79 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Irakkonflikt aus Sicht der Critical Geopolitics
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 203 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel einer diskursanalytischen und dekonstruktivistischen Untersuchung des Irakkonflikts anhand von Texten der politischen Eliten der USA und der BRD im Wesentlichen nach den theoretischen und praktischen Vorgaben der Critical Geopolitics in ...

70,00 CHF

Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung fasst die Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit zusammen und gibt einen Überblick über die neurobiologischen Experimente, auf die Roth und Singer sich in ihrer Argumentation berufen. Die Arbeit ist ...

39,90 CHF

Liberalismus und Entnazifizierung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrer politikhistorischen Fallstudie arbeitet die Autorin in Form eines Forschungsberichts unter Verwendung einiger bisher unveröffentlichter Archivalien, insbesondere aus dem Bereich Nordrhein-Westfalen, die Stellung der Freien Demokratischen Partei (FPD) zur Entnazifizierung Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre ...

39,90 CHF

Die Stellung der Frau im Islam am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 65, Universität Augsburg, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Frau im Islam - welches Bild assoziieren wir, also die Mitglieder der westlichen Zivilisation, damit? Die häufigsten Einschätzungen werden nicht allzu positiv ausfallen, wenn die Stellung der Frau ...

65,00 CHF

Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen mit einem Learning Management System. Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten mit Moodle
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl f¿ur Medieninformatik), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben fachbezogenen Kriterien und Zusatzqualifikationen sind heute Soft Skills bei Mitarbeitern immer gefragter. Um Studierende aller Fachrichtungen auf die Anforderungen einer globalisierten, flexibilisierten, dezentralisierten und vernetzten Arbeitswelt vorzubereiten ist es nötig, dass bereits im ...

60,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung traditioneller Verkaufstechniken auf die Gestaltung von Webshops
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der rasanten Entwicklungen von Internet-Technologien und der immer mehr zunehmenden Popularisierung des Internets ist dieses Medium von hohem Interesse für den Absatz von Waren jeglicher Art geworden. Webshops haben sich als eine ...

65,00 CHF

Von der Information zum Service?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Universität Siegen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20.Dezember 1952 gab es mit der Tagesschau zum ersten Mal Nachrichten im deutschen Fernsehen. Seitdem hat sich das Informationsangebot stetig weiterentwickelt. Auch die privaten Fernsehsender, die, im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Medien, nicht zu ...

39,90 CHF

Fernsehsozialisation im Familiensystem - Die kindliche Sprachlosigkeit vor dem Bildschirm
Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Neue Ansätze in der Medienwirkungsforschung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da das Thema dieses Seminars "Neue Ansätze in der Medienwirkungsforschung - dargestellt am Beispiel Kind und Fernsehen" lautet, möchte ich mit dieser Hausarbeit, neben den Wirkungen der ...

39,90 CHF

Discourse analysis: News language
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: "Language in the media, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Thema Discourse Analysis: News Language, wobei die Untersuchung von Nachrichtenüberschriften und die Analyse von Nachrichtentexten hinsichtlich ihrer Struktur den Schwerpunkt der ...

26,90 CHF

Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen einer aus sechs Studierenden bestehenden Untersuchungsgruppe der JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT in Frankfurt/Main durchgeführt. Die Versuchspersonen rekrutierten sich jeweils aus Haupt-, Real- und Gymnasialschülern der 5. und der 8. Jahrgangsstufe, ...

26,90 CHF

Ist die Sprache der adäquate Ausdruck aller Realitäten - Metaphern als Konzepte unserer Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Sprachphilosophie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachphilosophie beschäftigt sich mit dem Untersuchen und Auffinden von Thesen zu Ursprung, Wesen und Funktion der Sprache. Im Sinne dieser Aufgaben wende ich mich in meiner Hausarbeit dem Phänomen ...

26,90 CHF

Versuche der Konstitution puertoricanischer Identität in Magali Garcia Ramis' "Felices Días, Tío Sergio"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Insitut), Veranstaltung: Hauptseminar Puerto Rico - Literatura e identidad en un "Estado asociado", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Felices días, Tío Sergio, der als erster Bestseller der puertoricanischen Autorin Magali García Ramis gilt , wurde im Jahr ...

26,90 CHF

Die IT-Revolution und der Aktienmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Finanzmärkte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieses Papers ist: Die IT - Revolution und der Aktienmarkt. Die Frage, die sich bei diesem Titel stellt ist, in welcher Beziehung diese beiden Begriffe zueinander stehen. Genau dies soll im Folgenden dargestellt werden. ...

26,90 CHF

Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: HAW Hamburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Aufgabenstellung 1.1 Wiedergabe des Falles 2 Die Firma "Intensiv-Medical" stellt medizinische Geräte für die Intensiv-Medizin her. Im Zuge von Reorganisationsmaßnahmen soll auch der verwaltungsmäßige Ablauf der Beschaffung umstrukturiert werden. ...

28,50 CHF

Begriff, Aufgaben und Ziele der Wissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaft wird heutzutage in vielen Bereichen benötigt und ihre Erkenntnisse auch angewendet. Ihr Gebiet ist sehr umfassend. Sie lässt sich in kaum einen Bereich mehr wegdenken und reizt immer wieder zum Forschen. Der Fortschritt der ...

26,90 CHF

Minimierung des Haftungsrisikos von GmbH-Geschäftsführern
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: GmbH-Geschäftsführer sehen sich in bestimmten Situationen und Phasen ihrer Geschäftsführertätigkeit immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob sie für ein bestimmtes Tun oder Unterlassen zur Verantwortung gezogen ...

28,50 CHF

Picture Frustration Test - Darstellung des Verfahrens von der Entstehungsgeschichte bis zur Evaluation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Testpsychologisches Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den ersten psychodiagnostischen Erhebungen von Binet im Jahre 1894 sind im Folgenden immer wieder neue Testverfahren entwickelt worden, um die verschiedenen Aspekte der menschlichen Persönlichkeit einer quantifizierenden Untersuchung zugänglich ...

26,90 CHF

Die Ursachen der Studentenproteste in den sechziger Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Von Adenauer zu Brandt: Die Bundesrepublik in den 1960er Jahren, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und politischen Ursachen der Studentenbewegung in den 60er Jahren und untersucht, welche historischen ...

24,50 CHF

Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hoch entwickelte Kultur der Araber hat in den 788 Jahren arabischer Herrschaft (von 711-1492) über große Teile der Pyrenäenhalbinsel, dem Al-Andalus, viele Spuren in den unterschiedlichsten Bereichen hinterlassen. So zum Beispiel ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des Austroslawentums als politisches Konzeptes in der ersten Hälfte XIX. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte des Nationalismus. Die Entstehung der Nationalbewegungen in Osteuropa, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die Probleme der Nationalbildung der slawischen Völker von Habsburger Reich sowie die Konzepte ...

26,90 CHF