46 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Krankheiten im Alter
deckt die Lernbereiche 1.3. und 1.5. des Altenpflegegesetzes ab erläutert die häufigsten Krankheitsbilder zu verschiedenen Organerkrankungen zeigt zu jedem Krankheitsbild Ursachen, Symptome, Pflege-, Therapie- und Behandlungsmaßnahmen aufgibt weiterführende Hinweise und erklärt die Zusammenhänge des Organsystemseignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitunghandliches Format, robuster Einband und Spiralbindung sind ideal für den Einsatz bei der Pflege vor Ort

28,50 CHF

Flex und Flo - Ausgabe 2007
Geometrie 3Ein erster Schwerpunkt besteht in der Förderung der visuellen Wahrnehmungund ersten Übungen zum Freihandzeichnen.Ein zweiter Schwerpunkt ist die "räumliche Geometrie": Eigenschaften von Körpern, Würfelnetze und Kantenmodelle, erstes Zeichnen von Würfeln auf Karoraster, Würfelgebäude, Baupläne, Vorübungen zum Rauminhalt bzw. zum Füllen mit Einheitswürfeln ... Ein weiteres Thema ist der Bereich Ansichten und Orientieren auf Plänen.Ein wichtiger Schwerpunkt des Geometrieheftes 3 ...

14,90 CHF

Land und Meer
»Land und Meer« - die elementaren Gegebenheiten menschlichen Daseins und Handelns bestimmen den Charakter Ordnungen des Völkerrechts und der Kriege. Die unterschiedlichen Auffassungen der Nationen und Staatsmänner von Politik, Krieg, Feindschaft, Recht und Humanität wurzeln im eigenen Verhältnis zum Raum. Erstmals 1942 erschienen, leitet dieses Buch das Spätwerk Carl Schmitts ein. Was ist der »Nomos der Erde«, und gibt es ...

25,90 CHF

Die Syncategoremata Des Wilhelm Von Sherwood
In modern linguistics one usually differentiates between content words or syncategorematic words and function words or categorematic words. But most people do not know that this differentiation does not have its roots in modern times. In fact it is one of the achievements of the Middle Ages. The tendency to classify words according their function in a sentence and as ...

325,00 CHF

Qigong der Wudang-Mönche
Abseits der Touristenströme, in der Mitte Chinas, liegt das Wudang-Gebirge. Hier praktizieren Mönche ein spezielles Qigong. Herzstück ist die Methode "Seiner Natur folgen - zurückkehren zum Ursprung". Ziel der Übung ist, verbrauchtes, krankmachendes Qi abzugeben und frisches, verjüngendes Qi aufzunehmen. Yürgen Oster, Qigong Meister der ersten Stunde, schildert den Ablauf dieser Übung, als Bewegung, als inneren körperlichen Vorgang und als ...

54,50 CHF

Kultur-Forum Wissen 2007
Mit "KulturForum Wissen" - einer Vortragsreihe - sollen Studierende und Jungwissenschaftler gefördert werden, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Sie erhalten Gelegenheit, Themen zu Bildung und Erziehung, Sprachkultur und Ethik selbständig zu bearbeiten, zu referieren und Rhetorik und Didaktik praktisch anzuwenden. Die Vortragsreihe 2007 stand unter dem Motto "Wir sind auf dem Weg". In dem vorliegenden Heft ...

10,90 CHF

Die Evaluierung von Clusterpolitik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie), 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Evaluation is becoming an increasingly important theme in these [cluster] initiatives", stellte Clusterexperte Christian KETELS von der Harvard Business School bereits im Jahr 2005 fest. Seit einigen Jahren ...

65,00 CHF

Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Plotin: Enneade V. 1 (Die drei anfänglichen Hypostasen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Plotin ist einer der Begründer und der bedeutendste Denker des Neuplatonismus. Seine Philosophie beruht sich auf die gesamte antike Philosophie, aber ...

24,50 CHF

Balancing oder Bandwagoning?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft & Japanologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Frage aufzuwerfen, welche Rolle EU-Europa künftig gegenüber den USA bzw. den jüngsten Entwicklungen in der Weltpolitik spielen kann. Hierzu soll zunächst ...

28,50 CHF

Scham und Alkohol in der russischen Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Alkohol in der russischen Literatur, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und ich trank unverzüglich" . Diese Wörter bilden das sechste Kapitel von Moskva - PetuSki, aber sie könnten sich auch genauso gut auf das ganze Werk beziehen. Auf ...

26,90 CHF

Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie "Star Trek - The Next Generation" oder "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert"
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: "-", , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit versuche ich die spezielle Eigenart eines Roboter- Menschen zu charakterisieren. Um einen etwas anderen Analyse-Weg als sonst zu gehen, wird der Serien-Part " Das Duplikat " als Kern und andere ausgewählte Teile des Serails als ...

57,90 CHF

Zum "Stand-alone"-Einsatz der EU im Kongo 2006. EUFOR RD CONGO - Prüfung bestanden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Veranstaltung: Die ESVP in Theorie und Praxis, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die militärische Mission der EU im Kongo 2006 EUFOR RD Congo. Ziel der Arbeit ...

26,90 CHF

Produktiver Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder- und Jugendliteratur hat unter den heutigen Freizeitbeschäftigungen einen schweren Stand. Viele Jugendliche lesen kaum noch freiwillig. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler im Unterricht wieder Spaß am Lesen gewinnen, um ihre Kreativität und ...

26,90 CHF

Untersuchungen zur Entwicklung der kommunikativen Kompetenz in der Berufsbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Universität Stuttgart (Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es in der Hauptsache um die Kommunikative Kompetenz. In einem ersten Schritt soll erläutert werden, warum die Kommunikative Kompetenz in der beruflichen Bildung gefördert werden muss. Danach sollen ...

26,90 CHF

Global Governance für die Umweltpolitik? Machtasymmetrien als intervenierender Faktor für die internationale Umweltkooperation am Beispiel der Klimapolitik
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0 , Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft ), 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politikwissenschaft wird in den letzten Jahren immer wieder der Ansatz des Global Governance zur Lösung von transnationalen Problemen debattiert. In dieser ...

65,00 CHF

Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen ¿Skinhead¿
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hurrelmann's Modell der produktiven Realitätsverarbeitung wurde in der Version "Zentralabitur 2009" erarbeitet und mit mehreren soziologischen und psychologischen Konzepten und Theorien aus Hurrelmann's "Lebensphase Jugend", Juventa, 2004, die meist in arbeitsteiligen Gruppenarbeiten vorgestellt und diskutiert wurden, untermauert. Nach Erklärungsmustern zu ...

24,50 CHF

Gouvernementalität und Subjekt bei Michel Foucault
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2004 werden die Vorlesungen von Michel Foucault am Collège de France aus den Jahren 1978 und 1979 veröffentlicht. Der Herausgeber Michel Sennelart vereint die dreizehn Vorlesungen mit dem Titel "Sicherheit, Territorium, ...

65,00 CHF

Carry Trades - Reines Arbitrageinstrument oder neuer Krisenherd?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zeitbombe am Kapitalmarkt" - "Carry Trades - a tsunami in the making". Dies sind Artikelüber-schriften renommierter Wirtschaftszeitungen. Viele Marktakteure scheinen derzeit eine Bedrohung im vermeintlichen Arbitrageinstrument des Carry Trades zu sehen. Kurz gesagt, entsteht ein (Devisen-) ...

28,50 CHF

Ist Grammatik ansteckend?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Das Passiv (Form, Funktion, Entwicklung und Typologie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll herausgearbeitet werden, welche Einwirkungen die deutsche Sprache, insbesondere die deutsche Passivdiathese, auf die Grammatik des Romnes, der Sprache der deutschen Zigeuner, ...

26,90 CHF

Feindbildkonstruktion in den Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Rolle der Medien im Rahmen von Konflikten und Friedenskonsolidierung , 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden im ersten Abschnitt der Arbeit die Begriffe ...

26,90 CHF