82 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war Sommersfrühe, die Nachtigallen sangen erst seit einigen Tagen durch die Straßen und verstummten heut in einer kühlen Nacht, welche von fernen Gewittern zu uns herwehte, der Nachtwächter rief die elfte Stunde an, da sah ich, nach Hause gehend, ...

23,50 CHF

Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lateinische Sprachgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Zunächst werde ich kurz die Entstehungsgeschichte dieser Gesetze erläutern und dabei auf den Anlass und Ablauf ...

26,90 CHF

Dichter Denker und Barbaren - Reden, Schriften und Gedichte: Die kulturelle Front des Ersten Weltkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar: Der Erste Weltkrieg als Medienereignis, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "...Seid Ihr die Enkel Goethes oder die Attilas?" So lautete die Frage des französischen Schriftstellers Rolland Romain an seinen deutschen Kollegen Gerhart Hauptmann, welche in einem ...

24,50 CHF

Der "Philhellene" auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Das Römische Reich unter Kaiser Hadrian, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Reisekaiser", Philhellene und "Graeculus" - es sind nicht eben wenige Attribute, die den römischen Princeps Hadrian, der die Geschicke des Imperiums zwischen ...

26,90 CHF

Staufisch-kapetingische Allianz: Die aussenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Stupor mundi: Friedrich II. und seine Zeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt zahlreiche Assoziationen mit der Regentschaft des Staufers Friedrich II., der die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches ...

26,90 CHF

Das Gelübde
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Michaelistage, eben als bei den Karmelitern die Abendhora eingeläutet wurde, fuhr ein mit vier Postpferden bespannter stattlicher Reisewagen donnernd und rasselnd durch die Gassen des kleinen polnischen Grenzstädtchens L. und hielt endlich still vor der Haustür des alten teutschen ...

23,50 CHF

Der Sandmann
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewiß seid Ihr alle voll Unruhe, daß ich so lange - lange nicht geschrieben. Mutter zürnt wohl, und Klara mag glauben, ich lebe hier in Saus und Braus und vergesse mein holdes Engelsbild, so tief mir in Herz und Sinn ...

23,50 CHF

La Préface de Cromwell. Die Entstehung des romantischen Dramas in Frankreich: Victor Hugo und seine Wegbereiter
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Romantik und Klassik stehen sich in Frankreich gegenüber wie Revolution und Ancien Régime." Dieses Zitat von Ernst Robert Curtius verdeutlicht die gesellschaftspolitische und literaturgeschichtliche Situation Frankreichs zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es ...

57,90 CHF

Psychologische Analyse und Physiognomik in Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Aufklärung beschäftigten sich mehrere literarische Werke mit dem Themengebiet des Verbrechens. Während in den Jahrzehnten zuvor die Taten genauestens beschrieben wurden, stand in der Aufklärung der Verbrecher selbst im Mittelpunkt. Das Interesse galt ...

24,50 CHF

Triumph über Perseus: Die Makedonien-Politik des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Römische Expansion in Griechenland, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Militärischer Ruhm und familiäre Glücklosigkeit" lautet der Untertitel des Aufsatzes von Egon Flaig über Lucius Aemilius Paullus (229-160 v. Chr.). Damit deutet der Autor ...

26,90 CHF

Der Einbruch der Naturwissenschaft in die Medizin
Unter der Einwirkung der Naturwissenschaften hat die Medizin am Anfang des 19. Jahrhunderts eine "kopernikanische Wende" vollzogen. Dies geschah unter wesentlichem Einfluss des Berliner Arztes und Politikers Rudolf Virchow. Der naturwissenschaftliche Krankheitsbegriff wurde mit der Lehre von den Krankheiten, der Pathologie erarbeitet. Die weitere Entwicklung der Medizin konnte mit der Bakteriologie, Immunologie - über die organbezogenen klinischen Disziplinen - bis ...

91,00 CHF

Funmails
Warum gibt es noch keine Sammlung von witzigen E-Mails? In dem Buch Funmails sind auf fast 500 Seiten die witzigsten E-Mails der letzten paar Jahre abgebildet. Ist es nicht erfreulich, wenn man von Kollegen, Verwandten oder Freunden per E-Mail etwas zum Schmunzeln bekommt? Ist es nicht eine Aufheiterung im grauen Arbeitsalltag? Ist es nicht schön, zusammen ein Lächeln zu teilen? ...

38,90 CHF

Aischylos
Vor zweieinhalb Jahrtausenden schrieb der antike Dichter Aischylos das erste Theaterstück der Menschheitsgeschichte. Es ist die Geburtsstunde des Theaters. Von über 300 Tragödien der "Großen Drei" Aischylos, Sophokles, Euripides, sind nur wenige überliefert, die einzige erhaltene Trilogie ist "Die Orestie" des Aischylos. Sie handelt mythologisch vom Raub der Helena, historisch vom Trojanischen Krieg, moralisch von der Schuld der Sieger. Die ...

35,50 CHF

Kleine Kirchenstr. Nr. 5
KLEINE KIRCHENSTRASSE Nr. 5 Dreizehn Jahre in einer Stadt. Die Schulzeit. Reicht das, um diese Stadt zur Heimat werden zu lassen? Der Autor Rolf Dalheimer diskutiert diese Frage mit seinen Enkeln, "ehe ich vergesse und ihr mich nicht mehr fragen könnt". Dabei wirft er einen liebevoll spöttischen Blick auf sein Oldenburg der Nachkriegszeit von 1946 bis 1959. Die Kleine Kirchenstraße ...

34,90 CHF

Lass die Sonne aufgehn in dir
Lass die Sonne aufgehn in dir Nach heftigen Gewittern, Stürmen und Nebel geht plötzlich wieder die Sonne auf. Der Wind legt sich, die Landschaft atmet Frische und Weite. Trübe Wolken jagen in die Ferne, der Himmel wird hell - und wir fühlen uns verändert. Eine Wohltat nach der Schwüle, dem Niedergedrücktsein und der Dunkelheit, wenn sich neue Wege zeigen. Tiefes ...

16,90 CHF

Unternehmensnachfolge
Wer wird künftig die Geschicke meines Unternehmens lenken?" Diese Frage stellen sich in Deutschland jährlich eine Vielzahl von mittelständischen Familienunternehmern. Sie haben dabei oft gar keinen Nachfolger oder aber die Qual der Wahl zwischen einem direkten Nachkommen, einem verdienten Mitarbeiter und einem externen Manager. Eine durchaus komplexe Materie, der sich dieses Buch wissenschaftlich und vor allem auch praktisch nähert. Zu ...

48,50 CHF

Bellizismus und Nation
Alle politischen Begriffe und Vorstellungen beziehen sich nach Carl Schmitt auf die politische Unterscheidung von Freund und Feind, deren letzte Konsequenz sich in Krieg oder Revolution äußere. Aber was erlaubte es dem Staat, unter Rückgriff auf die Legitimationsformel der Nation Millionen seiner Bürger in den Krieg zu schicken? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht Jörn Leonhard Ursprung, Wandel und Vielfalt ...

175,00 CHF

Das neue deutsche Pfandbriefrecht
Mit der Neuordnung des deutschen Pfandbriefrechts hat der Gesetzgeber auf den Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung für die öffentlich-rechtlichen Institute und den verstärkten Wettbewerb für den deutschen Pfandbrief am europäischen Covered-Bond-Markt reagiert. Das neue Gesetz fasst die bisher gültigen Rechtsgrundlagen (Hypothekenbankgesetz, Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten und Schiffsbankgesetz) in einem neuen Rechtsrahmen zusammen und öffnet das ...

54,50 CHF

Energieeffizienzvergleich im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland, Polen und Tschechien
In der Analyse werden die Bundesrepublik Deutschland, die Republik Polen die Tschechische Republik sowie der Freistaat Sachsen auf ihre Entwicklung der Energieeffizienz verglichen. Die Länder wurden auf Grund ihrer geographischen Nähe und gleichzeitig noch stark unterschiedlichen ökonomischen Stärke als wissenschaftlich interessantes Untersuchungsgebiet gewählt, wobei der Freistaat Sachsen als Grenzregion zu allen genannten Ländern besonders den Wechselwirkungen unterworfen ist. Der Autor ...

116,00 CHF