308 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

H.G. Wells Invasoren - Die Verbreitung des Grauens durch die Lebewesen vom Mars
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt der Versuch, mit sozial- und kulturgeschichtlichen Ansätzen Herbert George Wells' Roman "Krieg der Welten" im Hinblick auf die Verbreitung von Grauen durch außerirdische Lebensformen zu untersuchen. Genauer betrachtet wird die Fremdheitsbegegnung zwischen den ...

26,90 CHF

Interkulturelle Pädagogik im Hort
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Praxisbericht stehen zum einen die "Interkulturelle Pädagogik", ihre Prinzipien und Leitmotive sowie einige unterschiedliche Konzepte im Vordergrund. Zum anderen wird die Institution Hort mit ihren allgemeinen Aufgaben vorgestellt. Zu diesen gehört auch, mit ...

26,90 CHF

Affektmodellierung - Motoren, Entwicklung und Selbstkontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Affektgefüge besteht aus einzelnen Triebäußerungen mit verschiedenen Funktionen, die wir unterschiedlich nennen. Wir sprechen z.B. von Hunger, dem Geschlechtstrieb, dem Geltungstrieb, dem Bedürfnis zu spucken und vielem mehr. Wir beherbergen ein ganzes Bündel von verschiedenen Trieben, welche ...

26,90 CHF

Grundzüge der Double-Bind-Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 7, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Lehrveranstaltung "Kommunikation in Organisationen", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit stellt die Grundzüge der Double-Bind-Theorie nach Gregory Bateson dar. Es wird der Versuch unternommen, eine begriffliche Einordnung und Erklärung für den ersten Kontakt mit der Theorie zu finden und die ...

24,50 CHF

Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modul Pflege gemeindenah gestalten, Kurs Spezifische Handlungsfelder in der gemeindeorientierten Pflege, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Begegnung mit der neuen Ästhetik als einer Wissenschaft des sinnenhaften Erkennens verdeutlicht, dass sie mit der tradierten Sichtweise auf das bisher ...

26,90 CHF

Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, 0, Universität Lüneburg, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage spricht man allzu gerne von einer die ganzen Welt beherrschenden multidimensionalen Globalisierung1, die Märkte, Unternehmen, Produkte und Prozesse homogenisiert und standardisiert. Allen voran die Informationstechnologie mit dem Internet umspannt und vernetzt gleich Adern die Welt und alle ...

65,00 CHF

Gesundheit bei Sexarbeiterinnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Zielgruppendifferenzierte Prävention und Gesundheitsförderung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Jahrtausenden werden sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung angeboten. In der heutigen Zeit stehen Sexarbeiterinnen aber häufig eher am Rand der Gesellschaft und sehen sich einer Vielzahl von Vorurteilen gegenüber. Besonders seit dem Aufkommen und ...

24,50 CHF

Erziehung und Rolle der Jüdischen Frau im Wilhelminischen Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte), Veranstaltung: VU Jüdische Frauen und Mädchen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es so etwas wie ein Musterbeispiel für die typische jüdische Frau der Vorkriegszeit? Lassen sich bestimmte Charakteristika feststellen, anhand derer man große Gemeinsamkeiten ...

24,50 CHF

Die Sünde und die Lüge
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 8 von 10, Katechetisches Institut (Katechetisches Institut), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns" (1 Joh 1, 8). Wenn wir das obige Zitat lesen, können wir ...

39,90 CHF

Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld des Kalten Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Die Nachkriegszeit in Deutschland, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des zweiten Weltkrieges wurden die Alliierten durch das Ziel zusammengehalten, das Dritte Reich zu besiegen. Trotz mehrerer Kriegskonferenzen konnten sich die Alliierten jedoch nicht auf ein gemeinsames ...

26,90 CHF

Mitarbeitergespräche als sinnvoll genutztes Instrument der Personalführung?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortlaufenden Veränderungen der Rolle und Funktion von Führungskräften bringt eine wachsende Komplexität von Aufgaben und Problemen mit sich. Im Rahmen ständiger Veränderungsprozesse nehmen sie eine außerordentlich wichtige Position ein, da sie als Multiplikator ...

65,00 CHF

Objektkasus im Indogermanischen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 1, Universität Hamburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das rekonstruierte Indogermanische wird in der Regel zu den Akkusativ-Sprachen gezählt. Das heißt, im Normalfall steht der Agens eines transitiven Satzes im Nominativ, das direkte Objekt im Akkusativ. Allerdings finden sich in den indogermanischen Sprachen Objekte transitiver ...

65,00 CHF

WebTV. Analyse eines neuen Geschäftsfelds von Zeitungsverlagen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Denn davon bin ich überzeugt: Die Zukunft der Zeitung ist digital. [...] an unserem Geschäftsmodell aber hat sich nichts geändert. Information und Unter-haltung für verschiedene Zielgruppen." (Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG) Das "digitale Zeitalter" ...

65,00 CHF

Die Alte im Wald - Zur Darstellung der Hexe im Grimmschen Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Isolation und Allverbundenheit - Europäische Volksmärchen im Vergleich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit den Märchen der Gebrüder Grimm, so wird man unweigerlich mit ihnen konfrontiert. Hexen treten im Märchen zahlreich auf und stehen ...

26,90 CHF

Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplätzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Unternehmen und Privatpersonen ist es mittlerweile selbstverständlich, Produkte und Dienstleistungen über elektronische Kataloge zu beschaffen und Waren online direkt beim Hersteller zu beziehen. Unternehmen kooperieren als virtuelle Unternehmen und erbringen komplexe Dienstleistungen über das Internet. ...

28,50 CHF

Die Konzeption von Erinnerung in Marcel Prousts "A la Recherche du Temps Perdu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Marcel Prousts A la recherche du temps perdu, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prousts Roman A la recherche du temps perdu ist ein Zeitroman und ein Entwicklungsroman, in dem sich der Held auf die Suche nach der ...

26,90 CHF

Psychometrische Testverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Psychometrie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich für die Beantwortung der im ersten Absatz aufgeführten Fragen eine Basis für diese Gedanken zur Anwendung psychometrischen Testverfahren aufbauen. Als Grundlage will ich die Testbatterie und die Demenzerkrankungen DAT - ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Das dritte Gebot und seine heutige Bedeutung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sonntag" leitet sich vom lateinischen Wort "solis" ab und bedeutet "Tag der Sonne". So war es in der römischen Zeit üblich gewesen, dass die einzelnen Wochentage nach den Planeten benannt wurden. Die gottesdienstlichen Versammlungen der ersten ...

26,90 CHF

Funktionen des Bewusstseins
Bewusstsein hat jeder, der denkt oder spricht - aber niemand vermag genau zu sagen, was es ist. Das Phänomen Bewusstsein ist daher ein ständiges Rätsel, dem sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zuwenden. Im Band untersuchen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftler die Funktionen des Bewusstseins. Dabei werden u.a. empirische Erhebungen aus Psychiatrie und Psychologie, handlungs- und sprachanalytischer Untersuchungen aus Linguistik und Philosophie sowie ...

150,00 CHF

Das absolute Folterverbot
Gegenstand dieser Untersuchung ist eine Konstellation, in der einem in Polizeigewahrsam befindlichen Tatverdächtigen die Verursachung einer Lebensgefahr für einen Dritten zugerechnet wird, die mit Gewalt oder Gewaltandrohung zur Informationserpressung abgewendet werden soll. Ziel der Arbeit ist es, eine möglichst umfassende Beleuchtung dieser Problematik zu erreichen, so dass zunächst nach einem Überblick über die Geschichte der Folter, die Grundlagen des absoluten ...

103,00 CHF