131 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Rechtsstaat als Ideologie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: RECHTSSTAAT ALS IDEOLOGIE REKONSTRUKTION VON AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE ENTNAZIFIZIERUNG IM ERSTEN DEUTSCHEN BUNDESTAG Wilma Ruth Albrecht Nach einleitenden Ausführungen zum Begriff "Rechtsstaat" dokumentiert die Autorin eingehend die Anträge zur Beendigung der Entnazifizierung und die Debatten um ...

26,90 CHF

Günter Grass: "Mein Jahrhundert"
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 00, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jedenfalls ist seine, wie man sagte, ¿Vergangenheitsbesessenheit¿ bei der Elternversammlung von fast allen Anwesenden gerügt worden" (Mein Jahrhundert 138). Dieses Zitat aus Günter Grass¿ Roman "Mein Jahrhundert" enthält einen wichtigen Aspekt der Erinnerung und der Beschäftigung ...

65,00 CHF

Präventive Massnahmen in Altenheimen gegen Altersdepression
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Depression gilt bei älteren Menschen zwischen 60 und 80 Jahren als die am häufigsten auftretende psychische Störung. 15 bis 17 Prozent der älteren Menschen erkranken in einem bestimmten Zeitraum an ...

26,90 CHF

Bausteine moderner psychotherapeutischer Behandlung der Schizophrenie mit Schwerpunkt auf systemischer Therapie (am Beispiel eines Augsburger Wohnheims für psychisch Kranke)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Universität Augsburg, 190 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Auftreten einer psychotischen Erkrankung kommt es immer wieder zu einer gewissen Sprachlosigkeit. Betroffene wie Angehörige sind verunsichert und erstaunt, dass es "so etwas" überhaupt gibt und stellen sich die berechtigten Fragen: Was ist Schizophrenie? Ist ...

70,00 CHF

Die Rolle von Public Relations im Bezug auf Organisations-Images
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 8, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: HS: Kommunikative Strategien des Identitätsmanagements von Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe "Image" und "Public Relations" haben in der Kommunikationspolitik von Organisationen in den letzten Jahrzehnten eine stetig wachsende Bedeutung erhalten. Auch in der Forschung werden sie schon ...

26,90 CHF

Direkte Demokratie in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Universität Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Rahmen des Hauptseminars "Direkte Demokratie im Vergleich" stellt die in Deutschland gegebene direkt demokratischen Elemente mit einer später folgenden Einordnung in das förderative System der Bundesrepublik Deutschland vor. In vielen ...

26,90 CHF

Soziales Handeln im Sport und im Leben ¿ Aufgaben des Schulsports
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Neuere Konzeptionen zum Schulsport, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen... Dies ist der Wortlaut der fünften pädagogischen Perspektive der neuen Richtlinien in NRW von 1999. Damit verbunden sind vor allem Schlagwörter wie "differenziertes Regelverständnis", "Regelbewusstsein", "sozial ...

22,90 CHF

Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Köln), Veranstaltung: Stil-Rhetorik-Grammatik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Arbeit hat das Ziel, das Verhältnis von Grammatik und Stil zueinander näher zu betrachten. Dazu wird zunächst ein kurzer Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Grammatikunterrichtes geworfen, undherausgearbeitet wird, ...

26,90 CHF

Sprachkontakt im Elsass
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Europäische Regionen: Elsass-Lothringen/ Alsace-Lorraine - Eine Kultur zwischen zwei Sprachen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die sprachliche Situation der Region des Elsass untersucht werden. Dies erfolgt in erster Linie in Anlehnung an die ...

26,90 CHF

Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Logik der Forschung: Wissenschaftstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen Gesellschaften ist die Behandlung der Kranken, die Ausbildung der Ungebildeten und die Unterstützung der Armen eine kollektive Angelegenheit und fällt in den Bereich der büro-kratischen ...

26,90 CHF

Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Sozialstruktur und Lebenslauf: Theoretische und empirische Ansätze, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rückläufigen Eheschließungszahlen, die stetig ansteigende Zahl der Scheidungen, der drastische Rückgang der Geburten, die wachsende Zahl an Einelternfamilien beziehungsweise an Alleinerziehenden, der steigende Anteil an ...

26,90 CHF

¿Lissabon, hattest du denn an Lastern so viel?¿ - Voltaires poetische Erdbebendarstellungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Katastrophen in Literatur und Natur, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit je her sind Menschen von Naturkatastrophen fasziniert. Eines der in vielerlei Hinsicht bewegendsten Ereignisse war das Erdbeben von Lissabon im November 1755. Fast keine andere Katastrophe ...

26,90 CHF

Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: "Georg Simmel lesen", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt ...

26,90 CHF

Kollektive Marktbeherrschung - Theoretische Aspekte und Möglichkeiten ihrer wettbewerbspolitischen Erfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Volkswirtschaftliches Seminar), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Wettbewerbspolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wettbewerb im Sinne eines dynamischen Prozesses ist ein Grundpfeiler der Marktwirtschaft. Deshalb ist es Voraussetzung seitens der Politik, Regelungen in der Hinsicht zu schaffen, dass wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen möglichst nicht ...

28,50 CHF

Was bedeutet ¿good government¿ bei den Autoren der Federalist Papers?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Abhandlung soll untersucht werden, für welche Form der Staatsorgani-sation HAMILTON, JAY und MADISON plädierten und warum diese deren Vorstel-lung von "good government" am besten erfüllt. Da hier offensichtlich ein Entschei-dungsvorgang vorgelegen hat, soll die ...

26,90 CHF

Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die etymologische Bedeutung des Wortes "Asyl" ist, abgeleitet vom griechischen "asy-los" und heißt nichts anderes als "Das was nicht ergriffen werden kann" und meint eine Zufluchtsstätte für Verfolgte. Wenn auch ...

39,90 CHF

Stalking. Anwendungsbereich und Dogmatik des § 238 StGB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Strafrecht), Veranstaltung: Seminar zum Stalking, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit mehreren Jahren beschäftigt die Strafverfolgungsbehörden ein bedeutendes kriminologisches Phänomen: Das Stalking. Hierunter wird das systematische, zielgerichtete Nachstellen und das Verfolgen des Opfers gegen dessen ausdrücklichen Willen verstanden ...

26,90 CHF

Transaktionskosten in Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Veranstaltung: Grundseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll dem Leser einen Einblick über die neoinstitutionale Transaktionskostentheorie verschaffen. Dabei wurde einerseits die theoretische Grundlegung, andererseits der Bezug zur Praxis herausgearbeitet. Im zweiten Kapitel werden dem Leser ...

28,50 CHF

Meinungsforschungsinstitute in der Wahlumfrageberichterstattung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, insb. Kommunikationstheorie), 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Nachgang zur Bundestagswahl 2005 war nicht nur von einem Desaster für die großen Volksparteien, sondern auch von einem "Wahldebakel von Medien und Demoskopen" die Rede. Die Meinungsforscher erlebten geradezu ...

65,00 CHF

Film, Variation und Übersetzung - Perspektiven für den DaF-Unterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Sprachvariation, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist Variation und lebt davon: Sprachnorm und Sprachwirklichkeit beeinflussen sich gegenseitig und es entsteht ein flexibles Gleichgewicht, das die Sprache lebendig werden lässt. Daraus ergeben sich ...

26,90 CHF