308 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Kinderarmut und die Agenda 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 5, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Sozialpolitik, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsmarktbilanz ist verheerend, das Volkseinkommen schrumpft und die Haushaltsdefizite drohen außer Kontrolle zu geraten. Deutschland steckt in der längsten Wirtschaftskrise seiner Geschichte und in der Ungewöhnlichsten dazu. Schlagen sich ...

26,90 CHF

Faksimile im Insel Verlag
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Faksimilierungen, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schöne und gut ausgestattete Bücher zu verlegen, ist ein Ziel, das in faksimilierten Ausgaben besondere Gestalt annimmt. In der vorliegenden Seminararbeit werden zwei Reproduktionen aus dem Insel Verlag analysiert, nämlich die buchkünstlerisch-literarische Zeitschrift "Die ...

26,90 CHF

Der us-amerikanische Trust als Testamentsersatzgeschäft und Instrument der Nachlassplanung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: cum laude, Universität Regensburg, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder hat der anglo-amerikanische Trust deutsche oder kontinentaleuropäische Juristen in seinen Bann gezogen. Dies wird vorrangig daran liegen, dass diesem Rechtsinstitut ohne weiteres mit Blick auf dessen wesentliche Charakteristika kein Rechtsinstitut des deutschen ...

70,00 CHF

Die Mass/Count-Distinktion im Englischen und anderen europäischen Sprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Sprachwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Klassifikatoren, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend ist zunächst zu sagen, dass es leider sehr schwer ist, Literatur über die MASS/COUNT-Distinktion zu bekommen. Bei vielen Autoren wird diese zwar erwähnt, jedoch gibt es nur sehr wenige Aufsätze oder Monographien, ...

24,50 CHF

Implementierung eines XML-basierten Generators für Online-Praktika
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, 00, Fachhochschule Regensburg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschreibt Theorie und Praxis für die Implementierung eines Online-Kurs-Systems. Es werden Grundlagen und die praktische Anwendung von HTML, JavaScript, CSS, XML, XSL/XSLT (Parser, Prozessoren), PHP, die dynamische Erzeugung von PDF-Dokumenten mittels PDFlib und die Anwendung des ...

70,00 CHF

Auf dem Weg zum Volkssport
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Welchen gesellschaftlichen Stellenwert der Sport heute besitzt, demonstrierte nicht zuletzt vergangenes Jahr die Weltmeisterschaft in Deutschland, die Millionen Menschen weltweit in ihren Bann zog und sie für rund vier Wochen auf ein ...

26,90 CHF

Frame-Changing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beipiel von DaimlerChrysler und Toyota
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Frage, wie Unternehmen das Thema "Umweltschutz" in den Unternehmensberichterstattungen darstellen, wird mittels Framing-Ansatz untersucht, ob Blickwinkel und inhaltliche Darstellung des Themas über den Untersuchungszeitraum Januar 2001 bis Juni 2007 variieren. Zu diesem Zweck werden alle (n=293) ...

65,00 CHF

Defizithypothese versus Differenzkonzeption
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Ansätze Defizithypothese und Differenzkonzeption und damit den Beginn der modernen Soziolinguistik dar. So wird in den ersten beiden Kapiteln der Beginn des Forschungsfeldes erläutert. ...

26,90 CHF

Ist die Wissenskluft Hypothese noch aktuell?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Jahre 1970 erstmals formulierte Hypothese einer wachsenden Wissenskluft (Knowledge-Gap Hypothese) bot Anlass für viele Diskussionen, auch wenn -oder vielleicht gerade weil- es sich bei dem Ansatz ...

24,50 CHF

Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP) ¿ Wundermittel für klamme Kommunen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Local Governance, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Öffentlich Privaten Partnerschaften, mit dem Ziel Informationen aus verschiedener Perspektive zusammen zutragen, um eine Übersicht über das Thema zu erhalten und die Frage zu ...

28,50 CHF

Das französische und das deutsche Verbandssystem im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Frankreich unter Sarkozy, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage eines jeden demokratischen Regierungssystems ist eine funktionierende Interessenartikulation vom Volk zu der von ihm gewählten Regierung. Artikulationsorgan des Souveräns sind die Verbände. ...

28,50 CHF

Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: "Bis hierher und nicht weiter" zur Soziologie der Grenze, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gibt diese Arbeit einen kleinen Überblick über die Entwicklung des Mobiltelefons um dann auf genau die eben angedeutete Frage zurückzukehren. Im Streit um ...

26,90 CHF

Besteuerung von betrieblichen und privaten Altersleistungen in Monaco
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur internationalen betrieblichen Steuerlehre, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2005 lebten insgesamt 171000 deutsche Rentner dauerhaft im Ausland. In der gesetzlichen Rentenversicherung bezog sogar jeder zehnte Rentenempfänger seine Altersleistungen außerhalb Deutschland. In Anbetracht leerer deutscher Staatskassen und tendenziell steigender ...

28,50 CHF

Sind die Korruptionsbekämpfungsmassnahmen in Deutschland ausreichend?
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Deutsche halten politische Parteien für korrupt" (www.welt.de (1) Stand 18.12.2007), so titelte DIE WELT im Dezember 2007. Nicht erst seit Skandalen wie dem Kölner Müllklüngel, bei dem Politikern und Parteien Geld und Beraterverträge zugeschanzt wurden, ...

57,90 CHF

Coaching - Fallstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Führungsrolle, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit dient dem Erwerb des Leistungsnachweises im Modul "Führungsrolle¿. Für die Beantwortung der konkreten Fragen zum Sachverhalt wurden die im Anhang dokumentierten und vom Dozenten Herrn R. Volk bereitgestellten Auszüge aus einschlägiger Fachliteratur verwendet. ...

24,50 CHF

Sprachwissenschaftliche Analyse der russischen Werbeanzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar "Sprache der Werbung", 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zwei gedruckte russische Werbeanzeigen analysiert sowie miteinander verglichen. Somit werden die allgemeinen Werbetechniken und Werbemittel aufgezeigt und deren Umsetzung am Beispiel der Anzeigen dargestellt. Zum ...

26,90 CHF

Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modul Qualitative Methoden der Pflegeforschung, Kurs Erhebung qualitativer Daten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Experteninterview ist in der empirischen Sozialforschung eine häufig eingesetzte Methode. Es wird in der Politik- und Implementierungsforschung, in der Industriesoziologie, in der Eliten- und ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Badminton - Festigung einer grundlegenden Schlagtechnik
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 2, , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt Badminton ist im Lehrplan Sport SII im pädagogischen Freiraum fest verankert. Als Gründe dafür lassen sich folgende Aspekte anführen: Badminton ist ein Spiel mit hohem Freizeitwert und Aufforderungscharakter, bei dem es im Unterschied zu den Mannschaftsspielen ...

24,50 CHF

Armenfürsorge in Innsbruck
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar in Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen kleinen Einblick in die neuere Geschichte der Innsbrucker Armenfürsorge geben. Neben meinem persönlichen Interesse an diesem Thema, ging es mir auch darum, erstmals ...

28,50 CHF

Der philosophische Skeptizismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Analytische Philosophie der Erkenntnis, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren unterschiedliche Auffassungen davon, was der Skeptizismus genau sagt oder will. Geschichtlich geht der philosophische Skeptizismus bis in die griechische Antike zurück. Auch damals ...

24,50 CHF