir in dem Augenblick, als ich im Urlaub in eine Spielhalle ging. Ich entdeckte eine große Menschentraube vor einem Spielautomaten, an dem man mit einem digitalen Schlagzeug ...

65,00 CHF

Aspekte des Lachens im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Sonstiges, Note: sehr gut (1), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Lektüre mittelfranzösischer Texte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Lachen ist die spezifische Form der menschlichen Interaktion" 1 und eine der selbstverständlichsten Gefühlsäußerungen. Dennoch sind nur wenig andere Reaktions- und Kommunikationsformen des Menschen so häufig Sanktionen ...

24,50 CHF

Der Versuch als Vermittler zwischen Objekt und Subjekt - Goethe als Naturwissenschaftler
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDas zu betrachtende Untersuchungsobjekt - der kleine Aufsatz Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt stammt aus dem Frühjahr 1792. Erstmalig wurde er 1793 in der Zeitschrift Zur Naturwissenschaft überhaupt gedruckt. Man kann möglicherweise davon ...

24,50 CHF

Blut und Blutkrankheiten
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, 0, Universität Bremen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Was versteht man unter Blut? 1.1 Allgemein 1.2 Zusammensetzung des Blutes 2 Das menschliche Blut 2.1 Bestandteile und ihre Funktionen 2.1.1 Blutzellen 2.1.2 Proteine 2.2 Immunsystem 2.3 Blutgerinnung 3 Blutkrankheiten bei Menschen 3.1 Einführung 3.2 Anämie 3.3 ...

26,90 CHF

Deutungsmusteransatz und Deutungslernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Andragogik), Veranstaltung: Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat ist Bestandteil des Seminars "Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung" (Erwachsenenbildung = EB ) unter der Leitung von Prof. Dr. W alter Bender und untersucht in diesem Zusammenhang die ...

26,90 CHF

Wilhelm Maurenbrecher - Neue Forschungsergebnisse und Einsichten
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig Neue Folge Bd. I Teil 3 (Ms 0601-01220), beschrieben von Detlef Döring, Wiesbaden 2003, S. 155 förderte mit Ms 01086-01094 Abschriften aus Simancas von K.P.W. Maurenbrecher zutage, ...

26,90 CHF

Theoretisches Phasenmodell zum Prozess von Unternehmensgründungen in Anlehnung an John L. Nesheim
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: keine, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesamte Prozess der Gründung bis zum Börsengang umfasst eine Vielzahl an verschiedenen Phasen und Schritten, die alle gleichermaßen wichtig sind und deren Nichtbeachtung fatale Konsequenzen nach sich ziehen kann. Zunächst einmal gilt es aber die Gründe ...

26,90 CHF

Vergleich der politischen Systeme Bulgariens und Rumäniens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Politische Systeme), Veranstaltung: EU Südosterweiterung - Rumänien und Bulgarien als ungeliebte Neumitglieder, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich aus den vorgegebenen Themen für dieses entschieden, weil ich denke, dass eine frühzeitige Beschäftigung der Heranwachsenden mit den ...

26,90 CHF

Der Umgang mit Alterität und Differenz in der interkulturellen Begegnung um 1800 am Beispiel der Novelle "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptuntersuchungspunkt dieser Arbeit bildet der immer wieder auftretende Rassenkonflikt in der Erzählung Die Verlobung in St. Domingo (1811) von Heinrich von Kleist. Der Rassendiskurs spielt eine wichtige Rolle in der gesamten Novelle. ...

26,90 CHF

Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Gartenbauwissenschaften), Veranstaltung: Spezieller Obstbau, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ökologische Landbau ist keine Modeerscheinung. Bereits 1924 wurde die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise eingeführt. Aber auch andere Formen des ökologischen Anbaus, wie der organisch-biologische oder der "Natürliche Landbau", haben eine lange Tradition.

21,90 CHF

Apostelgeschichte 2 - Ein Modell für den Gemeindeaufbau?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeindeaufbau ist ein Thema, welches zurzeit vielerorts auf großes Interesse stößt. Verschiedene Formen konkurrieren auf dem "Markt der kirchlichen Möglichkeiten" miteinander. Dabei ist das Thema schon uralt, denn es ist vielfältig im Neuen Testament verankert. Michael Herbst stellt in seiner Definition ...

26,90 CHF

Von der Kunst, die Kunst des Sterbens zu verlernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Sterben und Tod im Mittelalter, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vieles von dem, was die Menschen im Mittelalter beschäftigte und unmittelbarer Bestandteil ihres Lebens war, erscheint heute oftmals unwichtig oder ist einfach ...

26,90 CHF

Die Rolle der Breschnew-Doktrin in der sowjetischen Osteuropa-Politik 1968-1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Humboldt-Universit鋞 zu Berlin, Veranstaltung: Demokratische Revolution und nationale Wende (DDR �/�), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Scheitern der DDR liegt in einem Ursachenb黱del exogener und endogener Faktoren begr黱det. Einer dieser exogenen Faktoren stellt die Aufk黱digung der Breschnew-Doktrin durch Gorbatschow ...

24,50 CHF

Die Angst vor der Angst
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Beziehungsprobleme zwischen Eltern, Lehrern und Schülern, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt das nicht? Ein Prüfungstermin steht kurz bevor und man wird nervös. Eigentlich ist man gut vorbereitet und es ist schließlich nicht die erste Prüfung die man bisher in ...

24,50 CHF

Motivation der Mitarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Personalmanagement, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die kritische Betrachtung der materiellen und immateriellen Instrumente zur Verbesserung der Mitarbeitermotivation. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Arten von Motivation in Form von intrinsischer und extrinsischer Motivation dargestellt. Im ...

28,50 CHF