141 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

§ 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 9, 0 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar "Alter und Arbeitsrecht", 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beschäftigt sich mit den Auswirkungen von nationalen und europarechtlichen Verboten der Altersdiskriminierung auf die Kündigungsfristen. (Stand 2008)

26,90 CHF

Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung im Kontext reflexiver Modernisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Flexible Anreizsysteme, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft ist ein turbulentes Phänomen. Die reziproken Abhängigkeiten einzelner Faktoren können nicht immer vorgesehen werden, müssen aber bestmöglich kalkuliert werden. Die Arbeit impliziert eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik, wobei Fakten aus aktuellen ...

21,90 CHF

"Der Herr der Ringe - Die Gefährten" und "Harry Potter und der Stein der Weisen" - Analyse zweier Fantasy-Romane
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fantasy-Roman ist eine recht eigenwillige und von besonderer künstlerischer Kreativität geprägte, zugleich aber auch eine - bis vor kurzem - wenig beachtete Erscheinung in der Literatur. Der Ursprung der Literaturform "Roman" liegt im Epos, wobei dessen archaisches, von Göttern ...

57,90 CHF

Eine Betrachtung mittelalterlicher Testamente aus den Hansestädten Hamburg und Lübeck
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Konstanz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Herausgabe mittelalterlicher Testamente bedarf keiner Rechtfertigung. Ihre Bedeutung als wichtige Quelle für die verschiedensten historischen Fragestellungen ist der Forschung seit langem bewusst."1 Diese Stellungsnahme aus einer Veröffentlichung des Stadtarchivs der freien ...

24,50 CHF

Rollenbilder von Mann und Frau in der Werbung. Ein Vergleich der Werbung der 1950er und 1990er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorrangige Ziel von Werbung ist die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen, um damit zum Kauf anzuregen. Dadurch sollen ein möglichst großer Absatz und ...

26,90 CHF

Die nationalen Symbole - Die Staatsflagge der DDR: Die 'Spalterflagge'
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die DDR und die nationale Frage, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Nationalsymbols ist kein klar definierter, kein fest umrissener. Neben Denkmälern, Feiertagen, Ehrungen etc. zählt man dazu insbesondere Farben, Hymnen und Wappen. ...

24,50 CHF

Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die DDR und die nationale Frage, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung der sich herauskristallisierenden Zweistaatentheorie Walter Ulbrichts zeigte sich unter anderem, und hier aus Gründen der Abgrenzung gegenüber der Bundesrepublik Deutschland besonders symbolträchtig, ...

24,50 CHF

Zum didaktischen Prinzip der Handlungsorientierung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Setzt man Spiele und Unterricht in Beziehung zueinander, so scheint es, als bilden beide Begriffe ein sehr gegensätzliches Paar. Das Spiel wird im Alltagsleben als ein vermeintlich zweckfreies Tun konnotiert und steht somit im ...

24,50 CHF

Probleme der Abrüstung und Rüstungskontrolle biologischer Waffen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Abrüstung und Rüstungskontrolle an ausgewählten Beispielen , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über dreißig Jahren, am 26.März 1975, trat das Übereinkommen über das Verbot biologischer und Toxinwaffen in Kraft. Dieses Übereinkommen ...

26,90 CHF

Nubi - Eine arabische Kreolsprache in Uganda
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Pidgin- und Kreolsprachen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Nubi, einer arabischstämmigen Kreolsprache im ostafrikanischen Uganda. Hierbei kontrastiere ich seine Geschichte und seine Sprachstrukturen mit den in Derek Bickertons "Language Bioprogram Hypothesis" festgehaltenen ...

25,90 CHF

Beschreibt das amerikanische Konzept des "Melting Pot" eine echte Interkulturalität oder beschränkt sich dieses auf ein Beispiel für eine multikulturelle Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Theorie Interkultureller Wirtschaftskommunikation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind ein klassisches Einwandererland, in dem Angehörige verschiedener Kulturen und Religionen miteinander leben. Als eine multikulturelle Gesellschaft liefern sie ein Vorbild für andere moderne Gesellschaften, so ...

26,90 CHF

Hat die Türkei eine Chance auf eine Vollmitgliedschaft in der EU?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Regieren in EU-Staaten. Die politischen Systeme neuer EU-Mitglieder, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Türkei ist seit Jahrzehnten an einem Beitritt zur Europäischen Union bestrebt. Sie gilt als der am kompliziertesten zu integrierende ...

26,90 CHF

Die Umweltpolitik der Europäischen Union
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umweltschutz ist ein wichtiges Ziel der Europäischen Union und heutzutage mehr dennje imFokus des internationalen Interesses. Man kann keinesfalls behaupten, dass dem Schutz der Umweltinnerhalb der Europäischen Gemeinschaft ...

26,90 CHF

Die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Pädagogik, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich näher mit den Theorien sozialer Arbeit, speziell mit den Methoden der Erziehung, fällt einen auf, dass vor allem die Männer in den letzten Hundert Jahren sich mit der Erziehungsfrage beschäftigten. Neben einer Vielzahl ...

26,90 CHF

Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich vor allem mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht die Frage, ob die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in ...

26,90 CHF

Bertolt Brechts "Dreigroschenroman" ein Kriminalroman?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft / NDL), Veranstaltung: Brechts Romane, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groschenromane - wer kennt sie nicht. Trivialliteratur, die billig und in Massen produziert, dann schließlich an jedem Kiosk vertrieben wird. Doch kann man so Brechts "Dreigroschenroman" definieren? ...

26,90 CHF

Der Sklavenaufstand des Spartakus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion, Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Die Römische Republik im Zeitalter der Bürgerkriege, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um auf die Sklavenproblematik zum Zeitpunkt der Römischen Republik näher eingehen zu können, sollte man zunächst veranschaulichen, wie sich die Sklaverei ...

26,90 CHF

Der Roman im Französischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Literaturdidaktik Französisch Hauptseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich umfassend mit der Behandlung von Romanen im Unterricht. Hierzu wurde der Roman Le gone du Chaâba von Azouz Begag ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist ...

26,90 CHF

Geschichte im Prozess - Filmische Fiktion als Spiegel der Realität: Alexander Kluges 'Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Filmgeschichte im Nachkriegsdeutschland, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtsbetrachtung mittels künstlerischer Darstellung zählt zu den Hauptaufgaben der Werke des 1932 geborenen Regisseurs und Schriftstellers Alexander Kluge. So setzt er sich in seinem Essayfilm DIE ARTISTEN IN DER ...

26,90 CHF

Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Performanz des mexikanischen Staates
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2.0, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Veranstaltung: Vergleichende politische Ökonomie. Konzepte, Methoden, Befunde. , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende der KPdSU stieg der PRI (Partido Revolucionario Institucional) zur am längsten ununterbrochen regierenden Partei ...

26,90 CHF