51 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Modern Keyboard, Beiheft 1-2
Leichte Spielstücke, passend zum Ausbildungsstand der Schüler in Band 1 und 2. The Yellow Rose Of Texas, Santa Lucia, Home On The Range, Oh Susanna und Cielito Lindo vermitteln schon sehr früh Spass am Musizieren.

20,50 CHF

Mein allumfassendes Ich
In diesem Buch beschreibe ich unsere Erfahrungen und Erlebnisse und gebe Auszüge des mitgeteilten Wissens von , Detlefs Helfer' wieder. Mein Mann und ich waren der Meinung, dass wir unsere Erlebnisse nicht nur für uns behalten sollten, sondern an alle, die sich für dieses Thema interessieren, weitergeben möchten. Wir haben uns mit der Esoterik beschäftigt, wie viele andere Individuen auch. ...

34,90 CHF

Soziale Arbeit - Profession zwischen Gesetz und Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Professionelles Handeln, Methoden und Ethik der Sozialen Arbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 2. Der Fall "Frau B." 3. Das Dilemma der Sozialen Arbeit 4. Die Würde des Menschen - ein ethischer Konflikt 4.1 Achtung der Menschenwürde durch Vernunft ...

26,90 CHF

Sozial ist, was Arbeit schafft?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Sozialstaat erlebt derzeit eine Finanz- und Legitimationskrise, die droht, sich zu einer politischen und gesellschaftlichen Sinn- und Orientierungskrise auszuweiten. Besonders dem Problem der Massenarbeitslosigkeit steht der deutsche Sozialstaat hilf- und ratlos ...

65,00 CHF

Die Einführung der Schulpflicht als Folge der Institutionalisierung von Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Vergesellschaftung von Erziehung, Schule als Institution, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige Form der Institutionalisierung von Schule ist die Schulpflicht. Sie wurde 1619 erstmals in der "Weimarischen Schulordnung" schriftlich festgehalten, um einen geordneten Schulbesuch der fürstlichen Untertanen zu ...

21,90 CHF

Kritische Darstellung der Funktion der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einer AG und einer GmbH ¿ Recht und Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Offenburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Introduktion 1.1 Problemstellung Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat hat in Deutschland eine lange Tradition. 1952 im Betriebsverfassungsgesetz verankert, wurde sie 1976 um das Mitbestimmungsgesetz zu einer paritätischen Mitbestimmung erweitert. [1] Gegenwärtig wird die Arbeitnehmervertretung im Zuge ...

28,50 CHF

Externe Leistungsmessung ¿ Ursachen, Folgen, Alternativen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Lernschwierigkeiten: Der Blick auf den Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Schrift des "Arbeitskreises Grundschule" von 1999 heißt es "Der Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V.- begrüßt, dass die Qualität von Schule und Unterricht wieder mehr öffentliche Aufmerksamkeit findet"1, und ...

26,90 CHF

Zur Frage der Gattung und der Fragmenthaftigkeit bei Georg Büchners Lenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar ), Veranstaltung: Novelle von Goethe bis Hauptmann, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den beiden Themenkomplexen Novelle und Fragment. Zum einen soll überprüft werden, zu welcher Textgattung man Lenz zuordnen kann, und welche Textmerkmale ...

26,90 CHF

Vorbildliche Minne im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Mediävistik: Höfische Epik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Eneasroman gilt Heinrich von Veldeke gemeinhin als Begründer der deutschsprachigen höfischen Epik. Die mediävistische Literaturwissenschaft setzte sich erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts interpretierend mit ...

26,90 CHF

Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Strukturpolitik, Wirtschaftsförderung, Standortbedingungen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Amtsantritt der Regierung "Kohl" im Jahr 1982 verfolgt die Bundesrepublik Deutschland eine vorwiegend angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. Vorrangiges Ziel dieser Politik ist die Schaffung von günstigen Voraussetzungen in den Unternehmen, damit diese in ...

28,50 CHF

Lesediagnostik und Leseförderung bei Leserechtschreibschwierigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.9, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesenlernen ist ein schwieriges Unterfangen. Es wird einerseits ermöglicht durch einen gewissen Grad von Reife, von Bereitschaft, die das Kind im Allgemeinen bei Schuleintritt mehr oder weniger erreicht hat und andererseits ist es abhängig von Funktionieren verschiedener ...

26,90 CHF

Das Waldensertum im Kontext der Armutsbewegung des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Geschichte des Mönchtums, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldenser - Warum wurden sie als Ketzer bezeichnet? Wo liegen die Ursprünge der Gemeinschaft und wie lassen sie sich in den Kontext der Armutsbewegung einordnen und charakterisieren? Wo ...

26,90 CHF

Fünf Jahre deutsches Pflichtpfand auf Einweggetränkeverpackungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Wirtschaftsrecht), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1994 enthält das Grundgesetz (GG) in Art. 20a GG eine besondere Pflicht zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die ...

39,90 CHF

Fantasie und Realität: Untersuchung der Auffälligkeiten in den Figurenkonstellationen von François Ozons Filmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Filmwissenschaft), Veranstaltung: Film als poetische Philosophie. Das neue französische Kino., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: François Ozon selbst betrachtet die filmwissenschaftliche Interpretation seiner Filme distanziert: "Ich versuche eher, poetische Gefühle zu finden", sagt er. "In Frankreich gibt es eine große Tradition, Filme zu analysieren ...

26,90 CHF

Standardisierung und Destandardisierung der deutschen Schriftsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Standardiesierung der deutschen Schriftsprache seit dem 15. Jahrhundert bis heute. Hierbei wird besonders auf die Auswirkungen der Erfindung des Buchdrucks eingegangen. Anschließend werden Destandardisierungstendezen der heutigen Zeit beschrieben, wobei besonders die Chatkommunikation ...

26,90 CHF

Max Weber: Politik als Beruf
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Zum Begriff der Politik und des Politischen: Max Weber, Carl Schmitt, Gandhi, Kant, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik in seiner Rede 'Politik als Beruf' (PaB, 1919) ...

26,90 CHF

Gesichter dieser Welt - ein emotionales Erlebnis auf internationalen Tourismusmessen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 1, , 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter des Internets fragt man sich, ob Messen überhaupt noch notwendig sind, da sie eigentlich durch "virtuelle Messen" ersetzt werden könnten. Doch dem ist entgegenzusetzen, dass Online-Anwendungen in Zukunft die Marketingaktivitäten der Unternehmen entscheidend mitprägen werden, aber keinesfalls ...

57,90 CHF

Kernkompetenzmanagement für junge Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Marktorientierte Unternehmensführung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft und Gesellschaft sind heute immer schnelleren Veränderungen unterworfen. Wie können junge Unternehmen mit den Entwicklungen Schritt halten und am Markt bestehen? Die Betriebswirtschaftslehre hält eine Vielzahl von Managementkonzepten und ...

28,50 CHF

Handlungsorientierung und Handlungskompetenz im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Fachdidaktik, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit möchte ich mich vorrangig der Umsetzung und Realisierung eines handlungsorientierten Unterrichts widmen. Im Kontext dieses Themas sollen hierbei zunächst einige zentrale Begriffe dieses didaktischen Konzepts, ...

26,90 CHF

Interkulturelle Kompetenz und deren Bedeutung für die Entwicklung interkultureller Synergiepotenziale
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Universität Leipzig, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt sich dem Terminus der "interkulturellen Kompetenz" und einem möglichen konzeptualen Verständnis dessen an. Das Eingangskapitel widmet sich zunächst dem Begriff interkultureller Kompetenz. Es werden Kategorien von Modellen zur Einordnung und Eingrenzung interkultureller Kompetenz ...

26,90 CHF