220 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Urnenfelder-Kultur
Exzerpt aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bronzezeit vor mehr als 2000 bis 800 v. Chr. gilt als die erste und längere der Metallzeiten in Europa. In dieser Zeit wurden Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze hergestellt. In einigen Gebieten hatte die Bronzezeit eine andere Zeitdauer. So begann sie in Süddeutschland schon vor etwa ...

23,50 CHF

Wie wirken Umweltwissen und Umweltbewusstsein auf das Umweltverhalten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit einigen Jahrzehnten ist das Thema Umweltschutz nicht mehr aus öffentlichen Diskussionen und dem gesellschaftlichen Bewusstsein weg¬zudenken. Umweltwissen, Umweltbewusstsein und Umweltverhalten sind zu alltäglichen Vokabeln geworden und es scheint logisch, dass zwischen diesen Begrifflichkeiten ein ...

26,90 CHF

Gegenweltutopien des 19. und 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät - Lehrstuhl für neuere Germanistik II), Veranstaltung: "Technik in Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der 34-seitigen Arbeit steht der Vergleich eutopischer und dystopischer Literatur anhand der der Beispielwerke "Brave ...

26,90 CHF

Hugo Dingler: Die Ergreifung des Wirklichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: "Warum passt die Mathematik auf die Natur?", Sprache: Deutsch, Abstract: Bei "Die Ergreifung des Wirklichen" handelt es sich um eine kompakte Zusammenfassung von Hugo Dinglers Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Besondere Berücksichtigung erhalten in dieser Arbeit die Kapitel ...

21,90 CHF

Die Lüneburger Gruppe in der Bronzezeit
Exzerpt aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bronzezeit vor mehr als 2000 bis 800 v. Chr. gilt als die erste und längere der Metallzeiten in Europa. In dieser Zeit wurden Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze hergestellt. In einigen Gebieten hatte die Bronzezeit eine andere Zeitdauer. So begann sie in Süddeutschland schon vor etwa ...

22,90 CHF

Die nordische Bronzezeit
Exzerpt aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bronzezeit vor mehr als 2000 bis 800 v. Chr. gilt als die erste und längere der Metallzeiten in Europa. In dieser Zeit wurden Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze hergestellt. In einigen Gebieten hatte die Bronzezeit eine andere Zeitdauer. So begann sie in Süddeutschland schon vor etwa ...

65,00 CHF

Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs Sportgeschichte, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Goldener Plan Ost"? Die ersten Assoziationen zu diesem Begriff waren bezogen auf die Zeit der DDR, und da er im Zusammenhang mit der Sportgeschichte zum ersten Mal fiel, wurde dieser dann mit einem staatlichen Auftrag zur Förderung des ...

24,50 CHF

Serielle Fernsehformate im Alltag von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seifenopern und Telenonovelas. Serielle Medienformate haben heutzutage in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Einerseits erfreuen sie sich großer Beliebtheit beim Fernsehpublikum und kurbeln damit die Serienproduktionsindustrie kräftig an, andererseits beeinflussen diese Formate ...

26,90 CHF

Schwedenträume
Hiltrud Baier erfüllte sich einen Traum. Sie wanderte nach Schweden aus. Amüsant und unterhaltsam erzählt sie von den Anfangsschwierigkeiten in ihrer neuen Heimat. Sie berichtet von Neuem und Unbekannten und verschweigt auch nicht die Probleme, die im Alltag auftreten. Vor allem jedoch erzählt sie von der überwältigenden Schönheit der Natur Schwedens und der Ruhe, die sie in ihr gefunden hat.

20,50 CHF

Predigtarbeit zu Apostelgeschichte 12,1-11
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2+ (12 Punkte), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Homiletik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Predigt folgt der klassischen Dreiteilung aus Exegese, Meditation und Predigt. Wohlwissend, dass besonders bei der Meditation eine Untergliederung möglich ist, habe ich mich entschlossen, die systematischen und homiletischen Überlegungen in einer ...

24,50 CHF

Barack Obama: "Obamessiah". Zivilreligiöse Terminologie in seinen Reden und Inszenierung als politische Erlöserfigur
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Evangelische Theologie / Ethik der Textkulturen), Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während seiner Rede nach der verlorenen Vorwahl in New Hamphire prägte Obama den Mantra-artigen Mottovers "Yes we can", der von einer spanischen Arbeiterbewegung der frühen achtziger Jahre ("ISi, Se Puede!") ...

39,90 CHF

DE VERBORVM FORMATIONE - Über die Wortbildungsverfahren im Italienischen am Beispiel der Derivation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II - Linguistik : Morphologie und Syntax der italienischen Sprache, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Am Anfang war das Wort." So steht es in Joh. 1, 1 geschrieben. Das Wort "Wort" ist in aller ...

26,90 CHF

LRS- Die Problematik der Ursachenklärung, der Diagnostik und der gezielten Förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur 2), Veranstaltung: Der Weg zum rechten Schreiben, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über das Thema LRS/Legasthenie geben und verdeutlichen, wie wichtig es für den Lehrerberuf ist, sich mit dieser ...

26,90 CHF

Die Differenzierungsmechanismen des deutschen Schulsystems in einem Vergleich mit Finnland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Die Bildungssysteme in Europa, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse kommt in der Schuldiskussion immer wieder die Frage auf, was an dem deutschen Schulsystem der ausschlaggebende Faktor ist, dass die Schülerinnen und ...

26,90 CHF

Kritische Diskussion über den den Zusammenhang von Theater und Bildung in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" unter Einbezug von Goethes "Wilhelm Meister"
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Vorlesung: Von Dichtern und Philosophen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gesellschaftlichen Ausgangssituation der Spätaufklärung entschloss sich der Philosoph und Literat Karl Philipp Moritz (1756-1793) zu einem neuartigen Romanansatz. Mit seinem umfangreichen Hintergrundwissen, einer kenntnisreichen Mischung ...

24,50 CHF

Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Weiblichkeitsentwürfe in der Literatur des 18. Jahrhunderts, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den faszinierendsten Frauen der deutschen Literaturgeschichte zählt heutzutage Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling. In besonderem Maße bekannt ist jene Göttinger Professorentochter vor allem durch ihre Vorreiterrolle im "Jenaer ...

26,90 CHF

Wohnen und Sozialer Wandel in Paris
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: "-", Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Veranstaltung: Stadtentwicklung in Paris und ihre sozioökonomischen Auswirkungen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Wohnungswesens und der Sozialstruktur in der Region Île-de-France. Der Großraum Paris hat mit einem ...

26,90 CHF

"Deutsch-Mittelafrika" als Kriegsziel im Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen ( Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die afrikanische Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Die deutschen Kriegsziele in beiden Weltkriegen in Afrika sind heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Allenfalls ist im Zusammenhang mit dem Ersten ...

39,90 CHF

"Teenager ausser Kontrolle"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: "Alte" und "neue" Reformpädagogik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In den "Bootcamps" wird der Wille der Insassen systematisch und entwürdigend gebrochen. Es soll, so Wolfgang Bosbach von der CDU, darum gehen, den Kriminellen eine Einrichtung anzubieten, in denen ...

24,50 CHF

Die klassische Dichotomie der natürlichen und der künstlichen Ordnung in der griechischen Antike
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität zu Köln, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man politische Theorie und Ideengeschichte, so findet man ein verbindendes Thema: Wie wollen oder sollen Menschen miteinander leben? Offensichtlich handelt es sich bei der politischen Ordnung um eine Beziehung von Teilen zu einem ...

26,90 CHF