52 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wege aus der Armut
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklungspolitik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Armut ist ein vielschichtiges globales Phänomen, dem man sich auf unterschiedlichste Art nähern kann und genau hier liegt auch der Ansatzpunkt dieser Arbeit. Zunächst soll Sachs¿ Idee einer ...

26,90 CHF

Herkunft und Rekrutierung von Topmanagern im internationalen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Managements, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Prestige Thomas Buddenbrooks war anderer Art. Er war nicht nur er selbst, man ehrte in ihm noch die unvergessenen Persönlichkeiten seines Vaters, Großvaters und Urgroßvaters[...]. Die leichte, geschmackvolle ...

26,90 CHF

Grund und Gang spekulativen Denkens
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut ), Veranstaltung: Henrich-Bewusstes Leben , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Was macht die Spekulation aus? Was ist der Gegenstand der Spekulation? Die Essaysammlung "Bewusstes Leben" von Dieter Henrich aus dem Jahre 1999 befasst sich im zweiten ...

24,50 CHF

Thomas von Aquin - Christlicher Staat und menschliche Vernunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Ideengeschichtliche Grundlagen von Staat und Politik: Theorien und Klassiker der Staatsvertragslehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Mittelpunkt der Betrachtung soll in dieser Arbeit jedoch vielmehr die Bedeutung Thomas' für die politische ...

21,90 CHF

"Hartes" vs. "sanftes" Reisen - Zum Konzept des "Sanften Tourismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar: Tourismus und Nachhaltigkeit, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Tourismus zu einem der heute weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige, mit über 200 Mio. Beschäftigten, hat seine Anfänge bereits im Zeitalter der Industrialisierung genommen. Zur Ausbildung der modernen Formen des Massentourismus ist ...

26,90 CHF

Techniken des Einfühlenden Verstehens einschliesslich Aktives Zuhören und Paraphrasieren in den Konzepten von N. Feil und C. Rogers
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit: Klientenzentr. Gesprächsführung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von anderen verstanden zu werden, wünschen sich die meisten. Doch wie funktioniert das? Kann man die Emotionen des Gegenüber erfühlen oder gar erraten? Hilfreiche ...

24,50 CHF

Betriebswirtschaftlicher Prozess des Entrepreneurship
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl für Management), Veranstaltung: Hauptseminar, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 1 soll zunächst auf die Verbindung von Entrepreneurship und dem Gesichtspunkt der Prozessorientierung eingegangen werden. Dabei wird postuliert, dass es, im Sinne der Thematik, ...

28,50 CHF

Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich - so lautet das Thema dieser Seminararbeit. Laut Anna Freud standen das Ich und seine Störungen schon immer im Mittelpunkt der Psychoanalyse, alles ...

24,50 CHF

Stellenmärkte im Internet: Bedrohung für Tageszeitungen?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen großen Anteil ihrer Erlöse erzielen Tageszeitungen mit Rubrikanzeigen, also thematisch zu Rubriken zusammengefassten Anzeigen etwa für Kraftfahrzeuge, Arbeitsplätze, Immobilien, Reisen oder Partnerschaften. Mit Abstand wichtigste Rubrik sind dabei ...

65,00 CHF

Substantivierter Infinitiv, der Infinitiv als Objekt und das Supin
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: Vergleichende romanische Sprachwissenschaft - Theorien, Methoden, Arbeitsfelder, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden drei romanische Verbformen im Vordergrund der vergleichenden Betrachtung stehen: Im Rahmen des Seminarthemas "Vergleichende romanische ...

26,90 CHF

Untersuchung des Konzepts von Heinrich Rohdenburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Universität zu Köln, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die von Prof. Dr. Heinrich Rohdenburg entwickelten Modellvorstellungen zur Erklärung von Reliefunterschieden veranschaulichen, erklären und diskutieren. Rohdenburg beschränkte sich bei seinen Darstellungen auf den durch fließendes Wasser geformten Teil ...

26,90 CHF

Die Zielsetzungen des "Neuen Plans" und deren Verwirklichung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2.0, Universität zu Köln (Seminar f¿ur Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Wirtschaft im Nationalsozialismus, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nie wieder in seiner zwölfjährigen Geschichte sollte das NS-System einer so umfassenden sozialwirtschaftlichen Krise derart nahe kommen wie zwischen März und September 1934." (Tooze, 2007, S. 95) ...

28,50 CHF

Barebacking - "Eine neue Art des Lebens"?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Reflexive Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende qualitative Untersuchung erforscht die Frage, ob Männer, die Sex mit Männern (MSM) haben, auf Grundlage ihres sexuellen Risikoverhaltens - in diesem Fall "Barebacking", also ungeschützter, beabsichtigter Sex mit einer anderen Person als dem Primärpartner - eine eigenständige Identitätsform ...

70,00 CHF

Der Umgang des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland mit esoterischen Inhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (ev. Theologie Fachbereich Praktische Theologie), Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte zunächst Beispiele aufweisen für die offene Diskussion der beiden Positionen pro und contra Esoterik in den Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender. Anschließend soll die Rolle dieser Sender bei der ...

24,50 CHF

Der Aufstieg des Faschismus und autoritärer Regime in Europa in der Zwischenkriegszeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europa im 20. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des 1. Weltkrieges bedeutete für Europa eine Umgestaltung im großen Maße nach den Vorstellungen der Siegermächte. Diese waren auf ...

26,90 CHF

Kolonialreich und Kolonialstaat
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Staatlichkeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit dem Hauptthema "Kolonialreich und Kolonialstaat - Globalisierung durch Imperialismus?!", wobei hier im speziellen die deutsche Rolle auf diesem Betätigungsfeld näher beleuchtet ...

26,90 CHF

Re-Joyce. Einheitsstiftende Momente in James Joyces "Dubliners"
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: JAMES JOYCES Erzählsammlung Dubliners wurde im Jahre 1914 erstmals in Buchform veröffentlicht, obgleich 14 der darin enthaltenen Geschichten bereits in den Jahren 1902 bis 1906 fertig gestellt worden waren. Ursprünglich sollten die Geschichten in der Zeitschrift The Irish ...

26,90 CHF

"Wie im echten Leben..."
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fiktionalen Bilderwelten von Fernsehserien gehören fest zu unserem Alltag und im Fernsehen vergeht kaum eine Minute, in der nicht auf irgendeinem Kanal eine Serie ausgestrahlt wird. Doch wie gehen wir ...

26,90 CHF

Regenbogenfamilien. Die psychische Entwicklung von Kindern homosexueller Eltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung), Veranstaltung: Sexualität im Diskurs, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor genauer auf Regenbogenfamilien1 eingegangen wird, sollte an Hand einiger Zahlen deutlich gemacht werden, dass homosexuelle Partnerschaften, sowohl mit als auch ohne Kindern, eine Minderheit innerhalb einer ...

26,90 CHF

Protest in China
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Universität Wien (Institut für Sinologie), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder der Protestbewegung von 1989 gingen um die Welt und wurden im Westen mit großem Interesse verfolgt. Aufgrund der anwesenden ausländischen Medienvertreter, welche gekommen waren, um über den Staatsbesuch Gorbatschows zu ...

26,90 CHF