46 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Engel bei Origenes - Versuch einer Charakterisierung der höheren Vernunftwesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gebürtige Alexandriner Origenes zählt zu den umstrittensten Theologen der frühen Kirche: Während sich die von ihm geradezu virtuos betriebene Methode der allegorischen Schriftauslegung bis weit in das Mittelalter hinein eines hohen Maßes an Beliebtheit erfreuen ...

26,90 CHF

Von Österreich-Ungarn nach Deutsch-Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert war für Österreich ein sehr turbulentes Jahrhundert, in dem im Land mehrere verschiedene Regierungsformen existierten, angefangen vom monarchistischen Vielvölkerstaat, über die erste Republik, den Ständestaat, die Auflösung des ...

39,90 CHF

Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 "Das Vater Unser"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Theologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die neutestamentliche Exegese, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Proseminararbeit soll die Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 des Neuen Testamentes exegetisch aufbereitet werden. Dabei handelt es sich um das bekannteste Gebet, nämlich das VATER UNSER. Bei ...

39,90 CHF

Regelungen des Arbeitnehmererfindungengesetzes als innovationsförderliches Anreizsystem ¿ eine ökonomische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Einführung in das Thema werden zunächst der Grundgedanke des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen erläutert und die verschiedenen Zielsetzungen des ArbNErfG aufgezeigt. Zudem sind zunächst allgemeine grundlegende Definitionen im Hinblick auf Innovationen ...

28,50 CHF

Qualitätssicherung im Unterricht - Was kann Schule leisten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich in Meyers Buch "Was ist guter Unterricht?" in der Einleitung auf das Kapitel "Nachdenk - Minute" stieß und mich hier wirklich eine Minute lang darauf besann, zu überlegen, was für mich persönlich die ...

24,50 CHF

Die Funktion des Kapitels ¿Walpurgisnacht¿ in Thomas Manns ¿Der Zauberberg¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Thomas Manns Epochenromane II: Der Zauberberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vielzahl von Interpretationen zum Roman Der Zauberberg stößt man zwangsläufig mindestens einmal auf das Kapitel Walpurgisnacht, das aber meist nur sehr geheimnisvoll umschrieben wird. So wird dieses ...

26,90 CHF

Medien und Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 2, 0, Merz Akademie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Geselschaft, in der (fast) jeder Haushalt mindestens ein TV-Gerät besitzt, in der Videos sekundenschnell aus dem Internet geladen werden können und in der PC-Spiele fast schon aussehen wie die Realität, kommt unweigerlich die Frage auf, ...

24,50 CHF

Entwicklung der Planung im Rahmen der Einführung von IFRS für ein Unternehmen, dargestellt am Beispiel einer nicht kapitalmarktorientierten Aktiengesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Fachhochschule für Oekonomie und Management), Veranstaltung: Projektmanagement, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 2 werden zunächst die Einführung der Rechnungslegung nach IAS/IFRS als Projekt dargestellt und grundsätzliche Schritte und die einzelnen Phasen der ...

28,50 CHF

Die Zusammenarbeit zwischen der Reichswehr und der Roten Armee
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Kooperation zwischen der Reichswehr und der Roten Armee während der Zeit der Weimarer Republik behandelt, die von dem Beginn der 20er Jahre bis ...

26,90 CHF

Die neuere Forschung zu den karolingischen Urbaren
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Karolingische Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Zeitrahmen für diese Arbeit setzt das Frühmittelalter als geschichtswissenschaftlicher Begriff. Ausgehend vom Thema beschäftigt sich der Hauptteil der Arbeit mit dem Zeitalter der Karolinger, welches im allgemeinen von 751/7685 bis 9116 datiert wird. Als neuere ...

24,50 CHF

Eine kritische Auseinandersetzung mit Fichtes Wissenschaftslehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Idealismus und Empirismus im 19. Jh., 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Fichtes , Erster Einleitung in die Wissenschaftslehre' war nicht leicht. Fichte neigt dazu, in seinen Argumentationen und textimmanenten Fokussierungen dergestalt zu springen und ...

26,90 CHF

Erziehung im Islam
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Projekt: Interkulturelle Sozialarbeit im Austausch der Regionen mittlerer Neckarraum und Istanbul, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2005 machte ich ein Praktikum in einer Sozialen Gruppenarbeit. In einer der Gruppen, die von 5 Mädchen und 7 Jungen im Grundschulalter besucht wurde, ...

26,90 CHF

Tracking und Tracing. Systeme zur Sendungsverfolgung im Einsatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: noch keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich Tracking und Tracing geben. Neben aktuellen Technologien (z. B. RFID) werden Anwendungsgebiete des Tracking und Tracing erläutert, in welchen die Technologien ...

57,90 CHF

Erzähltextanalyse der Kurzgeschichte "Der Tunnel" von Friedrich Dürrenmatt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für neuere Philologien), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literaturwissenschft (Seminar), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzähltheorie beschäftigt sich mit der Analyse erzählender Texte, welche sich von deskriptiven und argumentativen Texten abgrenzen. In erzählenden Texten werden durch Darstellung einer ...

26,90 CHF

Die Eignung assoziativer Verfahren im Rahmen von Imageanalysen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat die Assoziationsverfahren und ihre Verwendbarkeit im Rahmen einer Imageanalyse zum Thema. Zur besseren Verständlichkeit der Eigenheiten dieser Verfahren sollen diese zuerst jedoch von anderen qualitativen Testverfahren abgegrenzt werden. Dazu1 seien im folgenden ...

28,50 CHF

Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt der Europäischen Union als Grundlage des nationalen Stabilitätspaktes in Deutschland 3 2. Deutschland im Spiegel des Stabilitäts- und Wachstumspaktes der Europäischen Union 4 3. Der nationale Stabilitätspakt in Deutschland 5 3.1. Die gegenwärtige Haushaltspolitik ...

20,50 CHF

Immanuel Kant und die Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 5, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Alte Welt - neue Welt. Zur Globalgeschichte im 18. Jahrhundert, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Kulturen gibt es Epochen der Aufklärung. Es sind Epochen, in denen sich der Mensch selbst neu entdeckt. So entsteht ...

24,50 CHF

Produkthaftung im Vergleich USA und Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll vor dem Hintergrund der Geschäftsaktivität europäischer Unternehmen in den USA einen Vergleich der europäischen und der amerikanischen Produkthaftung liefern, aus dem sich die Risiken der US-Produkthaftung abschätzen lassen sollen. Dafür sollen eingangs die europäische ...

28,50 CHF

Billy Yank und Johnny Reb
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der amerikanische Bürgerkrieg. Ursachen, Phänomen und Wirkung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Getrieben von Abenteuerlust, Langeweile aber auch im Glauben, für eine gerechte Sache, für den Erhalt eines bestimmten Lebensgefühls zu kämpfen, meldeten sich auf beiden Seiten tausende Männer, aber auch ...

57,90 CHF

RFID in der Produktionslogistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff RFID (Radio Frequency Identification) wird in der Produktionslogistik derzeit häufig in den Mittelpunkt von Effizienzbetrachtungen gestellt und kontrovers diskutiert. Die RFID-Technologie, oder kurz RFID, gehört zu den automatischen Identifizierungsverfahren (Auto-ID) und bietet im Vergleich ...

28,50 CHF