148 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Berichte über daily hassles und uplifts. Inhalt, Intensität und Rollenbezug bei Personen mit arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmustern
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Lüneburg, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Lehrerbelastung hat mittlerweile die Schlagzeilen der Zeitungen und Magazine erreicht und wird in der Öffentlichkeit diskutiert. Zu Recht: Im Jahre 2002 wurden in Rheinland-Pfalz 33% aller Ruhestandsversetzungen von Lehrern frühzeitig vorgenommen (vgl. Heyse 2003), andere Statistiken ...

65,00 CHF

Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Veranstaltung: GK Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 700 Jahren geboren, gilt die heilige Birgitta von Vadstena heute als eine der berühmtesten historischen Persönlichkeiten in der schwedischen Geschichte, von ihrer Rolle in der katholischen ...

24,50 CHF

Der Andere, das ist die Hölle
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule Fulda, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Fragestellung und Aufbau der Arbeit"Der Andere, das ist die Hölle" ist das Thema unserer schriftlichen Hausarbeit. Aussagen wie: "Da stimmt die Chemie einfach nicht!" oder "Wenn der nicht gewesen wäre, dann..." sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ...

26,90 CHF

Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Gruppenmalen als Form der Kommunikation. Primär geht es mir hier um die Darstellung kommunikativer Aspekte des Malens in Gruppen. "Malen in Gruppen - eine Form der Kommunikation?" ...

24,50 CHF

Zum Schulerfolg türkische Kinder an deutschen Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 5, Universität Bremen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Schulsystem bilden türkische Schüler die größte Minderheit unter den Migrantenkin-der . Im Schuljahr 2000/01 gehörten mehr als 40% aller ausländischen Schüler an allgemeinbildenden Schulen der türkischen Staatsangehörigkeit an (vgl. Statistisches Bundesamt 2002, S. ...

24,50 CHF

Event-Marketing. Planung und Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Studiengang: Betriebswirt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich ein Event? Worum geht es beim Event-Marketing? Was macht eine Aktion zum Event? Und wie plant und vermarktet man ein solches überhaupt? Diese Fragen sollen in ...

28,50 CHF

Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die durchzuführende Unterweisung beschäftigt sich mit der Bewirtungsanmeldung des Unternehmens Karl Otto Braun. Die Auszubildende soll folgende Lernziele erreichen: Richtziel Die Auszubildende soll mit dem Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung vertraut ...

22,90 CHF

Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: "Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!" Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie ...

26,90 CHF

Max Webers Charismatismus - Veralltäglichung bzw. Umbildung des Charismas und der Prozess der Rationalisierung als Folge
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Rationalität und Staat - Die politische Soziologie Max Webers, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text habe ich mich mit Max Webers Charismatismus bzw. seiner Definition der charismatischen Herrschaft beschäftigt. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Problem der ...

24,50 CHF

Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Veranstaltung: GK Literaturwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ein Puppenheim hat Ibsen einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, der über Schweden hinaus in den europäischen Ländern ein breites Echo fand. Zeitgenössische Kommentatoren fassten das Werk als Tendenzstück und als Kampfruf für die Rechte ...

24,50 CHF

Going Public. Zur Finanzierung deutscher mittelständischer Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung geeigneter Börsensegmente am in- und ausländischen Kapitalmarkt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierungsprobleme mittelständischer Unternehmen sind schon lange ein viel erörtertes Thema in der öffentlichen Diskussion. Die Gründe für diese Misere allerdings sind vielfältig uns lassen ...

42,50 CHF

Zwischen Neutralität und Fehleinschätzung - Hitlers 'grosszügiges Angebot' vom 25. August 1939
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar Bonn), Veranstaltung: Proseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hitlers Versuche das Englische Empire doch noch in sein Bündnissystem zu integrieren sind bekannt. Mit welcher Vehemenz er dieses Ziel verfolgte gilt jedoch noch als weitestgehend ...

26,90 CHF

Das erfolgreiche Geschäft in Dubai
Sie haben eine geschäftliche Einladung nach Dubai bekommen? Sie haben eine interessante Idee, die Sie in dem Land der Superlative verwirklichen wollen? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die erste Hürde zum Start einer erfolgversprechenden Geschäftsverbindung genommen. In Dubai gelten andere Regeln und Gesetzmäßigkeiten, als in Deutschland und Erfolg stellt sich nur dann ein, wenn Sie sich mit der dortigen Kultur beschäftigen. ...

28,50 CHF

Die Rolle der Sexualität im Film Secretos del Corazon von Montxo Armendariz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1-, Universität des Saarlandes (Hispanistik), Veranstaltung: Proseminar: La infancia no es un paraíso, das Kind in spanischer Erzählliteratur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film stellt die Entwicklung des Protagonisten Javi dar, den Übergang aus seiner Kinderwelt in die Erwachsenenwelt, seine Initiation. Dabei hat er zahlreiche ...

26,90 CHF

Einsätze der deutschen Bundeswehr im Ausland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bundesverfassungsgericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Urteil vom 12. Juli 1994 hat das Bundesverfassungsgericht der deutschen Politik einen weiten verfassungsrechtlichen Rahmen für den Einsatz deutscher Soldaten über die Landes- und Bündnisverteidigung hinaus eröffnet. Nun ...

26,90 CHF

Einführung der DRGs in der Schweiz
Die für 2009 geplante Einführung der SwissDRGs in der Schweiz als leistungs-orientiertes, tarifwirksames, pauschalierendes Entgeltsystem für akut-stationäre Spitalleistungen verstärkt den bestehenden Kostendruck im Spitalsektor und erfordert die Weiterentwicklung vorhandener Strukturen und Prozesse. Erfahrungen in anderen Ländern der Welt zeigen, dass die Einführung von Diagnosis Related Groups (DRGs) gleichzeitig zu positiven, neutralen und nicht erwünschten Auswirkungen und Veränderungen führt. Mit den ...

127,00 CHF

Der Sommer von San Antonio
Als die Familie Fischhoff mit ihrem schnittigen Motorboot im Schlepptau zu ihrem diesjährigen Italienurlaub aufbricht, ahnt sie noch nicht, dass diesmal alles anders verlaufen wird. Denn immer, wenn der Mensch einen Plan hat, lächelt das Schicksal listig dazu und denkt: Ich hab halt doch meinen eigenen Kopf. Ein Unfall hält sie für mehrere Tage in dem kleinen, romantischen Dorf "San ...

21,90 CHF

Zur lokalen Bedeutung der ostdeutschen Systemtransformation
Nach Öffnung der Mauer am 9. November 1989 hat sich in Deutschland viel verändert. Die Strukturen in den neuen und alten Bundesländern konnten in ihrer bisherigen Form nicht weiter bestehen bleiben. Es erfolgten Anpassungen und Veränderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Zunächst wird daher ein kurzer Überblick über die Ausgangssituation, die internen sowie externen Ursachen für den Veränderungsprozess und schließlich die ...

51,90 CHF

Finanzierung durch Cash Pooling im Kapitalgesellschaftskonzern
Cash Pooling ist ein zentrales Instrument des innerkonzernlichen Cash Management und beruht grundsätzlich auf der Überlegung, dass in jedem in einem Konzern verbundenen Unternehmen ausreichend Liquidität zur Existenzsicherung vorhanden sein muss. Die individuelle Anlage liquider Mittel durch die einzelnen Unternehmen erfolgt jedoch häufig un- bzw. niedrigverzinslich und ist daher unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wenig rentabel. Gleichzeitig können kurzfristige Kreditaufnahmen regelmäßig nur ...

90,00 CHF