285 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.7, Universität Karlsruhe (TH), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften umfassen einen großen Bereich an verschiedenen Disziplinen, zu denen unter anderem die Germanistik bzw. die Sprach- und Literaturwissenschaft, die Geschichtswissenschaft, die klassische Philologie, die Kunstwissenschaft, die Mediävistik, die Musikwissenschaft, die Theaterwissenschaft ...

26,90 CHF

Shanghai im Wandel. Städtebauliche Probleme und Perspektiven
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsraum China, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Shanghai gilt vor allem aufgrund dessen als "die Geburtsstätte des modernen Chinas" (Staiger 2002, S. 13), weil die Stadt heute, wie auch in der Vergangenheit, unter westlichem Einfluss stand. Die günstige geographische Lage Shanghais spielte ...

24,50 CHF

Die didaktische Analyse als notwendiges Mittel der erfolgsversprechenden Unterrichtsvorbereitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Grundlagen der Sprach- und Literaturvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit ist es Ziel die Planungsarbeit des Lehrers zur Unterrichtsvorbereitung für eine möglichst fruchtbare Vermittlung eines Unterrichtsgegenstandes zu beschreiben und anhand eines Beispiels zu analysieren. Anhand von Wolfgang Popps Darlegungen zur "Planung ...

26,90 CHF

Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Bedingungen des Lehrens und Lernens: Subjektive Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Einblick in das "Forschungsprogramm Subjektiven Theorien" nach Groeben und Schlee geben. Es soll kurz erläutert werden was Subjektive Theorien sind, worauf sie basieren und warum wir ...

24,50 CHF

Deutsch als Fremdsprache in Norwegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 2, Pädagogische Hochschule Weingarten (Kulturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar: Entwicklung rezeptiver Fertigkeiten im DaF- und DaZ-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Fjorde, Elche und Mette Marit könnten Begriffe sein, die einem auf anhieb zu Norwegen einfallen, auch wenn man noch nicht selbst da gewesen ist. Im Nordwesten ...

24,50 CHF

Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel ...

28,50 CHF

Das Phänomen Druckgrafik. Hochdruck-, Tiefdruckverfahren und Monotypie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 2, 0, Universität Lüneburg (Institut für Kunst und Kunstdidaktik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit der Erfindung des Bilddruckes war gegen Ende des 14. Jahrhunderts eine neue Ära der Menschheitsgeschichte angebrochen, deren Bedeutung höchstens mit jener der Erfindung des Buchdruckes ... durch Johannes Gutenberg um 1455 ...

24,50 CHF

Eintritt in den Ruhestand - Freudiges Ereignis oder Auslöser einer Krise?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte Alternativen aufzeigen und somit beweisen, dass ein sinnvolles Leben auch als Rentner möglich ist. Neben den verschiedenen Arten von Altersdefinitionen werde ich einige Alterstheorien vorstellen. Theorien sind Denkmodelle, die versuchen Phänomene ...

26,90 CHF

Wie kam es zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauen und ihre gesellschaftliche Stellung sind in Deutschland in den letzten Jahren immer wieder ein aktuelles Thema und zum ...

24,50 CHF

Müssen Lehrer Beamte sein? Konsequenzen und Perspektiven des Beamtenstatus des Lehrers
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht vom Kinde aus, sondern von den Bedürfnissen der sozialen Formation her, d.h. der Gemeinschaft, der Gesellschaft und des Staates entstand das Bedürfnis ...

26,90 CHF

Case-Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, 3, Evangelische Hochschule Berlin (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Hilfe & Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Case- Management, wurde Ende der 70er Jahren in den USA und Ende der 80er Jahren in Deutschland als Methode der Sozialarbeit entwickelt und bis dato praktiziert. Zum einen bewährte sich Case- Management demnach in den ...

26,90 CHF

Überlegungen zur Entwicklung von Grundlagenausdauer im Schulsport
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der enormen Fitnesswelle und Extremleistungen im Leistungssport zeigt sich ein stetig verschlechternder Gesundheitsstatus bei der ganzen Bevölkerung. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind der Bewegungsmangel und die ungesunde Ernährungsweise ein immer häufiger auftretendes Phänomen. ...

26,90 CHF

Angst im Bezug auf die Freudsche Psychoanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, 3, Evangelische Hochschule Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einige paläontologische Studien zeigen in ihren Dokumentationen ein ängstliches Verhalten der Urmenschen. In ihren Arbeiten legen die Paläontologen dar, wie die Urmenschen aus Angst vor überlegenen und gefährlichen Lebewesen und/ oder Situationen Schutz suchten. Dieses Verhalten begann ...

26,90 CHF

Eine kurze Darstellung des Naturalismus nach Zola
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Das Französische im 19.Jahrhundert, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDer französische Schriftsteller Emile Zola (1840 - 1902), Hauptvertreter des naturalistischen Romans, lebte in einer Zeit, in der die geistige und politische Situation in Europa durch einen ungebrochenen ...

24,50 CHF

Das Jahr 1848 unter dem Aspekt der Jubiläumskultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Abteilung Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Die Geschichte des 19. Jahrhunderts im Geschichtsunterricht., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand als Seminararbeit zum Hauptseminar: "Die Geschichte des 19. Jahrhunderts im Geschichtsunterricht" von Prof. Dr. Hans-Michael Körner im Sommersemester 2006 an der Ludwig-Maximilians-Universität München ...

22,90 CHF

Work Life Balance Massnahmen - Ein Teilbereich nichtmonetärer Kompensationselemente
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Personalwirtschaft als Gestaltungsvariable der Unternehmungsführung, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handelsblatt schreibt: "Nur mit Geld lassen sich gute Nachwuchs-Führungskräfte heute weder gewinnen noch länger motivieren" Dieser Artikel erschien bereits 1990 (Handelsblatt, 1990). So oder ähnlich steht es ...

28,50 CHF

"Bellum servile" - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Blockveranstaltung: Politischer Protest und soziale Bewegungen. Ursachen und Wirkungen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 2. und 1. Jh. v. Chr. war für die Römische Republik eine Zeit der Expansion, doch vollzog sich der Wandel vom ...

26,90 CHF

Konsequenzen der Liberalisierung der deutschen Stromwirtschaft im europäischen Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Fachhochschule Nordhausen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit werden der deutsche Elektrizitätsmarkt sowie einzelne Märkte in Europa dargestellt und die wesentlichen Konsequenzen der Liberalisierung erläutert. Dabei wird besonders auf die Preisentwicklung vor und während der Liberalisierung in Deutschland eingegangen. Des Weiteren ...

65,00 CHF

Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Intensievseminar - Das soziologische Instrumentarium Pierre Bourdieus, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz "Die männliche Herrschaft" stellt der französische Soziologe Pierre Bourdieu die Frage, warum Formen männlicher Herrschaft bis in die ...

26,90 CHF