50 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Engel Karten
Der Umgang mit Engeln und Naturwesen - Begegnungen mit der feinstofflichen WeltWir sind von Engeln und Naturwesen umgeben, aber wie können wir sie wahrnehmen? Wir wollen täglich einen anderen, schönen Platz in der Natur aufsuchen, um mit den entsprechenden Wesen in innigen Kontakt zu treten. In dem Deck vermittelt die Autorin die Wesenheiten und deren Botschaften. Ebenso wird der Nutzer ...

34,90 CHF

Standortmarketing im Bundesstaat
In einer globalisierten Wirtschaft verschärft sich der Wettbewerb um Investitionen. Eine Vielzahl europäischer Staaten wirbt mit nationalen Agenturen äußerst effektiv für den eigenen Wirtschafts- und Investitionsstandort. Dieses Standortmarketing geht über die Imagewerbung hinaus. Es kombiniert die inländische Standortcharakterisierung mit einer Marktanalyse im Ausland, um mögliche Investoren zu identifizieren. Es reagiert nicht nur auf die Nachfrage durch potentielle Investoren, sondern spricht ...

67,00 CHF

Walter Aar - Aus dem Leben eines Schwindlers
Klo-Lektüre? Warum ausgerechnet "Klo-Lektüre"? Nun, in unserer hektischen Zeit sind die täglichen Augenblicke auf dem stillen Örtchen oft die einzigen, wo wir zur Ruhe kommen und gemütlich etwas lesen können. Erstaunlicherweise haben nämlich die meisten Menschen "dort" Lektüre liegen: Bücher, Zeitschriften, Comics. Und was passt wohl am besten dorthin? Natürlich etwas, das uns entspannt und schmunzeln lässt. Die Episödchen aus ...

15,90 CHF

Operative Preisdifferenzierung
Preisverhandlungen finden seit einigen Jahren zunehmend Einzug in den Bankensektor. Viele Banken reagieren unvorbereitet und unkoordiniert auf Forderungen nach Preisnachlässen seitens der Kunden. Unsystematisch gewährte Preisnachlässe können jedoch die Preispolitik einer Bank aushebeln. Patrick Fuchs untersucht Preisnachlässe bei Banken und kommt zur Erkenntnis, dass sich Preisnachlässe als flexibles Instrument zur Preisdifferenzierung einsetzen lassen. Mit Hilfe eines durchdachten Preisnachlassmodells können Banken ...

66,00 CHF

Strategische Managementforschung
Von nahezu allen Unternehmen wird heute die Notwendigkeit einer geeigneten strategischen Positionierung erkannt. Ihre Bedeutung wächst dabei angesichts zunehmender Veränderungsraten und der Internationalisierung der Märkte. Die Managementforschung befasst sich schon seit langer Zeit mit diesen Herausforderungen, wobei sie sowohl komplexe Erklärungsansätze entwickelt als auch konkrete Konzepte und Methoden hervorgebracht hat. Aus diesem Blickwinkel heraus vereint der vorliegende Band zum Anlass ...

108,00 CHF

Carlo Kängurus Reise durch Australien
Carlo ist ein kleines Känguru.Er lebt in Australien.Eines schönen Tages macht er sich auf den Wegseine Freunde zu besuchen, die auf dem ganzenaustralischen Kontinent wohnen.Gemeinsam mit Emma Emu, Gustav Gecko undKlara Koala erlebt er viele spannende Abenteuer.Er trifft die australischen Ureinwohner, bauteinen Bumerang, taucht im Great Barrier Reefund kommt sogar so manchem gut gehütetenGeheimnis auf die Spur.Begleite das kleinen Känguru ...

16,50 CHF

Das Informationsfreiheitsgesetz
Das 2006 in Deutschland verkündete Informationsfreiheitsgesetz (IFG) fördert Transparenz in einem historisch geprägten, bislang unzulänglichen Verfahren - kennzeichnend dafür die so genannte Akteneinsicht in der Verwaltungspraxis. Obwohl es nicht an internationalen Vorlagen fehlte und die Informationsgesellschaft bereits das Schlagwort geliefert hatte, musste die sog. Informationsfreiheit als demokratisches Prinzip in Deutschland erst erschlossen werden. Das gewachsene Bewusstsein für das Phänomen Korruption ...

67,00 CHF

Internet-Versteigerungen
Kaum ein Unternehmer kommt heute noch an Verkaufsplattformen im Internet vorbei. Hierbei wird nicht nur gekauft und verkauft, sondern in zunehmenden Maß versteigert. Das in "offline-Zeiten" kaum genutzte Instrument der Versteigerung führt zusammen mit den sonstigen Besonderheiten des online-Handels zu einer Reihe ungewohnter Fallstricke für Unternehmer. Dies zeigt sich leider nicht zuletzt auch durch eine steigende Anzahl von Rechtstreiten in ...

54,50 CHF

Aufbau eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen Aktiengesellschaft
Das Buch von Martin Retzlaff befasst sich mit einem betriebswirtschaftlichen Risikomanagement bei einer mittelständischen AG. Dabei verfolgt Herr Retzlaff einen ausgesprochen eigenständigen Weg: Statt ein einzelnes, hochspezifisches Unternehmen für seine Überlegungen heranzuziehen, formuliert er ein Unternehmensmodell, das typische Charakteristika mittelständischer Unternehmen im Zuliefererbereich ebenso aufgreift wie häufig anzutreffende Problemfelder. Die Rechtsform der Aktiengesellschaft ergibt sich daraus, dass hier die rechtlichen ...

104,00 CHF

Lokaljournalismus
„All business is local“ – auch in der globalen Informationswelt. Lokaljournalismus ist der klassische Einstiegsbereich für Berufsanfänger. Hier kann man „Journalismus von der Pike auf“ lernen, hier arbeitet die Mehrheit aller deutschen Journalisten. Gerade dem klassischen Zeitungslokalteil steht aber ein tief greifender Umbruch bevor: Sinkende Leserzahlen und Konkurrenz durch andere, neue lokale Medien prägen den Alltag in den Redaktionen. Guter ...

39,90 CHF

Instrumente zur Prävention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten
Fehlzeiten von Arbeitnehmern spielen bei der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen eine große Rolle. Die aufgrund von Fehlzeiten aufzubringenden Aufwendungen reichen von der 100%igen Entgeltfortzahlung über die Stellung von Ersatzkräften bis zum Umsatzausfall. Vielen Unternehmen sind die Dimensionen der krankheitsverursachten Kosten und die Auswirkungen von Fehlzeiten nicht vollends bewusst. Doch es gehört weitaus mehr dazu, als nur zu sanktionieren. Die Krankheitsprophylaxe und ...

79,00 CHF

Posttraditionale Gemeinschaften
Der Band diskutiert neue Formen sozialer Vergemeinschaftung: Posttraditionale Gemeinschaften können die Frage ihrer Mitgliedschaft nicht wirksam sanktionieren. Sie können den Einzelnen zur Mitgliedschaft nicht verpflichten, sondern ihn in aller Regel lediglich zur Mitgliedschaft verführen. Diese "Verführung" geschieht wesentlich durch die Option zur Teilhabe an von den dadurch Angesprochenen als "erlebenswert" angesehenen sozialen Ereignissen. Derartige Ereignisse treten üblicherweise nicht zufällig ein, ...

51,90 CHF

Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Diskussion eines (oder des?) leitenden Paradigmas der Soziologie. Dieses Modell trägt der Forderung des methodologischen Individualismus Rechnung, Veränderungen von Makro-Phänomenen über den Umweg der Mikro-Ebene, also über die Entscheidung von Akteuren, sowie deren Aggregation zu erklären. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass vornehmlich die Makro-Phänomene von soziologischem Interesse sind, diese aber eben nur ...

67,00 CHF

Sozialrevolutionärer Terrorismus
Sozialrevolutionärer Terrorismus in seiner Breite und ideologischen Bezügen ist zu einem Stiefkind der Forschung degeneriert. Waren die relevanten Organisationen der sechziger und siebziger Jahre (RAF, Bewegung 2. Juni, Rote Brigaden, Tupamaros) eins der dominante Faktor der Berichterstattung, so fristen sie heuten ein Schattendasein neben dem die Agenda beherrschenden transnationalen Netzwerkterrorismus. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht dabei nicht allein die historische ...

98,00 CHF

Das Einkaufsschachbrett
Die Konzentration am Lieferantenmarkt, steigende Energiepreise und der Ressourcenhunger von schnell wachsenden Volkswirtschaften wie China machen es immer schwieriger, im Einkauf Preissenkungen durchzusetzen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, die neuen Herausforderungen im Einkauf zu meistern und signifikante Wertbeiträge zu erzielen, haben die Autoren dieses Buchs das Einkaufsschachbrett entwickelt. Jeder Konstellation aus Nachfragemacht und Angebotsmacht weist es eine angemessene Einkaufsstrategie zu.

73,00 CHF

Mitarbeiterbindung durch Belegschafts-Versicherungen
Eine aufgrund hoher Arbeitslosenzahlen vermeintlich große Auswahl an Arbeitskräften hat deutsche Unternehmen lange Zeit dazu verleitet, das Thema 'Mitarbeiterbindung' und hier insbesondere den Bereich der betrieblichen Sozialleistungen zu vernachlässigen. Obwohl der Trend zum Abbau dieser Leistungen sehr verbreitet war, zeichnet sich spätestens durch den in den Jahren 2006/2007 eintretenden Wandel des Arbeitsmarktes und einen nicht mehr zu leugnenden Fachkräftemangel deutlich ...

54,50 CHF

Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit
Die Autorin geht auf der Grundlage Antonovsky’s Salutogenese der Frage nach, wie es Fachkräften im Berufsfeld Sozialer Arbeit auch nach langjähriger Tätigkeit gelingt, in diesem verantwortungs- und anspruchsvollen Beruf auf Dauer nicht „auszubrennen“. Sie befragte hierzu 30 Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern zu ihren Stärken und Fähigkeiten, im Berufsalltag den täglichen Herausforderungen zu begegnen und dabei fit und gesund zu ...

73,00 CHF

Neue Theorie der Schule
Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur, wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar ...

54,50 CHF