67 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Frühförderung und Elternberatung im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich gemäß dem Titel mit dem Belastungsempfinden, dem Unterstützungsbedarf und den Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder. Dabei werden Forschungsergebnisse unterschiedlicher Studien vorgestellt ...

26,90 CHF

Erkenntnis als naturwissenschaftliches Problem
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 5, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Das Anthropische Prinzip, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit "Erkenntnis als naturwissenschaftliches Problem" soll aufgezeigt, ob und wenn ja welche Probleme in epistemologischer Sicht bei einer Erörterung des Anthropischen Prinzips auftreten können. Zur ...

24,50 CHF

Zeugnisse der Bekehrung von Kaiser Konstantin des Grossen unmittelbar nach der Schlacht an der Milvischen Brücke
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Leipzig, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel soll es sein, das Jahr 312 in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken und dieses, als Wendepunkt der religiösen Haltung Konstantins zu skizzieren. Betrachtet werden in dieser Arbeit die einschlägigen Quellen des Eusebius und ...

26,90 CHF

Messung von Qualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: CR Seminar, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die anhaltende Globalisierung und die Veränderung von Verkäufermärkten hin zu Käufermärkten ist Qualität eines der wenigen Merkmale, das bei der sonst allgemein vorherrschenden Homogenität der angeboten Güter und Dienstleistungen noch als ...

28,50 CHF

Deckungsbeitragsrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 13 von 15 Punkten, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Kostenrechnung in der Verwaltung1.1 Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit existiert überall...Entscheidungen über Fremdvergabe oder Eigenleistung, Leistungsausweitung und Wirtschaftlichkeit von Kostenträgern sind in der öffentlichen Verwaltung ebenso zu treffen wie in der ...

39,90 CHF

Inflation Linked Bonds. Ein attraktives Investment für Privatanleger?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Frankfurt School of Finance & Management (Frankfurt School of Finance & Management), Veranstaltung: Geld- und Vermögensanlage, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit Realzinsanleihen, auch Linker oder Inflation Linked Bonds (ILB) genannt. Sollte es ein Privatanleger für sinnvoll erachten, Erträge ...

28,50 CHF

Catull Carmen 2 (Lesbias Sperling)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Catull, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus einer umfangreichen Analyse des ersten der beiden 'passer'(Sperling)-Gedichte Catulls. Im ersten Teil wird eine kommentierte deutsche Übersetzung des Autors geboten, begleitet von einer formalen Analyse ...

24,50 CHF

Iwan Turgenjews Väter und Söhne
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russischer Realismus, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1862 erschien Turgenjews Roman Väter und Söhne, dessen Handlung sich im Jahr 1859 ereignet. Zu dieser Zeit wurde in Russland die Aufhebung der Leibeigenschaft erwartet, was bei Turgenjew eine zentrale ...

24,50 CHF

Vom "bon fîz, scher fîz, bêâ fîz" zum Gralskönig Parzival
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: "Wolfram von Eschenbach: Parzival", 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Geht man [...] davon aus, dass der Held nicht nur verschiedene Altersstufen und Existenzformen durchläuft, sondern auch einen Prozess geistiger Reifung durchmacht [, also træclîche wîs ...

39,90 CHF

Das lyrische Werk von Konrad von Würzburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem mittelhochdeutschen Autor Konrad von Würzburg und seinem lyrischen Werk. Das Hauptaugenmerk richtet sich sowohl auf seine Sprüche als auch auf seine Lieder und Leichs. Darüber hinaus wird ...

26,90 CHF

Relaunch eines Hochschulmagazins
Projektarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2, 0, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Komunikationswissenschaft), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit begleitet den Relaunch vom Jugendmagazin KeeX zum Hochschulmagazin 2tausend3. Sie entstand parallel zu Abla¿ufen auf den Ebenen Theorie, Konzeption, Empirie sowie Produktion. Ihre inhaltliche Unterteilung spiegelt ...

65,00 CHF

ARS GRATIA ARTIS - l¿art pour l¿art
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Thematisches Proseminar II: Literaturwissenschaft II - Les Parnassiens, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich sehr gern den Versuch unternehmen, das Gedankenkonstrukt parnassischen Dichtens, wie es THÉOPHILE GAUTIER in den o.g. zwei traktatähnlichen Prosatexten aufzeigt ...

26,90 CHF

Friedrich Spee und die "Cautio Criminalis". Hexenanwalt oder Mahner an die Vernunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Trier, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Spee SJ zählt zu den bedeutendsten Gelehrten des frühen 17. Jahrhunderts und ist heute doch ein wenig in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht. Er war Theologe und Dichter. Und er übte einen ...

26,90 CHF

Die Bewertung Kaiser Wilhelms II. im Jahre seines Silbernen Regierungsjubiläums am 15. 6. 1913 aus parteipolitischer und auswärtiger Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Hauptseminar Wilhelm II., 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Juni 1913 feierte Kaiser Wilhelm II. sein Silbernes Herrschaftsjubiläum. Dieses Ereignis gab den zeitgenössischen Autoren die Möglichkeit ein Resümee der letzten 25 Jahre der Regierungstätigkeit des deutschen ...

39,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 0, Universität Hamburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar geben die Möglichkeiten der Befristung von Arbeitsverhältnissen den Arbeitgebern bei der Personalplanung mehr Flexibilität, allerdings könnte sich diese Möglichkeit mittels der eventuellen Umgehung des Kündigungsschutzes nachteilig für den Arbeitnehmer auswirken. Grund hierfür ist, dass ein ...

24,50 CHF

Die Ursachen der Kulturrevolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Die Kulturrevolution 1966 - 1976, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das tatsächliche Motiv der 1966 in der Volksrepublik China ausgebrochenen und bis 1976 andauernden Bewegung der Kulturrevolution (wuchan jieji wenhua dageming) wurde eigentlich von Mao ...

26,90 CHF

Grenzgängerinnen im Parzival
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Grenzgänger/innen in der Literatur des Mittelalters, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Grenzgängern der mittelalterlichen Literatur assoziiert man in Anlehnung an die Theorie Jurij Lotmanns, meist männliche Helden, Ritter, die um Ehre und Minne kämpfen. Sie sind ...

26,90 CHF

Das Dualismusprinzip sowie die Anwendung von "Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen" in Bezug auf Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Ganz schön tot: Weibliche Leiche im Drama, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Friedrich Schillers "Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen"1 entwirft er eine "Philosophie der Kunst", in welcher er die Bedeutung des ästhetischen Empfindens und des Vergnügens als ...

24,50 CHF

Der Gefühlsschauspieler - Eine Schauspieltheorie von Pierre Rémond de Sainte - Albine
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pierre Rémond de Sainte-Albine publizierte 1747 die Schrift Le Comédien in der er seine Schauspieltheorie vom Gefühlsschauspieler vertrat. Während sein Bestehen auf Naturwahrheit des Spiels bald als Allgemeingut in der Diskussion um die Schauspielkunst galt, blieb seine Theorie der Einfühlung ...

24,50 CHF

Verfahren der Unternehmensbewertung im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, einseitig bedruckt, Note: 2, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Fallstudien/Planspiele, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Ermittlung eines Unternehmenswertes besteht das größte Problem darin, dass die Vorstellungen des Verkäufers und die des Käufers meist weit auseinander liegen. Dies trifft nicht nur auf die unterschiedlichen Interessen, möglichst viel ...

28,50 CHF