56 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Gesetze
Die von Hammurabi um 1760 v. Chr. veranlaßte Kodifizierung des Rechts zeichnet sich durch Klarheit und Prägnanz aus. Zwar beruft sich Hammurabi zur Legitimation seiner gesetzgeberischen Macht auf den polytheistischen Götterhimmel. Doch es ist kein Gott, der stellvertretend für die herrschende Kaste, die einzelnen Strafbestimmungen ausspricht. Vielmehr durchdringt das Gesetzeswerk eine innere Logik: die Talion, d.h. "Gleiches für Gleiches". Ihre ...

29,90 CHF

Otto Mueller
Otto Muellers Ziel, "mit größtmöglicher Einfachheit" Empfindungen auszudrücken, ist kennzeichnend für seinen Persönlichkeitsstil. Darin sieht der Autor einen originären Beitrag zur Moderne. Als Sammler beschreibt er dessen Kunst jenseits aller kategorisierenden Klischees. Muellers typische Hybriden strukturiert er als eigene Werkgruppe. Die neu dokumentierten Wandmalereien am Kurfürstendamm in Berlin ergänzen das erfolgreiche Bemühen des Künstlers um Fresken und gobelinhafte Malerei. Seine ...

24,50 CHF

Sei bei Bewusstsein
Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert und für jeden Einzelnen immer unübersichtlicher wird. Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte zu einer Leistungs- und Konsumgesellschaft nehmen wir kritiklos hin und ordnen uns ihr unter. Dabei verlieren wir unsere eigenen Ziele aus den Augen und jagen marktwirtschaftlichen Heilsversprechungen besinnungslos hinterher, als wären sie unser persönliches Glück. Dass wir ...

23,50 CHF

Die Heilige Magie der Sterne
Sternenweistum" stammt ursprünglich von Pascal Beverly Randolph, der seinerzeit auch das berühmte Werk "Magia Sexualis" verfasst hat. Raphael hat die Schrift aus dem Englischen übersetzt und seinen Hermetischen Lehrbriefen unter dem Titel "Sternenweistum und Alchemie" einverleibt, ergänzt durch die aus dem Französischen übersetzten Ausführungen zur Alchemie von Oswald Wirth. Letzteren erwähnt er auch namentlich, während er sich über seine eigentliche ...

32,50 CHF

Wasser aus Vasen der weissen Lilien
Thomas Adam, Jahrgang 1966 gibt erstmals in Buchform sein Innenleben preis. Mit wenigen Worten beschreibt er ganze Dramen. Sie handeln von Kindheit, Beziehung dem Leben und der Liebe anrührend - packend - melancholisch - schön

18,90 CHF

Czernowitz 1408 - 2008. Eine Suche nach dem Mythos
Czernivtsi, Czerniowce, Czernowicz - die Stadt mit den vielen Namen zieht bis heute zahlreiche Besucher an. Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs war sie Inbegriff der multikulturellen Gesellschaft. Rumänen, Ruthenen, Deutsche, Österreicher, Juden, Polen, Russen und Ungarn lebten hier friedlich miteinander - und schufen eine kulturelle Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Zahlreiche, vor allem jüdische Maler, Architekten und Literaten gingen aus ...

39,90 CHF

Der fachgerechte Umgang mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 86 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildenden sollen durch die Unterweisung den Aufbau und das selbstständige Arbeiten mit der Bügelsäge erlernen. Kognitiver Bereich: Die Auszubildenden lernen die Benennung der Bestandteile der Handbügelsäge und den professionellen Umgang mit ...

22,90 CHF

Arbeitslosenversicherung - Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Volkswirtschaftllehre und Statistik), Veranstaltung: Seminar zur allg. VWL und zum Vertiefungsfach "Geld, Währung und Kredit", Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Dass die Sozialreform im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, überrascht wenig angesichts der "größten Arbeitsmarktkrise der Nachkriegsgeschichte". 1 Von großer Aktualität ist die Gestaltung des Arbeitslosenversicherungssystems, ...

28,50 CHF

Interpretation: Thomas Mann - Der Tod in Venedig
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Der Tod in Venedig entstand im Frühjahr 1911, zunächst als anspruchslose, »rasch zu erledigende Improvisation und Einschaltung« in die Arbeit an den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull Auf dem Lido bei ...

21,90 CHF

Reichtum und Macht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Kreuzzüge ist geprägt von einem wirtschaftlichen Aufschwung in Europa, von der Konsolidierung der Städte, der Etablierung der Geldwirtschaft, der Zunahme des Fernhandels und der Entstehung eines neuen und ...

26,90 CHF

Das Leitmotiv Tod im 'Tod in Venedig' von Thomas Mann
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Der Tod in Venedig" ist eine Novelle, in der eine ständige Todesstimmung vorherrscht. Der Leser wird kontinuierlich mit dem Thema konfrontiert, und egal ob Wetter oder Umgebung, ...

26,90 CHF

Die Apartheid in Südafrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Volkskunde), Veranstaltung: Seminar: Migration und Integration, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Kap und Oranjefluss lebten zuerst die San und Khoikhoi, bis ca. 1400 lebten im Norden, Osten und Südosten dieser Region die zur Nguni-Gruppe gehörenden "schwarzen" Völker. Die ersten Weißen, die Südafrika ...

26,90 CHF

Kann man dem Optimismus der high reliability organization-Autoren folgen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Personalökonomie), Veranstaltung: Seminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Arbeit mancher Organisationen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie entweder mit hoch riskanten Technologien arbeiten müssen, oder dass ihr Arbeitsumfeld äußerst gefährlich ist. Das trifft auf die Arbeit in ...

28,50 CHF