79 Ergebnisse - Zeige 61 von 79.

"digital bohemian" - Selbstverwirklichung als neue Arbeitsform
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationssoziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger Jahren wird sich verstärkt mit der Zukunft der Arbeit beschäftigt. Das Wirtschaftswachstum in dieser Zeit reichte nicht annähernd aus, die Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Hohe ...

24,50 CHF

Indifferenzleasingraten vor und nach der Unternehmensteuerreform
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Ausgewählte Fragestellungen der Unternehmensteuerreform 2008, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind die Probleme und Ziele der Bundesregierung Deutschland als einen attraktiven Standort (niedrigere Steuerbelastung) für die Ansiedlung von nationalen und internationalen Unternehmen oder auch Investoren durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 gelöst worden? Sicherlich ...

28,50 CHF

Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: HS: Idealismus, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung In den Wirren der Revolution von '48 kommt es in Frankfurt zur Revolte der Arbeiterschaft. Arthur Schopenhauer - besorgt um seine Habe und auch sonst wenig Verständnis für den ...

26,90 CHF

Von ambulanten zur stationären Pflege im Pflegeheim. Die Perspektive pflegender Angehöriger
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ambulant vor stationär" - so lautet eines der Grundprinzipien der 1995 als fünfte Säule des Sozialversicherungssystems eingeführten Pflegeversicherung. Unter diesem Leitsatz werden verschiedene Instrumente zur Förderung ambulanter Versorgungskonzepte subsumiert. Der mit ...

70,00 CHF

Geographie in Fernsehdokumentationen über Karibik-Staaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Geowissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wird die Schnittstelle Geographie- Medienwissenschaften in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Mit der Arbeit soll grundsätzlich geklärt werden, ob in den Länderdokumentationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geographische und im Speziellen länderkundliche ...

65,00 CHF

Kreativität und Kreatives Schreiben
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreativität und Kreatives Schreiben - Diese Arbeit hat das Ziel, den Aspekt "Kreativität" im Konzept des "Kreativen Schreibens" deutlicher zu fassen. Das englische "Creative Writing" wird heutzutage als "Literarisches Scheiben" übersetzt und das Wort "Kreativ" gemieden. ...

65,00 CHF

Case Management im Krankenhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: "keine", Universität zu Köln, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtigen Veränderungen im Gesundheitssystem und der dadurch verursachte Kostendruck stellen die deutschen Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Durch die demographischen Veränderungen und die Einführung leistungsorientierter und pauschalierender Vergütungssysteme werden Anreize gesetzt, ökonomisch und prozessorientiert zu arbeiten. Die vorliegende ...

26,90 CHF

Förderung der Personalkompetenz durch die Simulation eines Vorstellungsgespräches
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen meiner zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an der Oberstufe - Berufliche Schule - entstanden ist, beschäftigt sich mit der Förderung der Personalkompetenz durch die Simulation eines Vorstellungsgespräches. Dieser Arbeit liegt die Planung, ...

65,00 CHF

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. Vergleich von Residualgewinnkonzepten und Discounted Cash Flow-Methoden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (WISO), 287 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung (Value Based Management) nehmen der Economic Value Added (EVA) bzw. andere Residualgewinnkonzepte mittlerweile eine herausragende Stellung ein. Sie können nicht nur als Unternehmensleistungsmaßstab, sondern auch als Instrument der Unternehmensbewertung (Market ...

65,00 CHF

Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung ist eine vollständige Langplanung. Die Stunde wurde von mir in einer 6. Klasse gehalten. Die Nachbereitung ist im Anhang dabei. Es ging darum in der Unterrichtseinheit "Programmmusik" die Schüler selbst etwas musikalisch darstellen zu lassen.Die ...

26,90 CHF

Demokratisches Europa? Politikwissenschaftliche Ansätze zur Überwindung des Demokratiedefizits der EU und ihre Realisierungschancen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Diplomprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratie sei die Macht des Volkes über das Volk, so ist der einschlägigen Argumentation Giovanni Sartoris zu entnehmen (vgl. Sartori 1997: 40). Und Demokratie scheint nicht ersetzbar zu sein. Sie ist für die Machtausübung ...

65,00 CHF

Hauptströmungen der Sprachwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Sprachwissenschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird ein Überblick über die Hauptströmungen der Sprachwissenschaft gegeben. Als Grundlage steht das Werk von Manfred Geier , , Orientierung Linguistik - Was sie kann, ...

24,50 CHF

Berichterstattung nach den Terroranschlägen vom 11. September. Ethik und Funktionen des Journalismus auf dem Prüfstand
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terror-Anschläge vom 11. September 2001, als zwei Passagierflugzeuge in die beiden Türme des World Trade Center in New York und ein weiteres in das Pentagon in Washington geflogen wurden - eine der größten Katastrophen innerhalb der USA - führten ...

17,50 CHF

Die Welt in der Dollar-Falle
Das US-Leistungsbilanzdefizit steht seit geraumer Zeit im Zentrum der Diskussionen und Untersuchungen zahlreicher Analytiker und beunruhigt in seiner Höhe und Persistenz Investoren und Anleger. Seit Mitte der 90er Jahre haben sich die Leistungsbilanz und die Nettoauslandsverschuldung der Vereinigten Staaten kontinuierlich verschlechtert. Während diese Entwicklung bis Ende der 90er Jahre noch dem starken Wirtschaftswachstum und der daher hohen Investitionsquote zuzuschreiben war, ...

104,00 CHF

Intentionsgeleitetes Handeln und seine Fehler
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: keine, Universität Potsdam (Psychologie), Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gehirn der Spezies Mensch ist wohl die komplexeste, von der Natur hervorbrachte Errungenschaft. Nicht einmal der ausgeklügeltste Computer vermag es, den Menschen in allen Bereichen vollständig zu ersetzen. Er kann sich nicht flexibel genug ...

21,90 CHF

Politische Philosophie? Nietzsche und das Politische, betrachtet anhand ausgewählter Stellen
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Vordiplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Beschäftigung mit Friedrich Wilhelm Nietzsches Werk, die sich einzig auf die Auseinandersetzung des Philosophen mit Fragen der Politik konzentriert, stößt nach bewegten mehr als 100 Jahren der Wirkungsgeschichte zunächst noch immer auf ...

26,90 CHF

Der Verkauf von Patenten als Finanzierungsinstrument
Ausschlaggebend für die angespannte Lage auf dem Finanzierungsmarkt ist nicht nur die oftmals schwache Eigenkapitalausstattung, sondern auch die Tatsache, dass die Rating-Anforderungen in Hinblick auf die Einführung von Basel II erhöht und streng reglementiert wurden. Oftmals wird das Potenzial eines Patents bzw. Patentportfolios unterschätzt, was dazu führt, dass KMUs den Wert dieser nicht erkennen oder aber nicht optimal nutzen. Neben ...

54,50 CHF

Auf den Spuren der Künstlerkolonie Ahrenshoop
Im ausgehenden 19. Jahrhundert fanden sich in ganz Europa Künstlerinnen und Künstler in landschaftlich reizvollen Gegenden zusammen und verhalfen der Freiluftmalerei zur Blüte. Die Sehnsucht nach unberührter Natur einte sie mit adligen und bürgerlichen Reisenden, die an der See und in den Gebirgen nach Abstand von den Zwängen der urbanen Lebenswelt suchten. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die ...

16,50 CHF