403 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Ökozonen der Erde
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Physische Geographie), Veranstaltung: Relief und Boden, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptziele der "Geowissenschaften" bestehen darin, die räumlichen Erscheinungen und Prozesse auf der Erde zu erfassen, zu beschreiben und zu erklären. Ebenso sind ...

24,50 CHF

Nutzen und Gefahren von Handys für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Heilpädagogik), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer medialisierten Welt, in der die Medienpräsenz stetig zunimmt. Jeder von uns ist nutzt die Medien auf unterschiedliche Weise und misst ihnen eine individuelle Bedeutung zu. Im Leben ...

65,00 CHF

Gerechtigkeit - was ist das?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gerechtigkeit ist ein abstrakter Begriff, welcher sich schwer definieren lässt. Im Alltag kommen uns öfters die Worte gerecht bzw. Gerechtigkeit über die Lippen. In vielen Situationen beklagen wir uns, dass dieses oder jenes nicht ...

26,90 CHF

Finanzierung des islamistischen Terrorismus
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: keine, Technische Universität Chemnitz, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bereits im Februar 1993 schien in New York die Apokalypse nahe. Islamisten inszenierten in einem Garagendeck des World Trade Centers eine riesige Explosion. Sechs Menschen wurden getötet, über 1000 verletzt. Nur ...

65,00 CHF

Blinde Flecken - (Re-)Konstruktionen von Vergangenheit in der aktuellen Literatur
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur- bzw. generell in der Medienlandschaft spricht man in den letzten zehn Jahren von einem regelgerechten "Erinnerungsboom". Plötzlich sind auch Themen von Interesse, die zuvor weniger Berücksichtigung fanden, zumindest auf offizieller Ebene. Im ...

65,00 CHF

Hartz - Arbeitsmarktpolitik in der Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel meiner Hausarbeit lautet "Hartz - Arbeitsmarktpolitik in der Kritik" An diesen Titel möchte ich im Inhalt konsequent anknüpfen. Die Hartz Reformen, besonders das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt sorgten ...

28,50 CHF

Die Früherkennung von Chancen als Handlungsfeld des strategischen Management
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 6, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unbekannte Gewässer voraus." Betrachtet man heutzutage die gegenwärtige Situation unserer Wirtschaft und versucht man weiter sich ein Bild ihrer Zukunft zu machen stößt man an vielen Stellen auf Aussagen über den stattfindenden Struktur-wandel, ...

65,00 CHF

Zu Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Leuphana Universität Lüneburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Walser ist einer, wenn nicht der meistdiskutierte und umstrittenste deutsche Autor und gehört zugleich zu den erfolgreichsten. Warum das so ist und in welchem Zusammenhang beide Seiten miteinander stehen, möchte ich in der folgenden ...

26,90 CHF

Entwicklung eines Suchalgorithmus für das Information Retrieval
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Algorithmen für die Anwendung in der Informatik, im Speziellen mit Suchalgorithmen für Textvergleiche im Rahmen des Information Retrieval. Durch ...

26,90 CHF

Kants Friedensschrift - Weltstaat oder Völkerbund?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Kassel (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung Immanuel Kant gründet sich bis heute hauptsächlich auf seine theoretischen Schriften. Dies erscheint angesichts der Bedeutung seiner vernunftrechtlichen Schriften für die heutige nationale und ...

26,90 CHF

Das Ende von "Solania" - Eine Rechtfertigung der Trennung Montenegros von Serbien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Politische Selbstbestimmung und Sezession, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen sezessionistischer Tendenzen berührt im Kern immer auch ein zentrales Problem der politischen Philosophie: die moralische Rechtfertigbarkeit politischer Herrschaft. Das Infragestellen bestehender Verhältnisse ...

26,90 CHF

Die Theorie des Expressionismus nach Gottfried Benn unter Einbezug der Philosophie Friedrich Nietzsches
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 2, Université Michel de Montaigne Bordeaux 3, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vom ursprünglichen Titel "Lyrik des Expressionismus" auf "Lyrik des Expressionistischen Jahrzehnts" umbenannten Aufsatz von 1955 setzt sich Benn mit dem Begriff des Expressionismus auseinander. Ausgehend von der Frage "was ein ...

26,90 CHF

Sozialarbeit mit Migranten/innen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät I: Bereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Handlungsfelder der Sozialarbeit, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich mit den Seminarinhalten Migration und Integration, Konzepte der Migrationssozialarbeit, Ehre und Schande, Migrantenjugendliche, Parallelgesellschaft und Leitkultur sowie Ausländerrecht unter dem Thema "Migrationssozialarbeit" auseinander. ...

26,90 CHF

Grenzer oder Nachbarn?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Zwischen preußischer Tradition und europäischem Aufbruch: Brandenburger Identität, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist das Verhältnis von Brandenburgern und Polen, wobei der Fokus auf der unmittelbaren Nahtstelle zwischen beiden Gebieten, der ...

26,90 CHF

Der 8. Mai 1955-1975. Entwicklung und Instrumentalisierung in der bundesrepublikanischen Politik zwischen ,Niederlage 45¿ und ,Befreiung 85¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Niederlage, Befreiung - Diese zwei Wörter sind die Schlüsselbegriffe in bezug auf den 8. Mai in Deutschland. Der 8. Mai 1985 stellte den Wendepunkt einer Diskussion dar, die bereits 1945, im Jahr der ...

26,90 CHF

Das Problem der Auslandsverschuldung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für VWL und Entwicklungsländerforschung), Veranstaltung: Sozialökonomisches Seminar, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der aktuellen Verschuldungssituation werden anhand der Schuldenkrisen der 80er Jahre zunächst die Motive für eine staatliche Verschuldung, deren Messmethoden untersucht, bevor anschließend eine detaillierte Betrachtung der ...

28,50 CHF

Die Problematik der sozialwissenschaftlichen Methode des verstehenden Interpretierens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: "keine", Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung in die Arbeit Was erwartet den Leser in dieser Arbeit? Sozialwissenschaften sind per se von einigen methodischen Schwierigkeiten begleitet, die im Folgenden Raum finden sollen. Vielleicht sind ...

26,90 CHF

Beratung für Jugendliche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaften), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Längst kann man nicht mehr von einer Randständigkeit der Beratung sprechen, sondern von einer Etablierung der Beratung als zentrale "Kommunikations- und Interaktionsform" , die sämtliche Bereiche des Alltags durchdringt. Entwicklungsgeschichtlich lässt sich Jugendberatung als ...

39,90 CHF

Les Médias - Politischer Wachhund an der Leine
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Instrumentalisiert von den Mächtigen oder selbst die eigentliche Macht - unzählige Arbeiten - deutscher genauso wie französischer Politik- und Medienwissenschaftler - über Presse, Funk und Fernsehen kommen zu den ...

26,90 CHF

Zur Entwicklung der Persönlichkeit - der Beitrag Rogers als Orientierung für eine Beratungstätigkeit als Sozialarbeiterin
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Diese Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil wird die Theorie der Persönlichkeit nach Rogers geklärt, im zweiten der Begriff der Beratung sowie die Relevanz der Theorie Rogers¿ für die Beratung in der Sozialarbeit. Zu ...

26,90 CHF