13 Ergebnisse.

Präsentationsformen ¿ museologische Zugänge
In Rezensionen werden Ausstellungen immer noch hauptsächlich nach ihrem Inhalt, aus Sicht der jeweiligen Quellenwissenschaft, beurteilt. Formalen Anforderungen an die Gestaltung von Ausstellungen wird hingegen kaum Beachtung geschenkt. In der vorliegenden Arbeit werden daher auf Basis der Museologie Kriterien zur Analyse musealer Präsentationsformen vorgestellt. Museale Präsentation ist keine reine Schaustellung, sondern Vergegenwärtigung mit Interpretation. Als Beispiel dient das 1895 unter ...

116,00 CHF

The METON-Architecture
Common user- and business requirements demand the combined use of the multitude of available information resources as well as seamless cooperation in terms of aligned (business) processes. In the work at hand an innovative approach is developed that enables integration and interoperability of arbitrary resources or process steps based on a matching of their model representations. To achieve this goal ...

116,00 CHF

Gewässerschutz: Monitoring-Konzepte in Europa
Der Gewässerschutz in der EU wurde im Jahr 2000 durch die Richtlinie 2000/60/EG "Richtlinie des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen in der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik" neu geregelt. Sie sieht vor, dass die Beschreibung des Gewässerzustands über die chemische Qualität hinausgeht, und um gewässerökologische Daten durch den Vergleich mit unbelasteten Referenzgewässern ergänzt wird. In der Schweiz ist ...

71,00 CHF

Arbeitsbezogene Ressourcen, Stressoren und Beanspruchung
Der Arbeit kommt eine bedeutende psychosoziale Funktion im Leben des Einzelnen zu. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Relevanz der psychischen Erkrankungen im Gesundheitssystem erscheint es viel versprechend, die Zusammenhänge zwischen psychischer Erkrankung und Arbeitsplatzproblemen zu untersuchen, was bisher jedoch selten erfolgte. In der hier vorliegenden Veröffentlichung erfolgte eine Überprüfung bekannter arbeitspsychologischer Stress-Modelle gleichzeitig an klinischen und nicht- klinischen Personen. Hierfür ...

116,00 CHF

Exchange Rate Regime-Related Risks in Transition Countries
The exchange rate is one of the key prices in an economy. By directly affecting the behaviour and the decision making of economic agents such as households, entrepreneurs, governments, banks and other financial institutions it has a crucial impact on many important macroeconomic variables. The exchange rate can function as a vital anchor and a stabilising force. However, particularly against ...

71,00 CHF

The Ventricular Fibrillation Electrocardiogram
Presently, resuscitation is guided by a standardised protocol which includes only rhythm detection for decision support. We suggest an extended diagnostics, which is primarily based on the ventricular fibrillation (VF) ECG and provides information on the physiological status of the patient. Thereby, the removal of artefacts resulting from cardiopulmonary resuscitation (CPR) becomes desirable. The performance of different VF ECG parameters ...

116,00 CHF

Guerilla & Co
Im Werbedschungel, wo jeder jeden anschreit, besteht die Herausforderung darin, aufzufallen, ohne den Konsumenten mit klassischen Werbereizen zu überfluten. Auch die junge Zielgruppe ist einer Vielzahl von Werbereizen ausgesetzt. Nichts ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen unbeliebter als eintönige, langweilige Werbung. Dieser Herausforderung müssen sich Jugend-Marken stellen. Es ist innovative und kreative Werbung gefragt, um Aufmerksamkeit zu erlangen: Und hier ...

91,00 CHF

Frauendarstellungen in der Contemporary Hausa Novel
Die Contemporary Hausa Novel entstand Ende der 1980-er Jahre und ist innerhalb der Hausa-Gesellschaft ein extrem umstrittenes Genre. Die Hausa sind ein islamisches Volk in Nordnigeria und Südniger. Seine Sprache, das Hausa, hat als Verkehrssprache in ganz West-Afrika große Bedeutung. Der Islam ist ein wichtiges Fundament seiner Kultur und in großen Teilen Nordnigerias ist das islamische Recht, die Sharia, eingeführt. ...

116,00 CHF

Spannungsfeld - 'Kunst und Rezeption'
Welche Botschaften vermitteln uns Kunstschaffende anhand ihrer individuellen materialspezifisch gefertigten Werke? Künstler, deren Darstellungen sich an kindhaften Bildern orientieren, schöpfen nicht selten - teils bewusst, teils unbewusst - aus dem inspirierenden Substrat eigener Kindheitserinnerungen. Die daraus entstandenen Kompositionen eröffnen psychoanalytisch relevante Einblicke ins Innenleben der Betreffenden. Pablo Picasso etwa, der sein Leben lang bemüht war, "... so zu arbeiten, wie ...

104,00 CHF

Interdiskurse
Frappierende Analogien zu Heiligenviten und den Evangelien finden sich in Schillers klassischen Dramen Die Jungfrau von Orleans, Wallenstein und Maria Stuart. Gleichwohl zeigen sich irritierende Brüche und Verwerfungen. Mittels hagiographischer, mythologischer und philosophischer Interdiskurse kodiert Schiller ambivalente, sogar antagonistische Charaktere. Zu Beginn der Arbeit steht die cross- gender-Analyse der Figur Johanna von Orleans mit ihren Entsprechungen in der Kreuzigungsgeschichte. Die ...

116,00 CHF

1543 - Japan entdeckt?
Nach dem Bericht einer portugiesischen Chronik sollen 1543 einige vom Sturm abgetriebene Portugiesen Japan entdeckt haben. In derselben Chronik aber ist auch eine Landung vor 1539 vermerkt. Warum könnte ein späteres Ereignis als Entdeckung dargestellt werden sollen? Mit Spanien hatte man sich wegen anhaltender Rivalität über eine Demarkationslinie geeignet, die entdeckte und noch zu entdeckende Gebiete in den Weltmeeren regelte. ...

116,00 CHF

Structure Versions in Temporal Data Warehouses
Information systems, which oftentimes are in charge of supporting decision finding processes in companies and public administration, model the real world. But the world is changing and in such a setting information systems can only cope with their tasks, if they can be kept consistent with the real world. For that purpose they have to be able to deal with ...

116,00 CHF

Power Prices
Over the last decade, European electricity markets have experienced rapid deregulation and liberalisation. This has caused electricity prices to become highly volatile and exhibiting very distinct characteristics such as strong seasonal patterns, extreme spikes and mean-reverting behaviour. In this work the electricity spot and futures prices observed at the European Energy Exchange are analysed. A general multi-factor affine diffusion model ...

116,00 CHF