235 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Warum Bewusstsein? - Die Entstehung und Funktion des Bewusstseins in der Evolution
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Evolution, , 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als lasse uns die Fähigkeit, sich selbst und die Welt in Gedanken zu fassen, beständig um die immer gleichen Fragen kreisen: "Wer bin ich?" - "Was verbindet mich mit den anderen, was trennt, was unterscheidet mich von ihnen?" - ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Basketball - Festigung grundlegender Techniken und deren Anwendung in reduzierten Spielsituationen - Examenslehrprobe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Studienseminar Koblenz), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernvoraussetzungen und Sozialstruktur der Lerngruppe Die Lerngruppe des Oberstufenkurses 11/2 des Staatlichen Kurfürst - Balduin - Gymnasiums in Münstermaifeld setzt sich aus 13 Schülern und 11 Schülerinnen (insgesamt 24 SchülerInnen) zusammen. Der Kurs ...

24,50 CHF

Die geschichtliche Entwicklung der Disziplinwerdung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Nordhausen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, das geschichtslos vermittelt wirdalso nicht nach den Wurzeln fragt, bleibt weitgehend nur an der Oberfläche seiner Professionalisierung." Die Geschichte der Sozialen Arbeit, der Pflegewissenschaft und der Gesundheitswissenschaft zu kennen, ist sehr wichtig ...

26,90 CHF

Eugen Drewermann: Deutung der Erzählung über den Besessenen von Gerasa (Mk 5, 1-20)
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: "-", , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Drewermanns Ausgangsposition Drewermann versucht u. a., die Erzählung über den "Besessenen von Gerasa"2 in seinem Buch 'Tiefenpsychologie und Exegese'3 tiefenpsychologisch zu deuten. Die daraus resultierenden Unebenheiten in Drewermanns Argumentationsstruktur können durch eine exemplarische Analyse seiner Auslegung am Beispiel ...

26,90 CHF

Zeitreisen: Standpunkte der Forschung - Schlussfolgerungen
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Note: "-", , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Einstein zufolge ist die Zeit relativ. Das bedeutet, dass zwei unterschiedliche bewegte Beobachter eine Zeitspanne, die zwischen denselben Ereignissen liegt, als verschieden lang empfinden können. Bei der Zeittheorie sind die Gedankenmodelle der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie zu unterscheiden. ...

26,90 CHF

Pflegegutachten und der aktuelle Wissensstand von Pflegegutachtern
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: "-", Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Sozialgesetzbuch XI können Pflegegutachten für verschiedene Zwecke von Nutzen sein, wie z.B. zur Feststellung des Pflegebedarfs, welcher zu einer Einstufung in eine Pflegestufe führen kann. Die Gutachter bereiten ihre Gutachten ausreichend vor, ...

65,00 CHF

Werbeerfolgskontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2 Ziel der Arbeit Diese Arbeit soll einen Überblick über das Themengebiet der Werbeerfolgskontrolle und der zugehörigen Maßnahmen und Methoden verschaffen und ...

28,50 CHF

Politische Rhetorik zwischen Normativität und Faktizität
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: "-", , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Handlungsmotivation hat als Schlagwort der zeitgenössischen politischen Theorie in den vergangenen Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Aufbauend auf der Definition von Max Weber bezüglich der Unterscheidung zwischen der Gesinnung und der Verantwortung als Motivationsgrundlage des politischen Handelns ...

26,90 CHF

Zur Anwendung der Einzelfallhilfe bei schwer erziehbaren Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule (Sozialwesen), Veranstaltung: Methoden und Techniken der Sozialarbeit, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwer erziehbare bzw. verhaltensauffällige Jugendliche werden meist "uner-reichbar" genannt. Sie haben schon die verschiedenen Angebote und Institutio-nen der Jugendhilfe erfolglos, aber nicht spurlos hinter sich gebracht. Eine Be-ziehung zu den Jugendlichen aufzubauen ...

26,90 CHF

Leben und Werk von Mutter Teresa
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialmanangement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Mutter Teresa wird mit Bildern einer kleinen, zarten Frau in einem blau-weißen Sari verbunden. Sie hatte immer Mitleid und Liebe für die Ärmsten der Armen. Ob nun die Menschen in den Slums von Kalkutta oder in den Ghettos ...

24,50 CHF

¿Was macht ¿edel¿ im Tristan des Gottfrieds von Straßburg?¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg: Tristan, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine umfassende Darstellung der Bedeutung des Begriffs "edel" im Tristan zu gewährleisten, ist es zuallererst notwendig die Besonderheiten mittelalterlicher Literatur aufzuzeigen: Der höfische Dichter arbeitete im Auftrag ...

24,50 CHF

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges in deutschen und sowjetischen Lagern
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beginn des deutschen Angriffes auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 trat der Zweite Weltkrieg in ein neues Stadium. Dieser Krieg war von der nationalsozialistischen Führung des Deutschen Reiches als Vernichtungskrieg geplant und brachte ...

26,90 CHF

Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Zeit fehlt es nicht an hervorragenden Köpfen die wirklichen Einfluss auf die Bildung und die gesellschaftliche Entwicklung Einfluss nehmen könnten, allein der Zustand der permanenten Überflutung mit Plattheiten und Sensationsmeldungen in der ...

65,00 CHF

Böhmen nach der Schlacht am Weissen Berg: Bestrafung - Elitenaustausch - Absolutismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Beate Kusche, Quellen zur Alltags- und Mentalitätsgeschichte des 30jährigen Krieges, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlage der protestantischen Stände-Armee in der Schlacht am Weißen Berg vor den Toren Prags am 9. November 1620, ...

26,90 CHF

Mitteleuropa gegen das neue Europa - Ein Vergleich der Schriften Friedrich Naumanns und Tomas Garrigue Masaryks
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europadiskurse in Ostmitteleuropa, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mitteleuropa im ganzen ist zerschlagen, als sei es eine vergrößerte Balkanhalbinsel, " schrieb Friedrich Naumann 1918 in der letzten Ausgabe der Zeitschrift "Mitteleuropa". "Unser ganzes Volk ist frei und unabhängig und tritt, ...

39,90 CHF

Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, Universität Wien (Skandinavistik), Veranstaltung: Seminar, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: August Bournonville (1805-1879) war zu Lebzeiten in Paris als Tänzer und in Kopenhagen auch als Ballettmeister und Choreograph eine erfolgreiche und gefeierte Persönlichkeit. Nach seinem Tod fand Bournonvilles Schaffen durch seine Schüler internationale Anerkennung. Sein Vermächtnis für das ...

65,00 CHF

Die tragische Gestalt der Ophelia als Zerrspiegel Hamlets
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA- Literaturwissenschaft/BA- Anglistik: "Hamlet: Text- Stage- Screen", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares Meisterwerk ist die Tragödie um einen dänischen Königssohn, der der Melancholie verfallen ist und den es nach Rache dürstet. Es ist überaus ungewöhnlich, wie sich das ganze ...

26,90 CHF

Differenzierte Objektmarkierung (DOM)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sprache und Information), Veranstaltung: Nominale Kategorien im Sprachvergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Differenzierung in der Objektmarkierung (DOM). Es wird untersucht, welche Regeln und Gesetzmäßigkeiten in DOM wirksam sind. Eine wichtige Gesetzmäßigkeit in DOM ist das Harmonic ...

26,90 CHF

¿Ownership¿ und ¿Statebuilding¿ in ethnisch definierten Post-Konflikt-Gesellschaften. Die OHR-Mission in Bosnien und Herzegowina 1995-1999
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Zentrum für Konfliktforschung), Veranstaltung: Externes Nation - und Statebuilding. Wohin führt der Weg internationaler Missionen?, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit trugen die von externen Akteuren bereits am Anfang der Friedenskonsolidierung begangenen Fehler ...

39,90 CHF

Der etwas andere Leitfaden zum Abnehmen für Senioren "60 plus"
Gehören Sie zur Altersgruppe "60 plus" und kämpfen mit Übergewicht? Und ist eventuell Ihr Arzt der Meinung, dass Ihr Blutdruck zu hoch ist? Wenn ja, dann sollten Sie sich diesen Leitfaden zu Gemüte führen, denn er zeigt Ihnen auf, wie Sie bei dieser Ausgangssituation eine grundsätzliche Verbesserung herbei führen können. Der Autor, selbst zu dieser Altersgruppe gehörend, hat über den ...

32,50 CHF