86 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Kultur - Identität - Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Sprache und Kultur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich damit auseinander, dass das Selbst- und Weltbild der postmodernen Gesellschaft einen Perspektivwechsel in Bezug auf die Konzepte von Kultur, Identität und Sprache erfordert. Die Postmoderne kreiert ein ...

26,90 CHF

Die Städtepolitik der Luxemburger
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Geschichte), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 130 Jahre lang steuerten über vier Generationen hinweg Mitglieder einer "kleinen Grafenfamilie" des an der westlichen Grenze zum Reich gelegenen Luxemburg die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Heiligen ...

26,90 CHF

Die politische und wirtschaftliche Transformation in Osteuropa, die Elitentheorie Schumpeters und der Liberalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: gut, Technische Universität Kaiserslautern, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text enthält Beiträge aus drei Bereichen der Politikwissenschaft. Sie entstanden während meines Politikstudiums an der Technischen Universität Kaiserslautern als Leistungsnachweis zum Scheinerwerb. Der erste Text behandelt die Transformation der postsozialistischen Staaten Osteuropas und stellt die ...

39,90 CHF

Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Kassel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema "Religiöse Motive in der Werbung" im Fach Ev. Religion, gehalten in einer 11. Jahrgangsstufe (Grundkurs). Die Lerngruppe der Jahrgangsstufe 11 besteht aus 20 Schülern (10 männlich, 10 weiblich), die ich hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit als auch ihrer Leistungsbereitschaft ...

26,90 CHF

Seltene Baumarten aus Sicht der ökologischen Genetik am Beispiel von Elsbeere und Speierling
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität München (Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Ökologische Genetik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Probleme und Gefahren aus Sicht der ökologischen Genetik am Beispiel der beiden Baumarten Elsbeere und Speierling erarbeitet. Beide Arten gehören zur Gattung Sorbus und ...

26,90 CHF

Beurteilung der Kiefernwirtschaft aus ökonomischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1, 3, Technische Universität München (Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Waldbau Praktikum, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 2 Standörtliche Voraussetzungen 2.1 Verbreitung 2.2 Klima 2.3 Boden 3 Gefährdungen für die Kiefer 3.1 Abiotische Schäden 3.2 Biotische Schäden 4 Verwendungsmöglichkeiten von Kiefernholz 5 Kiefernwirtschaft in ...

26,90 CHF

Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schenkt man den Worten des Politikwissenschaftlers Kurt Sontheimer Glauben, so ist davon auszugehen, dass das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschaland unbestritten einer der tragenden Grundpfeiler der bisherigen Stabilität und demokratischen Legitimität der ...

24,50 CHF

Prozesseffizienzmessung mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Effizienzsteuerung und Risikomanagement in Banken, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks im deutschen Bankensektor, ergibt sich die Forderung nach einer effizienten Unternehmensführung, um als Unternehmen im Wettbewerb bestehen ...

28,50 CHF

Die Darstellung der Frauen in den "cuentos" von Juan Rulfo
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Paderborn, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des bescheidenen Umfangs seines literarischen Oeuvres, das lediglich einen Sammelband mit Kurzgeschichten und einen Roman umfasst, ist Juan Rulfo einer der bedeutendsten Autoren Mexikos, der nicht nur lateinamerikanische Schriftsteller wie Carlos Fuentes, Jorge Luis ...

26,90 CHF

Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Systematische Religionswissenschaft, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle Jahre wieder" beginnt mit dem Monat Dezember die umgangssprachlich schönste Zeit des Jahres. Für die meisten Menschen handelt es sich um die Zeit, wo der triste Winter in neue leuchtende Töne ...

26,90 CHF

Apocalypse Now - Der Sound und seine Wirkung auf den Rezipienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Coppola setzt in seinem Film über den Vietnamkrieg den Sound als eigenes, erweitertes stilistisches Mittel ein, der den Inhalt nicht nur unterstützt, sondern autonom als Inhaltsträger agiert. Aufwendige Kompositionen und eine an Intensität kaum zu ...

26,90 CHF

Die Traumstrukturen in Kafkas ´Ein Landarzt`
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Trier (Universität Trier), Veranstaltung: Franz Kafka, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung2. Eine wissenschaftliche Untersuchung von Träumen2.1 Die Traumdefinition2.2 Der Trauminhalt und die Funktion von Träumen3. Die ¿Traumtheorie` von FREUD im Vergleich zu Kafkas ¿Ein Landarzt`3.1 Der Traum als Wunscherfüllung ...

26,90 CHF

¿Die Malkunst¿ von Jan Vermeer van Delft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung: Jan Vermeer, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Gemälde Die Malkunst oder auch Allegorie der Malerei von Jan Vermeer van Delft. Mit den Abmaßen 120 x 100 cm ist es, neben der Allegorie des ...

26,90 CHF

Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition ¿ das Beispiel Rotterdam
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt (Geschichte), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rotterdam wird heute häufig als eine "lebendige Großstadt" oder als "rauhe Hafenstadt" bezeichnet. Sie ist aber ebenso eine Stadt mit langer Historie. In der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich ...

26,90 CHF

Der geschäftsprozessorientierte Prüfungsansatz - eine kritische Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftprüfung), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschlussprüfung unterliegt gegenwärtig einem starken Wandel, der auf unterschiedliche Einflüsse zurückzuführen ist. Neben dem technologischen Fortschritt, Kapitalmarktorientierung und gestiegenen Wettbewerb ist eine verbreitete Prozessorientierung bei den zu prüfenden Unternehmen ...

28,50 CHF

Iphigenie auf Tauris - Ein "verteufelt humanes" Drama?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes "Iphigenie auf Tauris" hören wir "eine Botschaft der christlich-religiöse[n] Humanität, aber diese gedeutet im erstmalig und einmalig Goetheschen Sinne"1 ist eine Aussage von Kurt May, die den bisherigen Forschungsstand zur Iphigenie widerspiegelt. Und auch ...

26,90 CHF

Karl-Andreas Krieter. Pastor der katholischen Kirchengemeinde St. Franz-Josef in Harburg-Wilstorf
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Februar des Jahres 1969 gab der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg bekannt, dass eine Straße des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg den Namen "Krieterstraße" erhalten habe. Die Benennung erfolgte auf einstimmigen Vorschlag des Ortsausschusses Wilhelmsburg zur Ehrung des Pfarrers der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, Karl- Andreas ...

36,50 CHF

Marketing-Controlling - GAP-Analyse und Auswertung bei Dienstleistung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 8, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich Betriebswirtschaft), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des wachsenden internationalen Konkurrenzdrucks geschieht es immer häufiger, dass die Kunden den größten Engpass in einem Unternehmen darstellen. Dies hat zur Folge, dass der Effizienz- und Wirtschaftlichkeitssicherung im Marketing eine zunehmend ...

28,50 CHF

Probleme der Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Bilanzierung von Unternehmenserwerben
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenserwerbe und Unternehmenszusammenschlüsse werden in der internationalen Wirtschaft immer zahlreicher und wichtiger. Bei der Bilanzierung solcher Unternehmenserwerbe sind die Anschaffungskosten der Beteiligung ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung. Je nach ...

28,50 CHF

Shareholder Value
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta (FHWT Vechta), Veranstaltung: Diplom Studiengang, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Maximierung der Eigentümerrendite durch Kurssteigerung und Dividendenausschüttung ist in vielen Unternehmensleitlinien die höchste Priorität. Führungskräfte haben als vordergründiges Ziel die Steigerung des Unternehmenswertes. Über die Frage ...

28,50 CHF