119 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Analyse von Techniken der Verwendung historischer Ereignisse in dem historischen Roman "Die Päpstin"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: unbenotet, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Geschichte als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus den Tiefen des Mittelalters heraus hat sich die Legende von der Frau, die als Mann verkleidet den Papstthron bestiegen haben soll, in unsere Zeit hinübergerettet, ohne etwas von ihrem Reiz und ihrer ...

26,90 CHF

Der Frontalunterricht als Unterrichtsmethode. Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Grundchulpädagogisches Institut), Veranstaltung: Konzeptionen des Unterrichts in der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um in meiner späteren Berufstätigkeit über eine geeignete Grundlage für den Frontalunterricht zu verfügen, werde ich in meiner Arbeit den Frontalunterricht in Theorie und Praxis beleuchten. Dabei möchte ich ...

26,90 CHF

Gute Bücher: Auswahlkriterien für problemorientierte Kinderliteratur. Didaktische und methodische Hinweise für die Arbeit in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Grundschuldidaktik), Veranstaltung: G3: Kinderliteratur und Kindermedien, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sollen lesen lernen. Nicht nur als bloße Technik, sondern auch als Verstehens- und Interpretationsfähigkeit. Das ist ein unumstrittenes Ziel der Kultur und auch des Lehrplanes. Woran ließe sich dieses ...

26,90 CHF

Leistung und Leistungsbewertung in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Grundlagen der Grundschulpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG "Die Schule hat den Auftrag, Kinder und Jugendliche auf die Aufgaben vorzubereiten, die sie als Staatsbürger, als Berufstätige und als Gestaltende ihres persönlichen Lebensbereiches zu bewältigen haben. Daher muss sich die ...

26,90 CHF

"Die Olchis"- Analyse einer Ganzlektüre aus dem Bereich der phantastischen Kinderliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Olchis sind fantastische Wesen, die auf Müllhalden leben, sich von altem Fisch, leeren Dosen, Fahrradreifen und sonstigen, für uns Menschen ungenießbaren Dingen genießen. Sie fluchen, rülpsen und schmatzen, stinken so sehr, dass die Fliegen bei ihrem ...

24,50 CHF

Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verbreitung von Rundfunk und Fernsehen befürchteten damals viele Zeitungsverlage und prognostizierten auch viele Experten, Wissenschaftler und andere, die sich der Thematik verbunden fühlten, den baldigen Untergang der Printmedien. Dass die mediale Welt diesen Entwicklungsverlauf nicht genommen hat, ist ...

26,90 CHF

Varietäten und Sprach(en)politik im niederdeutschen Sprachraum zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar: Regula Benedicti (deutsch), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den sprachlichen Verhältnissen im niederdeutschen Sprachraum zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Entstehung, der Blütezeit und des Niedergangs ...

26,90 CHF

Über Jan Hus: Die vergessene europäische Reformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Hus und Hussitismus, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will nun also den Nutzen beleuchten, den eine Mystifizierung Luthers und ein "Vergessen" des Reformators Hus für die deutschen Gesellschaftsverhältnisse 2004 mit sich ...

26,90 CHF

Die Aspekte der Sprachverwendung im komischen Theater Italiens im 18. Jahrhundert. Die Sprache in Carlo Goldonis Komödien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Italienische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Komödie ist Gemälde der menschlichen Gesellschaft[...]"1 Die im engeren Sinne literarische Leistung des 18. Jahrhunderts liegt im Bereich des Theaters. Dass die Bühne für die Zwecke der Aufklärung bestens ...

26,90 CHF

Chancen der Einführung des WELEDA Produktes ¿Aloe Vera-Pflegemilch¿ auf dem japanischen Markt mit Hilfe des interkulturellen Produktmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Witten/Herdecke (Institut für kulturvergleichende Wirtschaftsforschung (ICCE)), Veranstaltung: Interkulturelles Produktmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit wurde im Rahmen des Seminars "Interkulturelles Produktmanagement" an der Universität Witten/Herdecke im Sommersemester 2005 angefertigt. Teil des Seminars war die Bearbeitung einiger realer ...

28,50 CHF

In- versus Out-Supplier Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Marketing und Technischen Vertrieb), Veranstaltung: Seminar B2B Markeing, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anbietermarketing auf industriellen Märkten fokussiert sich so auf ein "In Supplier versus Out-Supplier Marketing". Gegenstand dieser Arbeit ist Ausarbeitung möglicher Marketingmaßnahmen ...

28,50 CHF

Yield Management. Konzepte und Techniken
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Universität Hohenheim (Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar Strategisches Produktionsmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wörtlich übersetzt würde "Yield Management" in etwa "Ertragssteuerung" bedeuten, da Yield im Airline-Bereich den Ertrag pro Passagierkilometer bezeichnet. Diese etwas irreführende Bezeichnung würde allerdings nicht dem mit der Methode verfolgten Zweck ...

28,50 CHF

Alexandria als antikes Zentrum des Wissens der Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Überlieferungsgeschichte, Textkritik und Editionstechnik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Superlativs bei der Betrachtung der alten Bibliothek von Alexandria ist auffällig: alles an dieser Bibliothek scheint großartig gewesen zu sein, dem damaligen und wahrscheinlich auch ...

26,90 CHF

Das ¿Yentl Syndrome¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Neubrandenburg, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, die sich mit dem Thema Herzinfarkt, auch als Myokardinfarkt bezeichnet, auseinandersetzt, betrachten wir eines der aktuellsten Themen, welches unsere heutige Gesellschaft beschäftigt. Schettler und Diehm (1991, S.2) unterstreichen die Wichtigkeit dieses Sachverhaltes, indem sie betonen, dass der ...

26,90 CHF

Ernährung. Handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs II, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesunde Ernährung ist der Teil einer bewussten Lebensführung und Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Das Ernährungsverhalten, d.h. die Ess- und Trinkgewohnheiten, wird bereits in der Kindheit ...

26,90 CHF

Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Finanzmarktkrisen, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es theoretische und empirische Ursachenerklärungen wiederzugeben, die sich im akademischen Diskurs besonders hervorgehoben haben, die Weiterentwicklung der entsprechenden Modelle im Kontext der Veränderung von Finanzkrisen aufzuzeigen und die theoretischen und empirischen ...

39,90 CHF

Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichte am 31.03.2004 den internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 3. Die erste Phase des Business Combinations- Projektes ist damit abgeschlossen. Der International Financial Reporting Standard (IFRS) 3 weist grundlegende Änderungen der bilanziellen Abbildung von ...

28,50 CHF

Führt Globalisierung zu mehr weltweiter Ungleichheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialstruktur im europäischen Vergleich, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur zu diesem Thema ist sehr umfangreich, hat aber meist einen ziemlich begrenzten Focus. Zahlreiche Arbeiten beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Globalisierung ...

26,90 CHF

Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Entwicklungssoziologie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. Oktober 1999 brachten bei einer Demonstration unter dem Motto "¡No más!" (dt. "Es reicht") weit über 10 Mio. Kolumbianer ihre Kriegsmüdigkeit öffentlich zum Ausdruck "Keinen Mann, keine Frau, ...

26,90 CHF

Friedenskonsolidierung durch Institutionenbildung im Kosovo
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Nationenbildung: theoretische Grundlagen, praktische Probleme, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 11. September 2001 ist die konfliktreiche Lage auf dem Balkan aus dem Fokus des Medieninteresses gedrängt worden, obwohl im ehemaligen Jugoslawien ...

26,90 CHF