344 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

ANC - zwischen Widerstandsbewegung und Regierungspartei
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Geschichte Südafrikas im 20. Jh., 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Rubikon Rede F.W. de Klerk's im Jahre 1990 und dem mit ihr beginnenden Ende der Apartheid in Südafrika und der Freilassung Nelson Mandelas im Februar ...

26,90 CHF

Kultur- und Transformationsforschung über Ost-West-Differenzen und Innere Einheit in Deutschland - Eine metatheoretische Betrachtung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), 149 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vierzehn Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung scheinen die Deutschen in Ost und West von der so genannten "Inneren Einheit" weiter entfernt zu sein als je zuvor. Insbesondere nationale Reformprojekte, die ...

65,00 CHF

Methoden zur Förderung der Lernmotivation von Berufsschülern - eine Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Universität Hamburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Motive sind wissenschaftlich gesehen so genannte hypothetische Konstrukte, die zur Erklärung von Verhalten herangezogen werden. Ähnlich wie die Intelligenz sind diese nicht direkt messbar, sondern sie werden über andere beobachtbare Verhaltensweisen erschlossen. Es ist abhängig von ...

24,50 CHF

Sprechakttheorie. Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Hamburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pragmatik untersucht die Sprache als Form sozialen Handelns, als Interaktion zwischen Kommunikationspartnern in konkreten Situationen und die entsprechend dazugehörenden Regeln dieses Sprachgebrauchs. "Thema der Pragmatik ist das, was im Sprachgebrauch die Form und/oder die Interpretation sprachlicher Äußerungen regelhaft ...

26,90 CHF

Frauen in Führungspositionen: ein Mentalitätsproblem?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul-Hermann Gruner behauptet in seinem Buch "Frauen und Kinder zuerst", dass Frauen und insbesondere Feministinnen selbst schuld sind, wenn ihre Arbeiten kritisiert werden. Sie suchen die Opferrolle und sie ist ja auch bequemer. Das vielbeschworene Patriarchat ...

26,90 CHF

Soziale Wirklichkeitskonstruktion - die Auswirkungen des Internets auf die Realitätswahrnehmung des Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Christliche Publizistik), Veranstaltung: Proseminar: Allwissend und Allgegenwärtig: Das Internet, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist, wie kein anderes Jahrhundert zuvor, geprägt von Medien, Information und Kommunikation. Was Menschen früher noch mit körperlicher Arbeit leisten mussten, wird zunehmend durch ...

26,90 CHF

Bewältigung der zeit-räumlichen Transzendenz durch Kommunikation - die Konstitution und Wahrnehmung sozialer Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Zeit und Raum als Dimension sozialer Ordnung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit über Bewältigung der zeit-räumlichen Transzendenz durch Kommunikation geht es um die Veranschaulichung der Konstitution sozialer Wirklichkeit, bzw. darum, wie der Mensch ...

26,90 CHF

Wege aus der Schattenwirtschaft - Ursachen und Folgen der Schattenwirtschaft sowie Handlungsempfehlungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)), Veranstaltung: Reformkonzepte für Deutschland, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jeder fünfte Deutsche hat in seinem Leben schon einmal "schwarz gearbeitet", so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage (vgl. Annette Mummert und Friedrich Schneider, 2001). Die Ursachen dafür ...

28,50 CHF

Massnahmen bei Bedrohung und Bruch des Friedens - Kapitel VI und VII der UN-Charta
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Übung Internationale Politik, UNO, Sprache: Deutsch, Abstract: DIE VEREINTEN NATIONEN - EIN SYSTEM KOLLEKTIVER SICHERHEIT Schon in der Präambel der Charta der Vereinten Nationen steht das Ziel, Kriege jetzt und in Zukunft zu verhindern, ...

26,90 CHF

Adgames als Marketinginstrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: B, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im Ersten Abschnitt wird auf die Eigenschaften des Kommunikationskanals Internet eingegangen und die grundlegenden Unterschiede zu klassischen Kommunikationskanälen erläutert. Das zweite Kapitel bietet eine ...

28,50 CHF

Wie gegenwartsrelevant ist Adalbert Stifters "Brigitta"?
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 2, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Literatur von 1830 bis 1860, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre Die Frage nach der Gegenwartsrelevanz von Adalbert Stifters "Brigitta" stellte sich in auffälliger Weise bei der Behandlung der Erzählung im Deutschunterricht einer 9. Klasse. ...

26,90 CHF

Frauendarstellungen in ausgewählten Romanen der Schriftstellerin Marilyn French
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Problemstellung der Arbeit Ein "monströses Frauenbuch"1 über "die Komplexe der Amerikanerin, "2 "ein üppiger Saftschinken nach amerikanischem Rezept, "3 "ein Buch, das Leben verändert, "4 "das die Männer von den Frauen trennt"5 und das "...in die komfortablen Konzentrationslager der ...

65,00 CHF

Sprachkrise und Sprachkritik. Sprachentwicklung zwischen 1900 und 2000
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Seminar: TPS Schreibstrategien gegen das Verstummen - Die Sprachkrise um 1900, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" sagte einst Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951). Inwieweit diese Behauptung besonderes auf Schriftsteller zutrifft, wird in ...

24,50 CHF

Frauendarstellungen in Peter Handkes Erzählungen "Wunschloses Unglück" und "Die linkshändige Frau"
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 2, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Peter Handke, Sprache: Deutsch, Abstract: Reales Geschehen und fiktive Welt: Handkes Schreibmotivation Peter Handkes Erzählung "Wunschloses Unglück" nimmt den Tod seiner Mutter Ende des Jahres 1971 zum Anlaß, der Geschichte dieser in den starren Formen österreichisch-kleinbürgerlichen Lebens verhafteten Frau nachzuspüren. ...

26,90 CHF

Körperwelten - endlich unsterblich oder würdelose Leichenshow?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Evangelische Fachhochschule Berlin (Pflegemanagement), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kaum eine Ausstellung in den letzten Jahrzehnten hat die Öffentlichkeit so polarisiert, wie es den "Körperwelten" gelungen ist. Das Interesse an der Ausstellung, wobei mehr als 200 echte menschliche Plastinate gezeigt werden, ist nach wie vor ungebrochen. ...

26,90 CHF

Policeyordnungen zu Wahl- und Krönungsfesten
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Reglementierung des täglichen Lebens durch Policey-Ordnungen in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG "Es war ein Kampf der Habgier, der Mißgunst und der Schadenfreude. Hatte hier einer mühsam etwas Hafer in seinen Sack ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Körpersprache unter den Aspekten von Macht und Geschlecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemanagement), Veranstaltung: Der Körper in Unbewusstheit und Beziehung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Body politics: Power, sex and nonverbal communication." lautet der Titel, den die Autorin Nancy M. Henley für ihr Buch gewählt hat. Es erschien 1977 in der USA, wurde aus dem ...

26,90 CHF

Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Institut für Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Was sind Multi User Dungeons (MUDs)? Die Antwort ist schnell gefunden: MUDs sind Computer-Rollenspiele, also nichts anderes als ein Zeitvertreib für vorwiegend junge Menschen, die auf diese Art der Unterhaltung stehen. Oder verbirgt sich mehr dahinter? Bei der ...

26,90 CHF

"Was ist Europa?" Zur Hermeneutik des "Europabegriffs"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht, Ansatzpunkte zu einer Charakterisierung der Begrifflichkeit des Wortes "Europa" zu finden. Ausgangspunkt dieser juristischen Abhandlung ist die in Art. 49 EUV i. V. m. ...

26,90 CHF

Probleme und Alternativen der Sozialpolitik in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal (Internationale BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die wichtigen und mit die größten Themenkomplexe des Sozialstaates Deutschland, die Arbeitslosenversicherung und die Sozialhilfe, werden in der gegenwärtigen Situation am häufigsten diskutiert. Um eine kurze Problemdarstellung zu geben, bietet sich der Satz " Der Sozialstaat ist ...

28,50 CHF