43 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Einstellungen von Mitarbeitern psychologischer Beratungsstellen und Einrichtungen der allgemeinen Lebenshilfe gegenüber Klienten mit kritischem Alkoholkonsum
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: "keine", Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim), Veranstaltung: Forschungspraktikum, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde psychologische Beratungsstellen und Einrichtungen der allgemeinen Lebenshilfe im Stadtgebiet Mannheim mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens (Kurzversion des Alcohol and Alcohol Problems Perception Questionnaire) auf ...

26,90 CHF

Anwendungspotentiale des Online Analytical Processing im Personalbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: keine, Universität des Saarlandes, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist das Aufzeigen von Einsatzpotentialen von OLAP-Systemen im Personalwesen. Hierbei beschränken sich die Ausführungen allerdings nur auf einen Teilbereich des Personalwesens, die Personalentlohnung. Dieser Bereich wird zur Veranschaulichung gewählt, da er aufgrund seines hohen Transaktions- ...

28,50 CHF

Der Köder muss gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 7, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Befragungen sind ein Standard-Analyse-Instrument der Empirischen Sozialforschung, da sie durch eine spezifische Zielgruppen-Erfassung die Erforschung des menschlichen Zusammenlebens in vielerlei Hinsichten ermöglichen. Über Befragungen können Einstellungen, Meinungen, Wissen, Verhaltensweisen und Stimmungen ...

26,90 CHF

Das Bulgarienbild im Spiegel der deutschen Presse der Jahre 1912 - 1918
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Entsetzen beschrieb ein deutscher Journalist in der Frankfurter Zeitung vom 7. August 1913 seine im 2. Balkankrieg gewonnenen Erfahrungen: "Alle Minarets bis Adrianopel sind niedergelegt oder halb abgebrannt, alle Moscheen verwüstet ...

65,00 CHF

Hochschulbildung: Öffentliche oder private Finanzierung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Bildungsökonomik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als das Bundesverfassungsgericht im Januar 2005 das Verbot von Studiengebühren - eingeführt von der rot-grünen Regierungskoalition im April 2002 - aufhob, wurde die bis dato immer wieder geführte Diskussion um die Finanzierung ...

28,50 CHF

Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran in Bezug auf das iranische Nuklearprogramm ist im Moment wohl eines der brisantesten Themen der internationalen Beziehungen. Die Komplexität der Krise ist weitaus ...

26,90 CHF

Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, Fachhochschule Stralsund, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werbecontrolling wurde bisher vernachlässigt, obwohl schon vor über 100 Jahren mit der Äußerung "Die Hälfte meines Werbebudgets ist zum Fenster hinausgeworfen - ich weiß nur nicht welche Hälfte" auf diesen `Notstand¿ hingewiesen ...

67,00 CHF

Zur Tatidentität in Art. 54 SDÜ
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Universität Osnabrück (Institut für Wirtschaftsstrafrecht), Veranstaltung: Magisterstudiengang "Wirtschaftsstrafrecht", 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verbot der mehrfachen Strafverfolgung bzw. Bestrafung wegen derselben Tat ist nicht allein grundgesetzlich (Art. 103 Abs. 2 GG), sondern zugleich völker- (Art. 14 Abs. 7 IPbpR) und europarechtlich (Art. 4 Protokoll Nr. 7 zur ...

39,90 CHF

Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Kosten stellen auch die wachsende Komplexität der Aufgaben, die zunehmende Dynamik der Märkte, schwierige wirtschaftliche Situationen, rasche technologische Entwicklungen und der Wertewandel in der Gesellschaft wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg dar. Im permanenten Wettbewerb ...

28,50 CHF

Ursache und Wirkung von Stress
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Personalführung 1, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist ein Alltagsbegriff geworden, man kann sich heute kaum mehr von ihm lösen. Die Anforderungen innerhalb der Familie wie im Berufsleben sind hoch, manchmal zu hoch. Stressbewältigungsstrategien gibt es reichlich, ...

24,50 CHF

Vom Pöbel zum mündigen Staatsbürger - Betrachtung und Beurteilung des Volkes in den Schriften Georg Forstes im Spiegel der Revolutionsjahren 1790-1794
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Geschichte der Neuzeit, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dem Mythos der volksverbundenen, revolutionären "deutschen Jakobiner" entgegenzuwirken, indem ich die Darstellung und Rezeption des Volkes in den ...

39,90 CHF

Preiswissen der Konsumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit fokussiert sich die Kommunikation vieler Unternehmen stark auf den Preis. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar, da die Konsumenten diesen oftmals als Grundlage für ihre Einkaufsentscheidung heranziehen. Doch damit die Konsumenten sich ein ...

26,90 CHF

Bedeutung, Entwicklung und Wirkungen "emotionaler Ansteckung" in Organisationen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es der vorherrschenden Sichtweise von Organisationen widerspricht, gibt kein Arbeitnehmer seine Emotionen an der Eingangstür seiner Arbeitsstätte ab. Diese Emotionen wechseln mit subtilen Mechanismen von einem Individuum zum anderen und wirken sozialisierend, indem sie es ...

39,90 CHF

Morphemanalyse des Kurmanci am Beispiel des Märchens Rotkäppchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit enthält eine Morphemanalyse des durch eine Gewährsperson auf Kurdisch erzählten Märchens "Rotkäppchen". Der Dialekt der Gewährsperon entspricht dem im Nord-Irak gesprochenen Kurdisch-Dialekt des Kurmanci. Dabei werden im Anschluss an ...

26,90 CHF

High Level Programmiersprachen als Brückensprachen zwischen Mensch und Maschine
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob High Level Programming Languages als Brückensprachen zwischen Mensch und Maschine anzusehen sind. Computer nehmen einen immer natürlicheren Platz in unserem täglichen Leben ein, ...

26,90 CHF

Das Modell der Kognitiven Informations-Erfassung und -Lagerung (KIEL)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage nach dem Aufbau mentaler Strukturen und der Funktionsweise der Mechanismen. Dazu werden zunächst in einem ersten Teil einige schon bestehende Modelle und Theorien ...

26,90 CHF

Die Rolle der Medien in der SPD
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für wissenschaftliche Politik), 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der mit mehr als 140 Jahren ältesten deutschen Partei, der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, ist schon immer eng mit den Medien verknüpft gewesen. Sie nutzt die Medien nicht ...

26,90 CHF

Kunst und Musik im Zeitalter des Barock - Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Frage, inwiefern es nachvollziehbar ist, dass die Stilrichtungen, die die Kunst (1) und die Musik im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert einschlugen, einheitlich mit dem Wort "Barock" gekennzeichnet werden. Da die Musikgeschichte ...

26,90 CHF

Der ökonomische Liberalismus nach Smith: Merkmale und Widersprüche
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vom klassischen Liberalismus zum Neoliberalismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adam Smith gilt, zusammen mit David Ricardo, als der Hauptvertreter des (ökonomischen) Liberalismus - jener Epoche, die mit Beginn der Industriellen Revolution um 1765 den Merkantilismus ablöste ...

26,90 CHF

André Bretons "Nadja" als Beispiel surrealistischen Schreibens
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für französische Philologie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit André Bretons "Nadja". Zunächst wird das Phänomen des "hasard objectif", das mit dem Werk sowie dem Surrealismus im Allgemeinen in enger Verbindung steht, erläutert. Eine weitere ...

26,90 CHF