111 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Mutig werden mit Til Tiger
Der Ratgeber ist für Eltern und andere Bezugspersonen von schüchternen und sozial unsicheren Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren konzipiert. Ziel des Ratgebers ist es, Eltern und anderen Bezugspersonen, wie z.B. Erzieher und Lehrer, Anregungen zu geben, wie sie ihre Kinder beim Abbau von Ängsten und Schüchternheit unterstützen können. Der Ratgeber erläutert, wie sich Schüchternheit und soziale Ängste ...

23,50 CHF

Posttraumatische Belastungsstörung
Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTB) tritt in der Folge von traumatischen Lebensereignissen auf und ist gekennzeichnet durch Symptome unwillkürlicher und belastender Wiedererinnerung, Symptome der autonomen Übererregung und der Vermeidung traumarelevanter Reize oder Situationen. Der Leitfaden bietet eine aktuelle Beschreibung der PTB in Kindheit und Jugend. In einer Übersicht aktueller Forschungsergebnisse werden Symptomatik, Ursachen, Verlauf, Störungshäufigkeit, Risikofaktoren und Diagnosestellung sowie wichtige Ergebnisse ...

36,50 CHF

Anwendungsfelder der Verkehrspsychologie
Der Band zeigt, dass die Verkehrspsychologie als genuin interdisziplinäre Wissenschaft zu sehen ist. Entsprechend decken die Beiträge die psychologischen Anwendungen im Ingenieurswesen, in der Medizin sowie in den Rechts- und Sozialwissenschaften ab. Die Beiträge schildern den aktuelle Stand der Forschung und zeigen Perspektiven der künftigen Entwicklung auf. Themen sind u.a. die vorschulische und schulische Verkehrserziehung, die Fahrausbildung, die Fahreignungsdiagnostik, die ...

207,00 CHF

Grundlagen der Sportpsychologie
Renommierte Kolleginnen und Kollegen des Faches berichten über die Geschichte des Faches, nehmen Stellung zur Systematik und referieren den state of the art zu den Bereichen Motorisches Lernen und Motorische Entwicklung, Informationsverarbeitung, Soziale Kognitionen, Persönlichkeit, Lehren und Lernen, Sozialisation, Motivation, Emotion und Soziale Interaktion. Das Buch fasst damit in bislang einmaliger Breite den derzeitigen Erkenntnisstand der sportpsychologischen Forschung zusammen.

198,00 CHF

Theatralische Rhetorik
Die Rhetorik hat als Überzeugungstechnik, Schulfach und soziale Praxis unser literarisches und sprachlich-gesellschaftliches Leben seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. bestimmt. Ihre Geschichte ist die Geschichte der Produktion von Rede unter wechselnden gesellschaftlichen Bedingungen. Als Wissenschaftsfach hat sich die Rhetorik in Deutschland seit den 60er Jahren an den Universitäten wieder durchsetzen können und sie spielt heute, in einer fortgeschrittenen Mediengesellschaft, ...

100,00 CHF

Biblische Theologie und historisches Denken
«Kirche und Wissenschaft stehen vor der Herausforderung, die gegenwärtige Bedeutung einer nicht nur biblisch, sondern auch historisch fundierten Theologie zu definieren.» Die Erforschung des Alten und Neuen Testaments steht seit Gründung der Universität Basel in Auseinandersetzung mit inner- und aussertheologischen Nachbardisziplinen. Der vorliegende Band umfasst fünfzehn Studien, die sich der lokalen Wissenschaftsgeschichte sowie der allgemeinen Forschungsgeschichte der Bibelwissenschaften widmen, darunter ...

70,00 CHF

Wenn Schüchternheit krank macht
Anhaltende und starke Angst, sich in sozialen Situationen zu blamieren sowie die Vermeidung solcher Situationen sind Hauptkennzeichen der Sozialen Phobie. Der Ratgeber richtet sich an Menschen, die unter sozialen Ängsten leiden und lernen möchten, ihre Ängste Schritt für Schritt abzubauen. Der erste Teil des Buches vermittelt grundlegende Informationen über Ängste allgemein und insbesondere über soziale Ängste und deren Behandlung. Auf ...

23,50 CHF

Der Kaiser von China
Keith Stapperpfennig kommt aus einer einzigartigen Familie. Von der Mutter weiß er wenig, vom Vater gar nichts. Zusammen mit vier vermeintlichen Geschwistern wuchs er beim Großvater auf - mit immer neuen, immer jüngeren Großmüttern. In eine von ihnen hat Keith sich selbst verliebt. Zum Achtzigsten schenken die Enkel ihrem Großvater eine gemeinsame Reise an ein Ziel seiner Wahl. Als er ...

26,90 CHF

Briefe über die Kantische Philosophie
Ein Beitrag zur Erforschung der Kantischen Philosphie und des deutschen IdealismusKarl Leonhard Reinholds Briefe über die Kantische Philosophie gehören zu den wirkungsmächtigsten Produkten seines umfangreichen Schaffens und tragen wesentlich zur Etablierung der ersten Kant-Bewegung bei. Martin Bondeli macht in der vorliegenden kommentierten Ausgabe einen schwer greifbaren Text allgemein zugänglich. Die Neuedition mit einer ausführlichen Einleitung und einem Kommentar vermerkt zudem ...

100,00 CHF

Fallstreifen
Das Gedächtnis ist ein stummes Archiv, in das nur die Erinnerung und die Wörter Leben hineinbringen. Doch das Erinnern liefert keine festen Bilder oder Geschichten, es sind nur Späne, Sprachsplitter und kleine Impulse, die aufleuchten, um sich bald schon zu verändern. Nico Bleutges Gedichte folgen dieser Bewegung mit ihrem Rhythmus und ihrem Klang, immer nah an der Wahrnehmung, immer nah ...

21,50 CHF

Der Verschollene
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, - (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Heizer - Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New ...

36,50 CHF

Autoren und Redaktoren als Editoren
Die Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, eine Vereinigung von Editionsspezialisten aus den deutschsprachigen Ländern, aus Westeuropa und den USA, führt alle zwei Jahre eine internationale Fachtagung durch, die jeweils einem Rahmenthema gewidmet ist. Vom 22. bis 25. Februar 2006 fand die Tagung zum Thema "Autoren und Redaktoren als Editoren" in Weimar statt. Da die Arbeitsgemeinschaft an einem wissenschaftlichen Diskurs auch jenseits ...

267,00 CHF

Sprache in Baden-Württemberg
Die vorliegende empirische Untersuchung zu gesprochenen Regionalstandardvarietäten in Baden-Württemberg geht zunächst mit quantitativen Methoden der Variationslinguistik auf typische Abweichungen vom Normstandard in den untersuchten Daten ein. Es lassen sich vor allem zwei Gruppen von typischen Abweichungen erkennen: (a) Die Übernahme von regionalen (dialektalen) Merkmalen auch in Standardvarietäten (in Baden-Württemberg insbesondere alemannische Merkmale), (b) Der Gebrauch "allegrosprachlicher" Formen. Analysiert werden zunächst ...

206,00 CHF

Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen
Die Arbeit zur regionalen Variation der Intonation bietet einen Forschungsüberblick über existierende Studien zum Thema und widmet sich dann der Analyse der Intonation der kölnischen Regionalvarietät auf der Basis von spontansprachlichen Daten. Die Analyse kombiniert Methoden des autosegmental-metrischen Ansatzes mit denen der Interaktionalen Linguistik. Da sich der autosegmental-metrische Ansatz in den letzten Jahren zum gängigen Beschreibungsansatz in der Intonationsforschung entwickelt ...

219,00 CHF

Visionen dichterischen 'Mündigwerdens'
In dieser Studie dient die Auseinandersetzung mit teils kanonisierten, teils vernachlässigten Texten der klassischen Moderne dem Ausloten einer als , visionär' zu erkennenden poetologischen Tradition, die einerseits auf Elemente einer idealistischen Erinnerungspoetik zu rekurrieren, andererseits sich erst unter den veränderten Vorzeichen neuer geschichtlicher und epochaler Zusammenhänge zu formieren scheint. Zunächst verdeckte Affinitäten zwischen Rilkes und Benjamins beim , Wiederleisten' der ...

134,00 CHF

Bommels Welt
Hunde waren bisher nie ein Thema in unserer Familie. Auf keinen Fall wollten wir zusätzliche Verpflichtungen eingehen. Doch meine Enkelin hatte andere Pläne. Sie wünschte sich einen Mops. Mit ihrer angeborenen Hartnäckigkeit lieferte sie uns detaillierte Informationen über diese Hunderasse, inklusive süßer Welpenfotos. Wir waren diesen eindrucksvollen Argumenten hilflos ausgeliefert. Von uns selbst überrascht, warfen wir sämtliche Einwände über Bord... ...

20,50 CHF

Pech ist relativ
Wo es Gewinner gibt, gibt es auch immer Verlierer. Es gibt unzählige Menschen welche das Pech, so scheint es, gepachtet zu haben. Man nennt sie liebevoll Pechvögel. Selbst Wissenschaftler bestätigen, was wir schon längst wissen. Es gibt tatsächlich Menschen, welche sich täglich mit mehr unangenehmen Dingen rumschlagen müssen, als die Anderen. Wie erklärt man sich das nun? Gibt es überhaupt ...

18,90 CHF