53 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Keep Burning. Burnout-Prophylaxe und -Therapie durch Shaolin-Qi Gong
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: keine, , 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird einerseits ein bestimmtes Krankheitsmodell, welches unter dem Namen "Burnout" seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts vor allem in hoch entwickelten westlichen Ländern eine zunehmend dynamische Verbreitung erlebt, in differenzierter Weise vorgestellt. Andererseits wird ein ausführlicher Einblick ...

65,00 CHF

Geschichtspessimismus und Gesellschaftskritik in den Chroniknovellen Theodor Storms
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Proseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Storm verfasst in seiner späten Schaffensphase mit "Aquis submersus" (1876), "Renate" (1878), "Eekenhof" (1879), "Zur Chronik von Grieshuus" (1884) und "Ein Fest auf Haderslevhuus" (1885) eine Reihe von Chroniknovellen, deren Handlung meist ...

26,90 CHF

¿Aller manne sch¿ne bluomen kranz¿: Parzival als Objekt der Wahrnehmung im III. Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar: Parzival, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Parzival wäre nicht der Protagonist des höfischen Romans Wolframs von Eschenbach, wenn er eindeutig und ohne großes Aufsehen zu erregen in eine Gemeinschaft integriert dargestellt wäre. Als Sohn eines hervorragenden Ritters und ...

26,90 CHF

Sexueller Missbrauch. Die Täter
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexueller Missbrauch an Kindern ist kein modernes Problem der heutigen Gesellschaft, sondern wird lediglich durch die ständige Präsenz in den Medien öffentlicher diskutiert. In der Diskussion über sexuellen Missbrauch wird der Fokus vor allem auf die Opfer und ...

26,90 CHF

Versuch einer Untersuchung von Texten auf Urlaubs- und Ansichtspostkarten, insbesondere auf ihre Makrostrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt sie, jeder hat wahrscheinlich auch schon einmal die ein oder andere verschickt und manch einer auch schon eine bekommen. Die Rede ist von Urlaubs- und Ansichtspostkarten, im weiteren Verlauf der Arbeit auch häufig Grußpostkarten genannt. ...

24,50 CHF

Die räumliche Orientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Leistungsmessung Leistungsbeurteilung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Kartenkompetenzen brauchen Schüler eigentlich? Das ist die Frage, die nach der Kompetenz-Debatte in aller Munde ist. Müssen Schüler die Karten nur lesen können oder ...

26,90 CHF

Das Fastnachtspiel im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Thematisches Proseminar: Medien im Mittelalter - Medien heute, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fastnachtspiel ist die Wurzel szenischer Darstellung im Mittelalter, deswegen ist es besonders interessant zu klären, welche Gründe es dazu gab, welche Aufführungen gespielt wurden und ...

24,50 CHF

Rekorde der Urmenschen
Fachbuch aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wann, wo und wie lebten die ersten Vormenschen, Frühmenschen, Altmenschen und Jetztmenschen? Wie sahen sie aus, wie groß wurden sie, an welchen Krankheiten litten sie, welche Kleidung und welchen Schmuck trugen sie, wie haben sie gewohnt, was haben sie gegessen und getrunken, und was haben sie geglaubt? Auf ...

28,50 CHF

Der Ursprung des Wagens
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der früheste Erfindungsort des Wagens liegt nach derzeitiger Fundchronologie im Gebiet der mitteleuropäischen Trichterbecherkultur. Entgegen weit verbreiteter Meinung belegen die "Schlitten-Piktogramme" aus Uruk keine Wagen, so dass die frühesten mitteleuropäischen Nachweise des Wagens sogar vier bis fünf Jahrhunderte älter als die frühesten mesopotamischen ...

24,50 CHF

Zum philosophischen Entwurf des Ewigen Friedens von Immanuel Kant
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Utopie, Spiel, Kultur, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat das Traktat Zum ewigen Frieden des Königsberger Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) zum Thema. Es soll gezeigt werden, innerhalb welcher Bedingungen sich in Kants Friedensschrift ...

26,90 CHF

Kritische Auseinandersetzung mit Samuel P. Huntingtons "Clash of Civilizations"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1993 erschien der Aufsatz "Clash of civilizations?" des umstrittenen Politikwissenschaftlers Samuel P. Huntington in der Zeitschrift "Foreign Affairs" (vgl. Huntington 1993, S.22 ff). Seine Prognose einer neuen von kulturellen Auseinandersetzungen geprägten Epoche ...

26,90 CHF

Belagerungen und Gegenburgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Philipps-Universität Marburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die im Mittelalter am häufigsten verwendeten Belagerungsmaschinen, wobei besonders auf die Blide, ein großes Wurfgeschütz, eingegangen wird. Als Beispiel einer Belagerung, bei der eine solche Blide zum Einsatz kam, wird die Eltzer Fehde von 1331-1336 hervorgehoben: ...

26,90 CHF

Die wichtigsten Indizes im deutschen Aktienmarkt sowie die wichtigsten globalen Aktienkursindizes
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.0, International School of Management, Standort Dortmund , Veranstaltung: Finanzmärkte- und Finanzintermediäre, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich werden wir heute in den Medien mit Informationen über die neusten Entwicklungen der wichtigsten Aktienindizes versorgt. Wirtschaftsjournalisten betätigen sich in der Interpretation der Zahlen und Analysten geben ...

36,50 CHF

Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Veranstaltung: Berufs- und Arbeitspädagogik, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildenden sollen selbständig Dienstleistungsangebote entwickeln, welche ein halbes Jahr lang (hier: Sommer) als Zusatzbausteine im Hotel gebucht werden können. Diese sollen zusätzliche Einnahmen im Hotel erzielen ...

24,50 CHF

Das Leben des Dichterphilosophen Voltaire und sein Werk 'Candide'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Wissenschaft und Aufklärung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: François- Marie Arouet, welches der eigentliche Name des französischen Dichterphilosophen Voltaire ist, wird als jüngstes von fünf Kindern am 21. November 1694 in Paris geboren. So ...

24,50 CHF

Der Bundespräsident - Repräsentatives Organ oder Kontrollorgan?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Tutorium - Einführung in die Politikwissenschaft, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb von 6 Wochen verweigerte Bundespräsident Horst Köhler Ende letzten Jahres die Gegenzeichnung und Ausfertigung zweier vom Bundestag verabschiedeten Gesetze. Bei dem ...

24,50 CHF

Dominikus - Sein Beispiel heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Gläubigen auf Erden müssen noch um ihr ewiges Heil kämpfen, sie bilden die streitende Kirche. Die Heiligen des Himmels haben die Siegeskrone bereits erlangt, sie bilden die triumphierende Kirche«, so lesen wir im alten Grünen Katechismus. In dieser Deutlichkeit wurde ein wesentliches ...

21,90 CHF

Das Römerbild im deutschen Kaiserreich - Die Saalburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wiedererrichtung einer historischen Stätte stellt immer einen Neubau seiner Zeit dar. So ist auch die wiedererbaute Saalburg als historische Anlage nicht als aus antiker, sondern wilhelminischer Zeit zu bezeichnen und stellt ...

24,50 CHF

Unterscheidung von Kleinbetragsrechnungen und Rechnungen über ¿ 150,- incl. USt (Unterweisung Industriekaufmann / -frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 4, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterweisung erfolgt nach der 4-Stufen-Methode und enthält neben dem Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, der schriftlichen Ausarbeitung noch die folgenden Anlagen: 2 Musterrechnungen

24,50 CHF

Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Proseminar Romantische Erzählungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus Nachtstücke. Im ganzen Zyklus herrscht das typisch romantische Interesse für die "Nachtseiten der Natur", für das Unheimliche, Krankhafte ...

24,50 CHF