74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Turngedichte
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erweiterte Ausgabe der 1923 erschienen Erstausgabe: Turner-Marsch - Zum Aufstellen der Geräte - Zum Wegräumen der Geräte - Klimmzug - Freiübungen - Während der Riesenwelle - Am Barren - Ringkampf - Wettlauf - Fußball - Der Athlet - Am Hängetau - Kniehang - Box-Kampf ...

20,50 CHF

Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: sehr gut, Universität Kassel, Veranstaltung: Aspekte solidarischer Ökonomie bei traditionellen Gruppen in Lateinamerika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien herrscht eine große Verstädterungsrate, welche nicht nur in dem jeweiligen städtischen Bereich Auswirkungen hat, sondern auch auf den ländlichen Lebensraum. Aus diesem Grund muss die zukünftige ...

22,90 CHF

Elektrizität und Magnetismus in Theorie und Praxis
Im vorliegenden Buch wird auf möglichst detaillierte Erklärungen geachtet, damit physikalische Sachverhalte und mathematische Ableitungen sowie die daraus resulterenden technischen Anwendungen optimal verstanden werden können. Physikalische Zusammenhänge werden ausführlich erklärt, die daraus resultierenden Gesetze werden mathematisch Schritt für Schritt erarbeitet. Zu jedem Abschnitt werden typische Fragen zu besonderen Problemen und technischen Anwendungen beantwortet. Nahezu 400 Abbildungen unterstützen das Verstehen der ...

50,90 CHF

Rund um den Kasinoturm
Nach seinen Büchern »Frohnauer Geschichten« und »Es geschah in Frohnau« stellt Klaus Pegler mit dem vorliegenden Band ein drittes Mal Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart der Gartenstadt vor. Es sind wie gewohnt Erinnerungen aus dem Leben des Autors sowie Ereignisse, von denen ihm nicht nur alteingesessene, sondern auch zugezogene Frohnauer berichtet haben. Daneben hat er für Frohnauer Themen noch wenig ...

19,90 CHF

Die letzte Fahrt des "Tigerhai"
Anton Dinkel konstruiert im Jahr 1963 zuammen mit Helge Biermann den "Tigerhai" - ein kleines, wendiges Zweimann-U-Boot. Bald interessieren sich viele für das in Wertheim gebaute Mni-U-Boot - auch Militärs und Geheimdienste. 15 Stück sind weltweit ausgeliefert, weitere sind im Bau, 65 bestellt, als im Lago Maggiore ein "Tigerhai" nicht mehr auftaucht.

15,90 CHF

11 Novellen
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 11 Novellen von Joachim Ringelnatz (veröffentlicht unter dem Pseudonym Hans Bötticher): Das - mit dem »blinden Passagier« (1910), Durch das Schlüsselloch eines Lebens (1911), Zwieback hat sich amüsiert (1911), Gepolsterte Kutscher und Rettiche (1912), Der tätowierte Apion (1912), Das Grau ...

18,90 CHF

Medien oder Parlament - Interaktion und Einflussgrössen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Kassel, Veranstaltung: Das System der Bundesrepublik Deutschland, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland hat sich seit 1949 stark verändert. Traditionelle Bindungen von früher gelten heute weniger, gesellschaftliche Institutionen wie Parteien und Kirche verlieren an Einfluss. Die Gesellschaft individualisiert ...

26,90 CHF

Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: bestanden, Universität Kassel, Veranstaltung: Sport unterrichten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewegte Schulleben als Baustein von Bewegung kann man als Überbegriff eines Schulprogramms verstehen. Bewegung bekommt hier einen besonderen Stellenwert und rhythmisiert den schulischen Alltag: so zum Beispiel im bewegten Unterrichtseinstieg, bewegten Lernen, bewegte Pausen, bewegte ...

24,50 CHF

"Kunst im öffentlichen Raum"-Politik in der Hansestadt Hamburg
Die Suche nach einer Definition für den "öffentlichen Raum" führt als roter Faden durch die vorliegende Arbeit. Beginnend mit der Aufstellung des ersten öffentlichen Denkmals 1774 geht es weiter mit der Einsetzung erster Kunstkommissionen für Kunstangelegenheiten bis zu der Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Den Schwerpunkt bildet das 1981 begonnene "Kunst im öffentlichen Raum"-Programm, das den Leser schließlich ...

54,50 CHF

Warum Lach-Yoga?
Dieses Buch liefert die etwas andere Sichtweise für Lach-Yoga. Eigentlich ist Lach-Yoga nur eine Variable. An deren Stelle könnte auch Meditation, Qi Gong, autogenes Training, mentales Training, neurolinguistisches Programmieren oder sonstwas stehen. Solange sie eine Bedingung erfüllen: sie helfen dabei, zufrieden zu werden. Lach-Yoga ist wie alles andere auch Geschmackssache. Aber was gibt es wirklich Schöneres als Lachen?

13,90 CHF