19 Ergebnisse.

Coaching als Instrument der Personalentwickung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Hauptseminar: Strategisch orientierte HR-Prozesse entwickeln und implementieren, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung der am 17.02.2006 gehaltenen Seminargestaltung "Coaching als Instrument der Personalentwicklung - Eine Begriffsbestimmung", die im Rahmen ...

23,50 CHF

Mangelernährung im Alter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer ist Deutschland eines der reichsten Länder der Erde. Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat in Deutschland jedes fünfte Kind Übergewicht und jedes dritte bei den Jugendlichen. So kann man fast der Meinung sein, dass in Deutschland nur Übergewicht ein Problem ...

24,50 CHF

Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit, die ich im Rahmen meiner Schulausbildung zum Altenpfleger schreibe, soll es darum gehen, wie man eine Pflegeplanung anhand eines Fallbeispiels entwerfen könnte. Als Pflegeproblem und Schwerpunkt wähle ich Harninkontinenz bei alten Menschen, da diese einen sehr bedeutenden Stellenwert hat und fast jeder ...

24,50 CHF

Die Entwicklung der Rahmenrichtlinien für das Fach Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Nationalsozialismus als didaktisches Problem des Geschichtsunterrichts, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Richtlinien des Geschichtsunterrichts. Zunächst wird die Entwicklung der Geschichtslehrpläne in der Bundesrepublik dargelegt, mit den wichtigsten Zäsuren bis heute. Im Anschluß ...

24,50 CHF

Der neue Mutterschaftsdiskurs im 18. Jahrhundert und seine Verarbeitung in Therese Hubers Roman 'Luise' (1796)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wehe dem Mutterherzen, welchem die Vollziehung dieser Pflicht nicht süß, nicht leicht wird, wehe der Mutter, die sich nicht in jedem Verlangen des Säuglings nach ihrem Busen, in dem sichtbaren Wachstum des Kindes, in dem Lächeln ...

26,90 CHF

Über die Kunst auf Rezipienten verändernd einzuwirken
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1, 0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Philosophiegeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Was die Menschen bewusst und absichtlich tun, das tun sie, so Aristoteles, um einer Sache willen, die ihnen als gut erscheint. Was gut ist, wird erstrebt und so ist das Streben nach dem Guten ...

24,50 CHF

Platons Medien-Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1, 0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Philosophiegeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Kein Verständiger [...] wird es wagen, seine Gedanken in Sprache niederzulegen und noch dazu in unwandelbarer Weise, was bei dem schriftlich Abgefassten der Fall ist.« (Postman S. 22) Ober¿ächlich besehen kann man hierin Kritik ...

24,50 CHF

Die Haftung bei Insolvenzverschleppung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Zukunft des Gläubigerschutzes im Kapitalgesellschaftsrecht, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes meldeten die deutschen Gerichte für das erste Quartal 2007 7.336 Unternehmensinsolvenzen, an die ca. 4, 3 Mrd. Euro offene ...

26,90 CHF

Die Schweiz als Idealbild von Rousseaus Gesellschaftsvertrag?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Sozialphilosophie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die Verfassung der Schweiz und Jean-Jacques Rousseaus politisches Werk Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts liest, werden unwillkürlich Parallelen deutlich. Auch in Sekundärliteratur zu beiden ...

26,90 CHF

Motivation - Beobachtung von Motivationsaspekten im Unterricht einer zweiten Klasse
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie motiviere ich die Kinder im Unterricht mitzuarbeiten?" Diese Ausgangsfrage stellt sich oft bei dem ersten Versuch eine Klasse zu unterrichten. Die Motivation der Schüler ist ein entscheidender Faktor, ob eine Unterrichtsstunde gelingt ...

26,90 CHF

J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Oberseminar Kulturwissenschaft und Postmodernismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verfilmungen von John Ronald Reuel Tolkiens Hauptwerk The Lord of the Rings durch Peter Jackson in den Jahren 2001 bis 2003 in drei über ...

26,90 CHF

Grundrechtsdogmatische Analyse der Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte (gut), Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Entwicklungen des Religionsrechtes, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die grundrechtsdogmatische Einordnung eines Kopftuches, getragen von einer Lehrerin im Unterricht auf der Grundlage des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 24.9.2003. Besonders problematisch ...

26,90 CHF

Leitungen durch Löten verbinden (Unterweisung Industriemeister / -in Elektrotechnik)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: AdA Prüfung / IHK Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitungen durch Löten verbinden In der Unterweisung wird einem Auszubildenden durch die Vier-Stufen Methode erklärt/beigebracht wie man fachgerecht Leitungen durch Löten verbindet und welche Lote bei welchen Anwendungen eingesetzt werden müssen. ...

23,50 CHF

Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Die Qualität qualitativer Daten, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit war die qualitative Beurteilung der Studie "Motivation und Kultur" von David Clarence McClelland an Hand eines ausgewählten Kriterienkatalogs für die qualitative Sozialforschung. Bei ...

26,90 CHF

Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Rolle der Medien im Rahmen von Konflikten und Friedenskonsolidierung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "'Ausland' muss knallen - dramatisch oder bunt." Dieses Zitat stammt von Sonia Mikich, ARD-Auslandskorrespondentin ...

26,90 CHF

Populär gescheitert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: "-", Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Erinnerung geblieben ist Bürger als großer Balladendichter. Seine Balladen "Leonore", "Der wilde Jäger" und "Des Pfarrers Tochter von Taubenhain" gehören zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Balladen, bis heute. Die episch- dramatische Struktur dieser Volksdichtform ...

26,90 CHF

Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Max Webers Herrschaftssoziologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit und aus objektiver Sicht kann man zweifelsfrei davon ausgehen, dass Adolf Hitler als einer der herausragenden Redner in die Geschichte eingegangen ist. Viele Menschen übertrafen ...

26,90 CHF

Die Intelligenz des Unbewussten bewusst nutzen - Was die Ergebnisse der Subliminal-Forschung jedem einzelnen von uns bringen können
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: - bestanden-, FernUniversität Hagen (FB Soziale Prozesse), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausdrücke wie "Bewußtsein", "bewußt", "unbewußt", "bewußtlos" sind in der Alltagssprache vertraut und häufig im Gebrauch. Jeder Mensch benutzt sie und sie werden in ihrer Unterschiedlichkeit auch von jedem verstanden. Es sind Bezeichnungen für Unterschiede ...

26,90 CHF

Erfolgsfaktor Kommunikation in wachstumsbedingten Veränderungsprozessen von Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Dresden International University (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kommunikation im Rahmen von Veränderungsprozessen kommt besondere Bedeutung zu. Im Vordergrund derselben steht die zielgerichtete Beeinflussung von Einstellungen und Verhaltensweisen bei wichtigen Stakeholdergruppen, Widerstände und Barrieren zu verringern und so den ...

28,50 CHF