19465 Ergebnisse - Zeige 19341 von 19360.

Employer Branding
Mitarbeiter und potentielle Mitarbeiter gehören mittlerweile zu den wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Das Arbeitgeberimage und die Attraktivität eines Unternehmens waren demnach noch nie so wichtig wie heute. Um bei den besten Arbeitnehmern die erste Wahl zu sein, müssen sich Firmen als Arbeitgebermarke richtig positionieren. Employer Branding - die Bildung der Arbeitgebermarke - soll den Unternehmen dabei helfen, nachhaltig ein attraktiver ...

68,00 CHF

"Loslassen können"
Der überwiegende Teil der Pflege von Menschen mit Demenz wird zu Hause von pflegenden Angehörigen erbracht. Die Pflege dieser Personengruppe ist sehr aufwändig und mit großen Anforderungen verbunden. Das erhöht die Forderung nach Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Eine Möglichkeit der Entlastung stellt Kurzzeitpflege dar. Sie soll ein Angebot sein für jene Angehörige, die zwischenzeitig Urlaub benötigen oder selbst krank werden ...

68,00 CHF

Interne Kommunikation in PR-Agenturen
PR-Agenturen sind Experten auf dem Gebiet der Kommunikation und bieten mannigfaltige Dienstleistungen in diesem Bereich an - eine davon lautet "Interne Kommunikation. Dabei werden Unternehmen bei der optimalen Ausrichtung ihrer internen Kommunikationsprozesse beraten und im Umgang mit ihren Mitarbeitern - dem wichtigsten Unternehmenskapital geschult. Wie sieht interne Kommunikation aber nun in den PR-Agenturen selbst aus - werden Maßnahmen, die nach ...

94,00 CHF

"...doch ich hab´ eine Mädchenstimme!"
", ...was würd¿ ich für ein Image geben, doch ich muss mit ", die ist voll freundlich", leben.", Diese Zeile aus dem Songtext von ", Die Lolas", zeigt auf, dass Frauen in der Musik eine schwere Bürde tragen. Auch wenn eine zunehmende Präsenz festgestellt werden kann, werden Frauen in der Musikbranche gerne als marketingstrategisches Produkt verstanden und nicht als eigenständige ...

68,00 CHF

Der Feldzug der technischen Hilfe
Im entwicklungspolitischen Milieu und in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, begann das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) in den 1950er und 60er Jahren im Ausland technische Hilfe zu leisten. Die Einsätze konzentrierten sich vorwiegend auf den Gesundheitssektor und brachten in der Fremde manche Herausforderungen mit sich. Wie gestaltete sich die technische Hilfe, an wen war sie gerichtet und welche Erfahrungen machten die ...

82,00 CHF

Breslau - Stadt der Begegnung
Der jetzt auch in einem kleineren und handlicheren Format erhältliche prachtvolle Bildband präsentiert das heutige Bild der niederschlesischen Metropole. Themen dieser Bilder sind Architekturdenkmäler, reizvolle Innenräume, wundervolle Plastikdetails und Stadtpanoramen. Die Einführung erzählt die Geschichte der Stadt, inklusive der für sie und ihre Einwohner tragischen Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ein besonders schöner Bildband, der nicht nur Schlesiern eine große Freude ...

30,90 CHF

Mitarbeitermotivation im Privatisierungsprozess
In den letzten Jahren wurden in Österreich einige große Staatsbetriebe privatisiert. Die Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation in einem solchen Privatisierungsprozess am Beispiel der Flugbegleiter der Austrian Airlines und von Austrian Arrows ist das Thema dieser Arbeit. Es wird speziell auf die Motivationsfaktoren Arbeitsplatzsicherheit, Unternehmenskommunikation, Unternehmenskultur (Werte im Staatlichen Unternehmen versus Werte im Privaten Unternehmen), Anerkennung von Leistung und Aufstiegschancen genauer ...

82,00 CHF

Der Karikaturenstreit: Eine Regierung auf dem Prüfstand
Im September 2005 wurden in einer dänischen Tageszeitung zwölf Karikaturen des Propheten Mohammed gedruckt. Eine Veröffentlichung mit Konsequenz. Bis Ende 2005 war ein Konflikt entstanden, der die Nachrichten in Dänemark dominierte, nicht aber die der restlichen Welt. Sprecher der islamischen Welt verlangten eine Entschuldigung seitens der Regierung und der Tageszeitung, die die Bilder gedruckt hatte. Im demokratischen Dänemark undenkbar, denn ...

68,00 CHF

Die Auswirkungen des Lissabon-Vertrags auf Umwelt- und Energiepolitik
Wer einen nur oberflächlichen Blick auf den Lissabon-Vertrag zur Reform der EU wirft, könnte zu dem voreiligen Schluss kommen, dass der Vertrag im Bereich der Umwelt- und Energiepolitik wenig bis nichts ändert: Im Energiebereich bekommt die EU explizite Handlungskompetenzen um Dinge zu tun, die so schon längst tut. Im Umweltbereich scheint sich gar nichts zu ändern. Wenn man den Vertrag ...

68,00 CHF

Das Nervensystem der Caudofoveata (Mollusca)
Im Gegensatz zu den Bivalvia (Muscheln), Gastropoda (Schnecken) und Cephalopoda (Tintenfischen), die auch außerhalb der Zoologie einen großen Bekanntheitsgrad genießen, stellen die Caudofoveata (Schildfüßer) eine selbst unter Fachleuten wenig bekannte und somit auch wenig erforschte Großgruppe der Mollusca (Weichtiere) dar. Dies ist umso erstaunlicher, weil es sich nach heutigem Wissensstand um sehr ursprüngliche Vertreter dieses Tierstammes und somit hochinteressante Studienobjekte ...

109,00 CHF

Der unglaubliche Kontakt
Gravierende Erkenntnisse: - über einen ziemlich seltenen Besucher - aus einer festgeklebten Nudel am Küchenschrank und weiteren brisanten Weltgeschehnissen - aus dem Vergleich zwischen Menschen und anderen klugen Tieren Hier werden globale und kleine Alltagsprobleme, die uns oft bewegen, kritisch und etwas satirisch unter die Lupe genommen, und solche, die uns eventuell noch gar nicht bewusst sind. Manches bestehende Weltbild ...

13,90 CHF

Dem Paradies auf der Spur
Franz Scherer, Dozent an der Universität, ist unterwegs - dem Paradies auf der Spur. Und immer wieder folgt er dabei den verschlungenen Pfaden der Liebe. Nach der schmutzigen Scheidung von seiner Frau Uta und der endgültigen Trennung von seinen Kindern versucht er, seinem Leben neuen Sinn zu verleihen. Auf seiner Suche nach dem Glück begegnet er den unterschiedlichsten Frauen - ...

23,50 CHF

Der Teufel, den ich Papa nannte
Patrizia Seele kam in eine psychotherapeutische Klinik. Da sie sich aber nicht für psychisch Krank hielt, ließ sie sich nur schwer auf eine Therapie ein. Eine kleine Begegnung weckte Erinnerungen. Plötzlich war klar, dass ihre Alpträume keine Träume, sondern Realität waren. Erinnerungen kamen hoch. Plötzlich wusste Patrizia, woher ihr Ekel kam. Dieses Buch beschreibt den Weg durch diverse Kliniken, aber ...

30,50 CHF

Die Nachkommen eines »Wilhelm«
Auf der Suche nach seinen Vorfahren ist der Autor auf viele interessante Geschichten der genannten Geschlechter gestoßen. In etlichen Regionen lebten Personen, die Namen wie Willamowski, Wilmowsky, Willamowius und andere ähnlich klingende Namen trugen. Das Buch, das nach Regionen gegliedert ist, untersucht Verbindungen der unterschiedlichen Geschlechter. Für den interessierten Familienforscher ist es eine gute Grundlage für weitere genealogische Forschungen. In ...

23,50 CHF

Herbstgold
Poesie zum Nachdenken und Schmunzeln Gedichte zum Nachdenken über das Alter, zum Erfreuen der Seele, zum Verstehen der "Vergesslichen" und zum Lächeln und Lachen

25,90 CHF

Technologie Rating - Modell zur Bewertung der technologischen Leistungsfähigkeit produzierender Unternehmen
Die Bewertung von Unternehmen in Form eines "Rating" ist in der Finanzwelt seit Jahrzehnten etabliert. Große Rating-Agenturen wie Moody¿s und Standard & Poor's haben standardisierte Ansätze entwickelt, mit denen finanzielle und geschäftliche Risiken von Unternehmen bewertet werden können. Insbesondere aber bei der Bewertung technologieorientierter, produzierender Unternehmen kommt die Bewertung des Faktors "Technologie" bei bestehenden Rating-Systemen zu kurz. Zum einen wird ...

52,90 CHF

Es muss nicht immer Bratwurst sein
Spargel mit Sauce Hollandaise, Spaghetti mit Tomatensauce, Bratwurst auf dem Grill, dazu Kartoffelsalat und Gurken-Tomaten-Salat - das kennt jeder, das mag fast jeder. Ab und zu sollte aber auch etwas Abwechslung in die Alltagsküche und auf den Grill kommen.

23,90 CHF

Börsenfieber und Kaufrausch
Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang von Antikapitalismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit, wie er sich in literarischen und nicht-literarischen Texten der Jahrhundertwende abzeichnet. Avanciert die Ökonomie um 1900 zum Leitdiskurs der rasanten Modernisierung, so geraten allem voran die Börse und das Kaufhaus ins Zentrum der antikapitalistischen Kritik. Diese ordnet die "spekulativen" Finanztransaktionen sowie die neuartigen Konsumpraktiken bevorzugt Minoritäten zu, genauer: dem ...

51,90 CHF