259 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

McTaggarts Beweis der Irrealität der Zeit - ein Versuch seiner Widerlegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Zeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: McTaggarts Auseinandersetzung mit der Zeitproblematik gehört zu den Versuchen, die Irrealität der Zeit dadurch zu erweisen, dass die Begriffe, die wir uns von der Zeit bilden, ...

26,90 CHF

Möglichkeiten zur Intensivierung des Kassenwettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, welche Wettbewerbsinstrumente und -strategien betriebswirtschaftlich und gesamtwirtschaftlich gegenwärtig von Bedeutung sind und wie sie sich unter möglichen zukünftigen Reformen und Änderungen des Gesundheitssystems in Deutschland verändern könnten. Um diese Frage ...

57,90 CHF

E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit ...

65,00 CHF

Reform des Wohlfahrtsstaates - Aktivierende Sozialhilfe als Konzept der deutschen Beschäftigungspolitik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1.7, Technische Universität Dortmund, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kritik stehen die Sozialtransfers an Arbeitslose - insbesondere das ALG II - weil sie zum einen zu hoch sind und damit implizite Mindestlöhne darstellen, die bei geringer Produktivität nicht erreicht werden können. Zum anderen verhindern hohe ...

65,00 CHF

Das Thema "Gewalt in der Schule" anhand der Lektüre "Sonst bist du dran!" von Renate Welsh
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Orte literarisch IV: Schule, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hemmschwelle für Gewalt an der Schule sinkt. Das wissen wir nicht erst nachdem die Lehrer und Lehrerinnen der Rütli-Schule in Berlin um Hilfe gerufen haben. Am schlimmsten sind ...

26,90 CHF

Das geschriebene Wort in seiner historischen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut/ Lehrstuhl für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift ist für uns so alltäglich und selbstverständlich, dass ein Leben ohne sie für den modernen Menschen kaum vorstellbar ist. Sie ist die bildhafte ...

26,90 CHF

Die unteren und mittleren Schichten der Gesellschaft in Platons Vorstellung, im Gesetzbuch des Manu und in Friedrich Nietzsches Vorstellung im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Gechwister-Scholl -Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Friedrich Nietzsches Philosophie der Moral und der Politik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche (1844-1900) sagte über das Gesetzbuch des Manu, es sei ein "unvergleichlich geistiges und überlegenes Werk". Gleich darauf schließt er ...

26,90 CHF

Lexikalische Merkmale des argentinischen Spanisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Spanisch in Argentinien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einem Spanisch sprechenden Touristen in Argentinien wird sicherlich schnell auffallen, dass er immer wieder mit anderen Varianten des argentinischen Spanisch konfrontiert wird. Sei es, wenn er sich ...

26,90 CHF

Die Reformen Sullas
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Insitut für Geschichte), Veranstaltung: Die Krise der römischen Republik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es in der römischen Republik bereits im Vorfeld der Diktatur Sullas häufiger zu Reformen gekommen war, stellten die sullanischen Veränderungen eine Besonderheit dar. Die ...

26,90 CHF

Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Konstanz (Fachbereich: Soziologie), Veranstaltung: Netzwerkanalyse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 1993 im American Journal of Sociology erschienenen Aufsatz von John Padgett "Robust Action and the rise of the Medici 1400-1434". Die Relevanz dieses Artikels für das ...

26,90 CHF

Sim City 4 - (auch) eine Schulsoftware? - Evaluation der Simsoft auf Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Ausgewählte Themen des fächerverbindenden Unterrichts mit geografischen Inhalten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit "Sim City 4 - auch eine Schulsoftware?" stellt nach einigen einleitenden Worten die Freizeitsoftware Sim City 4 vor, erklärt die grundlegenden Funktionen und kommentiert zentrale Fragestellungen. ...

24,50 CHF

Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Reichskrise? Das römische Imperium im 3. Jahrhundert n. Chr., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichtswissenschaft wird der Begriff Krisis seit dem Ende des 18. Jahrhunderts verwendet als Umschreibung eines Prozesses, dessen Endpunkt die Entscheidung sein ...

26,90 CHF

Der Wohnraum der Fulbe mit wissenschaftlichem Blick
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1.3, Universität Hamburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt eine Westafrikanische Ethnie, die unter dem Namen Fulbe bekannt ist und das Konzept Raum, wie es in der Wissenschaft analysiert wird. In meinem Beitrag werden wissenschaftliche Modelle und Theorien über die Bedeutung und Entstehung von Raum ...

26,90 CHF

Analyse der Polemik um Benito Jerónimo Feijoos "discurso Voz del pueblo" aus dem "Teatro crítico universal" (1726-1739)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Die Polemik um das Teatro crítico universal des P. Benito Jerónimo Feijoo, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Verlauf sowie die Beschaffenheit der Polemik um das Teatro crítico universal des Padre Benito Jerónimo ...

26,90 CHF

Rückabwicklung gescheiterter Verträge bei Vorliegen von Leistungsstörungen nach deutschem und nach englischem Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13 Punkte (gut), Universität Osnabrück, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar befasst sich rechtsvergleichend mit der Rückabwicklung von Verträgen beim Vorliegen von Leistungsstörungen im deutschen und im englischen Recht. Im deutschen Recht berücksichtigt es die Änderungen durch die Schuldrechtsreform. Ein Schwerpunkt ist der ...

26,90 CHF

Kartellämter, Monopolkommission und Regulierungsbehörde - eine kritische Aufgabenanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 25, Universität Hamburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettbewerb zwischen Unternehmen ist der wichtigste Motor der Wirtschaft. Wer seine Stärken richtig einsetzt, um sich von anderen abzuheben, hat im Wettstreit um Kunden Erfolg. Denn diese entscheiden, ob derjenige gewinnt, der die niedrigsten Kosten hat ...

28,50 CHF

Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 ...

26,90 CHF

Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutsche Asienpolitik, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der EU-ASEAN-Beziehungen, also zweier supranationaler Organisationen, von 1967 bis 1994. Zusätzlich werden die besonderen Beiträge der ...

26,90 CHF

Die Gruppenphasen in der Erlebnispädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Didaktische Planung von Bildungsprozessen: Aktivierende und kreative Methoden zielgerecht einsetzen und anwenden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Programme für Gruppen plant und Gruppen professionell leiten möchte, sollte sich im ...

26,90 CHF

Konstruktion von Weiblichkeit im amerikanischen Spielfilm: Das Frauenbild im soziopolitischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Wissenskulturen und Körperpolitik, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man Filmgeschichte als Genregeschichte, so nähert man sich der soziopolitischen Natur des Films sehr stark an. Der Western der 60er und 70er Jahre kann im Gegenwartskino nicht mehr funktionieren, da neue politische und gesellschaftliche ...

26,90 CHF