119 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Kinder, Küche, Kirche? Die Rolle der Frau in Juan Antonio Bardems "Cómicos", "Muerte de un ciclista" und "Calle Mayor"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Arte y cultura de la resistencia en la Espana de Franco, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau im Spanien der 50er Jahre war, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern der Zeit, auf häusliche und ...

26,90 CHF

Prozesskostenmanagement - Entwicklung, Methode und Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Leistungserstellung und Wertschöpfung hat sich in den letzen 30 Jahren maßgeblich verändert. Durch die zunehmende Globalisierung werden zum einen die Preise und somit indirekt die Kosten der Unternehmen transparenter. Zum anderen führt ...

28,50 CHF

Der Ägyptenfeldzug Napoleons
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Gedächtnis des Mittelmeeres, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in Direktoriumskreisen im Jahre 1797 die Idee für eine mögliche französische Intervention in Ägypten aufkam, die laut Cronin schon 1777 durch den Ägyptenbesuch de Totts geboren worden ...

24,50 CHF

Welche Form von Bildung und Erziehung ist möglich? Die Vorschläge des Collège de France unter Federführung von Pierre Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung1985 veröffentlichte das Collège de France die Vorschläge für das Bildungswesen der Zukunft. 50 in ihrer Fachrichtung bedeutende Mitglieder des Collège hatten unter Federführung von Pierre Bourdieu diese Empfehlungen abgegeben. Es sind wichtige kulturpolitische Forderungen, die ...

26,90 CHF

Experten und Intellektuelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Konstanz (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Peter L. Berger, Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" stellen die Autoren Peter L. Berger und Thomas Luckmann einen wissenssoziologischen Versuch vor, die intersubjektiven Prozesse zu beschreiben, ...

26,90 CHF

Sponsoring aus der Sicht sozialer Organisationen (als Sponsornehmer)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar - Social Marketing, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Social-Sponsoring gewinnt immer mehr an Bedeutung in Zeiten, wo die staatliche Finanzierung von Sozialleistungen zurückgeht. In vielen Unternehmen ist Sponsoring Bestandteil der Unternehmenskommunikation. ...

26,90 CHF

Rechnungslegung von Stiftungen mit Fokus auf die Gesetzgebung im Freistaat Bayern
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Universität Bayreuth (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Besteuerung von Non-Profit-Organisationen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der Stiftung weißt im gesellschaftlichen Leben eine jahrtausendlange Geschichte auf. Bereits im Alten Ägypten gab es Stiftungen in Form von Totenkultstiftungen. Die älteste noch bestehende deutsche Stiftung ist ...

28,50 CHF

Memoria im russischen Adel des 16. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie sich die Memoria im russischen Adel entwickelte und entfaltete. Der Zeitraum wird auf das 16. Jahrhunderts eingeschränkt, den geographischen Schwerpunkt bildet der Ort ...

24,50 CHF

Moralentwicklung und Moraltheorie: Der Stellenwert des Irrationalen/Religiösen im kognitiven Moralerwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar 12044: "Moralische Entwicklung als Grundlage demokratischer Kompetenz", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reifenmodellen von L. Kohlberg folgt - in Abkehr von moralisch-kategorialen imperativischen Konzepten - primär rationalen, formalen Prinzipien des Moralerwerbs. Ist sein normativer Anspruch noch haltbar ...

24,50 CHF

Gruppenkohäsion und ihre Auswirkungen auf den Erfolg einer Sportmannschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, Universität Bayreuth (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Sportpsychologie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: , , Elf Freunde müßt ihr sein", diese Fußballweißheit hat sicherlich schon jeder einmal gehört. Ob sie allerdings so eindeutig zu bestätigen ist, wie die Tatsache, daß der Ball rund ist, soll Aufgabe ...

24,50 CHF

Vampirismus - Der mediale Mythos
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Mit und um den Film, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die älteste und mächtigste Emotion der Menschheit ist die Angst, und die älteste und mächtigste Erscheinungsform dieser Angst ist die Angst vor dem Unbekannten."1 Vor allem aber ist sie auch ...

26,90 CHF

War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar "Einführung in die internationale Beziehungen", 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Hausarbeit der Frage nachgehen, ob Macht und das Streben nach Macht, d.h. Macht zu erhalten, zu vergrößern ...

24,50 CHF

Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar "Schulgeschichte des 20. Jahrhunderts", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pisa- Studie hat gezeigt, dass das Thema der Chancengleichheit im Bildungswesen in Deutschland immer noch aktuell ist: " Die Pisa- E- Studie zeigt, dass die ...

24,50 CHF

Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl Marketing und Handel), Veranstaltung: Seminar SS 03, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in der heutigen Zeit sehen sich stetigen und immer schnelleren Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaf t ausgesetzt. Dominierende Megatrends sind die Globalisierung der Wirtschaft, ...

28,50 CHF

Die Reflexion des Theaters in der Aufführung "Das Käthchen von Heilbronn" am Deutschen Theater unter der Regie von Nicolas Stemann
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Aufführungsanalyse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das naive Käthchen gelangt durch Hingabefähigkeit und Glaube an die Wahrheit, während die Kunigunde sich der Täuschung durch die Sinne bewusst ist und versucht sich diese zunutze zu machen. Der ...

24,50 CHF

Planung, Durchführung und Auswertung von zwei Schulstunden am Beispiel der Sieben Weltwunder und der Einführung in die Römische Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Fachdidaktik Geschichte), Veranstaltung: HS: Planung von Geschichtsunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Unterrichtsstunde zur Einführung in die Römische Geschichte mit dem Schwerpunkt Alltagsgeschichte steht zu Beginn der Unterrichtsreihe "Leben und Herrschaft im Römischen Imperium". Die Schüler der 6. Klasse kommen ...

26,90 CHF

Zivilisation und Barbarei - Stereotype und Identitäten in César Airas "La Liebre"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Aktuelle Argentinische Romane: César Aira, Juan José Saer, Ricardo Piglia, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit sollen einige im 1991 erschienenen Roman La Liebre von César Aira auftretenden Stereotype und ihre Einordnung in die historische ...

24,50 CHF

Der Buchmarkt in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Grundkurs Buchwissenschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll eine Momentaufnahme des österreichischen Buchmarkts erstellt werden. Es wird dabei auf alle Formen des inländischen herstellenden und verbreitenden Buchhandels eingegangen, sowie auf den Einfluss des sprachbedingt sehr stark verknüpften deutschen Buchmarkts. Die Betrachtung ...

24,50 CHF

Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Text 3 2. Übersetzung und Textkritik 3 3. Situationsanalyse 6 4. Kontextanalyse 7 5. Formanalyse 9 6. Gattungsanalyse 10 7. Motivanalyse 11 8. Traditionsanalyse 14 ...

26,90 CHF

Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff "Methode/Methodik" 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere "Wege zum Ziel" 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des ...

24,50 CHF