44 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Schlussakt
Mord im Heidelberger Stadttheater: Während einer Opernaufführung wird die Garderobiere Annette Nierzwa erwürgt. Man findet sie im Zimmer von Bernd Nagel, dem Geschäftsführer des Philharmonischen Orchesters, der ihr Geliebter war. Daraufhin betrauen gleich zwei Personen den Privatdetektiv Max Koller mit Nachforschungen: der Journalist Marc Covet, der alles daran setzt, seinen Freund Nagel zu entlasten und die betuchte Opernliebhaberin Elke von ...

26,90 CHF

Spinnefeind
Jens Falk, Mathematiklehrer und Hobby-Kryptoanalytiker, steckt in der Klemme: Im letzten Halbjahr sind nicht nur wichtige Klausuren und Schülerakten verschwunden, sondern auch sein Schüler Hannes Niedorf - während einer Exkursion mit Falk. Aus Angst um seinen Job sucht er Hilfe bei Privatdetektivin Katinka Palfy. Sie soll die wahren Hintergründe aufdecken. Da wird Doris Wanjeck, Falks Ex-Verlobte, ermordet, und der Lehrer ...

18,90 CHF

Wursthimmel
Bern, im Sommer. Der Detektiv Heinrich Müller und seine Partnerin Nicole Himmel werden zu einem Grillfest des Künstlers F. K. Swiss eingeladen. Auf der Party wird ein surreales Kunstobjekt vorgestellt, das als Bratwurstgrill dient. Zur Gaudi des Publikums findet außerdem die Wahl einer Wurstkönigin statt. Als Müller die Siegerin abholen will, findet er sie erstochen in einem Schrebergartenhäuschen. Am nächsten ...

16,50 CHF

Karl Lang
Die Heilkunde wurde zu allen Zeiten nicht nur von medizinischen, sondern maßgeblich auch von außermedizinischen Faktoren mitbestimmt, zu denen politische, ökonomische, geistesgeschichtliche, religiöse und kulturgeschichtliche Gegebenheiten zählen. Ausgehend von dieser zentralen Feststellung des Medizinhistorikers Paul U. Unschuld dokumentiert das vorliegende Buch die Entwicklung der Chirurgiegeschichte am Beispiel der Publikationen des Chirurgen Karl Lang in sechs ausgewählten Themenbereichen: Amputationen, Frakturen, Tetanus, ...

79,00 CHF

Das atmende Leben
Der Atem ist eines der vielleicht größten Geheimnisse überhaupt. Wenn wir uns unseres Atems bewusst werden, erhalten wir die Fähigkeit, tief greifende Veränderungen hervorzurufen: in unserem Körper, unserem Geist und unseren Sinnen, aber auch in unserer unmittelbaren Umwelt. Was ist dieser Atem, der den Grund legt für das Wunder des Lebens?In diesem Klassiker der Atem-Literatur gibt Reshad Feild, der bekannte ...

21,90 CHF

Die kartellrechtliche Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften
Das Koppelungsverbot gehört zum Kernbestand des nationalen und europäischen Kartellrechts. Ein Kopplungsgeschäft liegt vor, wenn der Abnehmer von demselben Anbieter zwei oder mehrere Güter abnehmen muss. Ausschlaggebend für die Beurteilung eines missbräuchlichen Kopplungsgeschäftes sind der Zwang dem der Abnehmer ausgesetzt ist und die Tatsache, dass der Anbieter eine marktbeherrschende Stellung im jeweiligen Markt innehält. Die missbräuchliche Ausnützung einer beherrschenden Stellung ...

104,00 CHF

Unternehmensbewertung. Anwendung und Verfahren
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 1, Bauhaus-Universität Weimar (Professur für Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen), 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund sowohl ständig steigender Unternehmenstransaktionen und vermehrt vom Gesetzgeber geforderte Bewertungen als auch mittlerweile auf immer breiterer Front akzeptierter wertorientierter Unternehmensführung im Sinne des Shareholder Value scheint das Thema der Unternehmensbewertung ...

65,00 CHF

Jüdische Identitätskonstruktionen in Ungarn 1848 bis 1900
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität zu Köln, 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht von der Hypothese aus, dass personale und kollektive Identitäten Konstruktionen sind. Ihre Quellen sind historiographische Schriften, die zwischen 1848 und 1900 in Ungarn erschienen sind und sich ...

65,00 CHF

Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2, 4, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Organisationen im Wandel, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 90er Jahren ist im Bereich sozialwirtschaftlicher Unternehmen eine Kursveränderung spürbar. Den Anfang bildeten die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen durch die Überarbeitung und Neuauflage des Sozialgesetzes und Einführung der Pflegeversicherung. Ein weiterer ausschlaggebender ...

26,90 CHF

¿Cum autem Ecclesia sit in Christo veluti sacramentum...¿ ¿ Grundzüge der katholischen Ekklesiologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich glaube [...] die heilige katholische Kirche, ...." - dieser Satz des Credos war es, den ich bis vor kurzem ganz bewusst im Gottesdienst nicht mitbekannte. Für mich war die katholische Kirche nicht heilig, ...

26,90 CHF

Die militärische Intervention der USA und die Konfliktlösungskompetenz in Kolumbien
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Projektkurs "Militärische und humanitäre Interventionen in der postnationalen Ordnung: Problemfelder - Erklärungsansätze - Zukunftsperspektiven", 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kolumbien findet heute der blutigste und längste Bürgerkrieg Lateinamerikas statt. Dabei hat sich ...

39,90 CHF

Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2, 0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Internationales Recht und Internationale Finanzierung, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII 1 GIBT ES DEN EINHEITLICHEN VERBRAUCHERBEGRIFF? 1 2 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM GEMEINSCHAFTSRECHT 2 2.1 Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts 2 2.2 Die Entwicklung des europäischen Verbraucherschutzes 4 ...

26,90 CHF

Die "moderne" Sage im Internet
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie München), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute gibt es neben Autoscheinwerfern, Radio, Gasherd und Zentralheizung auch das Internet, die Informationsgesellschaft ist längst Realität. Und doch existieren in dieser hochtechnisierten Welt noch Vorstellungen über Klabautermänner, Kobolde, Geister und andere sagenhafte ...

65,00 CHF

Der Beitrag der Massenmedien zur Etikettierung von Ausländern als "kriminell"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Kriminalität aus sozialpädagogischer Sicht, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung, 2. Begriffsbestimmungen, 2.1. Kriminalität und Kriminalisierung, 2.2. Massenmedien, 3. Der "labeling approach", 3.1. Normsetzung, 3.2. Durchsetzung von Regeln, 3.2.1. Die vier Prämissen, 3.2.2. soziale Kontrolle, 3.2.3. Eigen-Gruppe und ...

26,90 CHF

Steuerung umweltrelevanten Verhaltens durch Umweltinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung von Umweltinformationen gehört zu Instrumenten der indirekten Verhaltenssteuerung durch den Staat. Diese Form der Lenkung nimmt im modernen Europa einen im größeren Stellenwert ein. Im Umweltrecht sollen damit ...

26,90 CHF

Die Beziehungen zwischen dem Ausschuss der Ständigen Vertreter beim Rat der EU und den Institutionen der Mitgliedstaaten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist an der Schnittstelle zweier Teilgebiete der Politikwissenschaft angesiedelt. Es werden sowohl politische Systeme als auch internationale Beziehungen betrachtet. Denn die Beziehungen zwischen dem Ausschuss ...

65,00 CHF

Der Podcast im musikpädagogischen Kontext
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Universität Kassel (Fachbereich Musik), 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Podcasting ist eines der Schlagwörter, welche mit dem Begriff Web 2.0 einhergehen und welche zugleich Veränderung der digitalen Möglichkeiten umschreiben. Wie bei jeglichen Änderungen stellt sich auch bei diesem Medium die ...

65,00 CHF

Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Lehrstuhl Strukturanalyse moderner Gesellschaften), Veranstaltung: Vertiefungsseminar Sozialstruktur und Vertrauen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: Gewerkschaftsführer, Fernsehmoderatoren, Politiker, Buchhändler, Journalisten, Offiziere und Manager in Großunternehmen - all diese Berufsstände oder Personengruppen haben, zumindest in statistischer Sichtweise, eines gemein: ...

26,90 CHF