113 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 0, Hochschule Osnabr¿ck, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Implementierung eines Zielvereinbarungssystems im Krankenhaus bekommt durch die Gesetzes¿erung im Tarifvertrag f¿r den ¿ffentlichen Dienst (TV¿D) eine neue Dimension und gewinnt zunehmend an Aktualit¿ Eine ¿derung der Richtlinien f¿r Arbeitsvertr¿ in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) soll in ...

65,00 CHF

Existenzvernichtungshaftung bei der GmbH nach "Trihotel"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Universität Osnabrück (Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht ), Veranstaltung: Seminar zur GmbH-Reform , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die neue Ausrichtung der Existenzvernichtungshaftung als deliktsrechtliche Innenhaftung i.S.d. § 826 BGB nach der "Trihotel"- Entscheidung vom 16.07.2007. Es wird ...

26,90 CHF

Containerverkehr im internationalen Transport. Bedeutung und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Betriebliche Außenwirtschaft, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Container, die größte logistische Errungenschaft seit Erfindung der Einkaufstüte." Kaum eine Entwicklung hat den Alltag der Menschen in den letzten Jahrzehnten mehr verändert und zum Wohlstand weiter Teile der ...

28,50 CHF

Mindestlöhne in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Europäische Wirtschaftspolitik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mindestlöhne sind in den USA, Japan oder in vielen europäischen Staaten, zum Teil seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts, Realität. Seit geraumer Zeit wird nun auch in Deutschland über die Einführung von Mindestlöhnen nachgedacht. Dabei ...

28,50 CHF

Lenin - Putin - Babuschka: Die Prägung der russischen Identität im Rahmen der Transformation 1991-2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Zittau, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nunmehr 15 Jahren kämpft der russische Staat um die eigene Stellung im neuen Weltgefüge. Der Kommunismus hat ausgedient und die Wortgewalt des Kremls verliert sich im kapitalistischen Konsumrausch. Neue Staaten entstanden und ...

26,90 CHF

Die Religionssoziologie Thomas Luckmanns - Privatisierung anstatt Säkularisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Luckmann gehört zu den wenigen bekannten Soziologen, die sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem Phänomen der Religion beschäftigt haben und das zu einer Zeit als gemeinhin von einem ...

26,90 CHF

Unterrichtseinheit: Wie schreibe ich ein Elfchen?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strukturelle Verfahren der Textanalyse haben grundsätzlich einen Erkenntniswert und müssen auch in jedem Fall in der Schule zur Geltung kommen, jedoch sollten die Verfahren der Forschung nicht direkt an Zweitklässler herangetragen werden. Subjektive Texterfahrungen sind nur mit viel ...

24,50 CHF

Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Schuld und Versöhnung als ethisches Thema in Geschichte und Gegenwart, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anselm, 1033 in Italien geboren, wurde 1093 zum Erzbischof von Canterbury/England berufen und war einer der größten mittelalterlichen Theologen mit weit ...

24,50 CHF

Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der "Besondere Teil Risiken"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Einführung der MaRisk ab dem 01.01.2007 in Deutschland, unter spezieller Betrachtung des Moduls BTR - Anforderungen an die Risikosteuerungs- und - ...

28,50 CHF

Zivilreligion in den USA und in Japan - ein Vergleich der Konzepte von Robert N. Bellah und Shmuel N. Eisenstadt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar: Politik und Religion in einer sich globalisierenden Welt , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zuerst einleitend das Konzept einer Zivilreligion darstellen, die grundlegende Konzeption von Robert N. Bellah aufgreifend. Im Hauptteil werden einerseits zusammenfassend jeweils die ...

26,90 CHF

Das Ende der Deutschland AG? Shareholder-Value-Orientierung und der Wandel des Managements in deutschen Konzernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Wirtschaft, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich einhellig mit der Entwicklung der deutschen Wirtschaft seit 1990 beschäftigt, wird feststellen, dass sich deutsche Unternehmen dem Wandel der letzten fünfzehn Jahre nicht verschlossen haben, sondern ihn ...

26,90 CHF

Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche hatte zur Weimarer Republik einen eher schweren Stand. Sie besaß einen provinziellen Charakter und sah sich im Laufe der NS -Herrschaft mehreren Belastungsproben ausgesetzt. Beispielsweise als die Bekennende ...

24,50 CHF

Zukunftsforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 5, Leuphana Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Thema der Zukunftsforschung, einem spannenden Thema, das die Menschheit schon lange interessiert, jedoch erst im Jahre 1968 erste Wurzeln im Bereich einer wissenschaftlichen Erforschung in Deutschland schlagen konnte. Prof. ...

24,50 CHF

Nicht-direktives-Verfahren in der Spieltherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der nicht-direktiven Spieltherapie liegen die Grundgedanken von Rogers über das Individuum und die sich daraus entwickelte Persönlichkeitsstruktur zugrunde. Nach Rogers liegt jedem Organismus die Tendenz einer konstruktiven Erfüllung seiner innerlichen Möglichkeiten zugrunde. Der Mensch hat ...

26,90 CHF

Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Umweltcampus Birkenfeld), Veranstaltung: Kartellvergaberecht nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit wird Bezug genommen auf die abschließende Bewertung der Angebote der Bewerber nach rein ...

26,90 CHF

Gibt es das Neue? Wie entsteht das Neue? Wie wird Neues erklärt? In ¿Whatever its causes ¿ Emergenz, Koevolution und strukturelle Kopplung¿ von Alfons Bora
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschaftswissenschaften FB 03), Veranstaltung: Kreativität und die Entstehung des Neuen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Ausarbeitung ist, den Text "Whatever its causes - Emergenz, Koevolution und strukturelle Kopplung" von Alfons Bora auf die ...

26,90 CHF

Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter Anwendung des Psychodramas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, University of Sheffield, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer Tradition im betrieblichen Bereich, findet das Psychodrama heut-zutage hier immer noch relativ wenig Beachtung (Behrendt, 2004). Dies mag zum einen daran liegen, dass es mehr den Therapieverfahren zugeordnet wird (Ameln, Gerstmann, Kramer, 2004). Zudem ...

39,90 CHF

ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen?
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Die politischen Systeme Frankreichs, Spaniens und Italiens, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name ETA ist so untrennbar mit dem Baskenland verbunden wie Spanien mit Stierkämpfen und der Costa Brava. Jedoch existiert die ETA mittlerweile seit mehr ...

24,50 CHF

Gewalt - Geschlecht - Diskurs
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Anthropologie und Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Männer sind anders - Frauen auch", "warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können" - diese und viele andere Titel aus dem populär-wissenschaftlichen Spektrum beschäftigen sich mit dem Symptom, dass es ...

26,90 CHF

Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 5, Leuphana Universität Lüneburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft bleibt der Wunsch nach einer befriedigenden und glücklichen Partnerschaft bestehen. Jeder Mensch ist bestrebt den passenden Partner für sich zu finden und eine erfüllte Partnerschaft zu leben. Doch wie ...

24,50 CHF