403 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Konzept der negativen Einkommensteuer als Alternative zum gegenwärtig realisierten Sozialsicherungssystem in Deutschland im Kontext von Transaktionskosten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projekt: Arbeitsverhältnis und Beschäftigung, 13 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das soziale Sicherungssystem in Deutschland gerät an seine Grenzen. Die Massenarbeitslosigkeit ist zum Dauerphänomen geworden. Das Ausmaß an volkswirtschaftlichen Verlusten durch ungenutztes Produktionspotential, Verlust von Humankapital und die negativen Rückwirkungen dadurch ...

28,50 CHF

Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Institut für Geographie - Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Highlands ist geographisch nicht genau bestimmt. In der britischen Landeskunde versteht man darunter den gebirgigen Norden Schottlands, nördlich und westlich der Linie Firth of Clyde-Crieff-Blairgowrie ...

24,50 CHF

Die Bestandssteuerung im Konsumgüter-Industrieunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Hausarbeit ist es, die ¿Bestandssteuerung im Konsumgüter- Industrieunternehmen¿ darzustellen. Das klassische Dilemma der Zentralisierung oder Dezentralisierung von Warenbeständen hat in der Logistik eine lange Tradition. Mit dem zunehmenden Wettbewerb in den Distributionskanälen ...

28,50 CHF

Die Fabel von Aesop bis Arntzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Mittelalterliche Tierdichtung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung und kurzer Überblick: Definition: "Wenn wir einen allgemeinen moralischen Satz auf einen besonderen Fall zurückführen, diesem besonderen Falle die Wirklichkeit erteilen und eine Geschichte draus dichten, in welcher man den allgemeinen Satz anschauend ...

24,50 CHF

Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Adel in der ständischen Gesellschaft, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Untersuchung widme ich mich einem Herrschaftstypus, der für viele Regionen östlich der Elbe das bestimmende Moment für Lebensweise, Wirtschaft ...

26,90 CHF

Die Faszination des Bösen bei Marquis de Sade - Zwischen Philosophie und Pornographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Philosophien des Bösen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Soll man de Sade verbrennen?" fragte sich die Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir in ihrem gleichnamigen Essay und scheint damit eine zentrale Frage zur Figur ...

24,50 CHF

Äussere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 0, , Veranstaltung: SIHK, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachliches Lernziel (funktionaler Lernbereich) Fachkompetenz Der Auszubildende soll mit Hilfe seiner bislang erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse - die äußere Prüfung eines Wareneingags auf Transportschäden - und die innere Prüfung eines Wareneingangs auf Richtigkeit ...

24,50 CHF

Gottfried Benn - ein Dichter im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Politik in Deutschland: Gottfried Benn, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Benn ist sicher ein kontrovers zu diskutierender dichter des 20. Jahrhunderts. In der hier vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit seinem politischen ...

24,50 CHF

Die Liebe im Zeitalter der Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Arbeit an einer Ethik der Liebe, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe ist ein Thema, welches ganze Bibliotheken füllt und den Menschen stets im Alltag umgibt, sei es als Coverthema einer Frauenzeitschrift, als Poesiealbenvers in frühen ...

24,50 CHF

Sigmund Freud - Die Zukunft einer Illusion
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Freuds Schriften zur Religion und Kultur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud, der das Verfahren der Psychoanalyse entwickelte, wirft in seinem Essay "Die Zukunft einer Illusion", welches 1927 veröffentlicht wurde, einige bis in unsere gegenwärtige Zeit ...

24,50 CHF

Die Rebellion des Gefühls - Werther als Modellfall der Empfindsamkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Lesewut - Goethes Romane, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe verfasste mit dem "Werther"1 1774 nicht nur seinen ersten Roman, der ihm zu jähem literarischen Erfolg und Ruhm verhalf, sondern den Briefroman schlechthin und damit das populärste ...

24,50 CHF

Die Führung im Bode-Museum
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Kunst des Zeigens - Museumsdidaktik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit wird ein Text für eine Bode-Museumsführung erarbeitet. Dieser Text wurde aufgrund des Wissens, das im Laufe des oben genannten Seminars vermittelt wurde, sowie ...

26,90 CHF

Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Volkswirtschaftslehre, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ärzte sind die Spitzenverdiener der deutschen Gesellschaft, ihre Arztpraxen wahre Goldgruben" (vgl. hierzu und im Folgenden Fissenewert/2006/S.16). Diese Meinung vertreten auch heute noch viele der Patienten. Dabei sieht die Situation des niedergelassenen Arztes heute ganz ...

28,50 CHF

Die Ursachen für die Entwicklung der Gesellschaft zur modernen Dienstleistungsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrialisierung mit ihren weitreichenden sozialen und ökonomischen Folgen hat, wie wahrscheinlich kein anderer Prozess, die Arbeits- und Lebensgewohnheiten der Menschen in der westlichen Welt verändert. Durch die ...

24,50 CHF

Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Buch des "Treatise of human understanding" setzt sich Hume (u.a). mit dem Problem der personalen Identität auseinander. Personale Identität kann nach Hume auf zweierlei Arten verstanden werden. Einerseits kann es sich um personale Identität ...

26,90 CHF

Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Vorbeugen, kontrollieren, strafen - Zur Modernisierung von Hilfe und Kontrolle., 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft und jeder Einzelne hat ein Sicherheitsbedürfnis, nicht bedroht, überfallen oder verprügelt zu werden. Über Jugendkriminalität und -gewalt wird in den Medien immer wieder berichtet und ...

26,90 CHF

Preispolitik in der Touristik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, 0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Reiseveranstalter- /Airlinemanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Preis spielt in der heutigen Zeit im Tourismus, sowie in fast allen anderen Wirtschaftsbereichen die wohl größte Rolle. Mit einer ruinösen Preisschlacht kämpft die Branche um die vorhandene Kundenzahl. In Zeitschriften, auf Plakaten, ...

26,90 CHF

Die telefonische Befragung - eine Alternative zur mündlichen Befragung?
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozial- und Marktforschung gewinnen Telefonbefragungen mehr und mehr an Bedeutung. Für die einen gelten sie als kostengünstiger, schneller und haben auch methodische Vorzüge. Für andere gelten sie noch immer als "quick and ...

26,90 CHF

Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Mitbestimmung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Das Normalarbeitsverhältnis: Aufstieg und Niedergang im 19. und 20. Jahrhundert, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff der "Mitbestimmung" werden verschiedene Formen der Beteiligungvon Arbeitnehmern an betrieblich-unternehmerischen Entscheidungenzusammengefasst. Die Mitwirkung von abhängig Beschäftigten ...

39,90 CHF

Einzelfallanalyse eines Kritikgespräches auf einer chirurgischen Station
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: gut, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation Interaktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert die Einzelfallanalyse eines Kritikgespräches auf einer chirurgischen Station. Das Gespräch fand im Oktober 1998 in einem Akutkrankenhaus statt und wurde damals nicht mit einem Diktiergerät aufgezeichnet. Deshalb handelt es sich um ein Gedächtnisprotokoll. Dadurch, dass ...

24,50 CHF