344 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht jede Lebenserinnerung, die jemals geschrieben wurde, kann dazu beitragen, einen Einblick in eine gewisse Zeit oder in bestimmte Lebensumstände zu finden. Die "Denkwürdigkeiten aus dem Dienstleben des Hessen-Darmstädtischen Staatsminister Freiherrn Du Thil" ...

26,90 CHF

Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichtliche Fakultät/ Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Hauptseminar: Vermittlungsinstanzen im Vergleich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Karlspreis ist zu einer festen, weit über die Grenzen Deutschlands bekannten Institu-tion geworden, die aus dem heute immer stärker zusammenwachsenden Europa nicht mehr wegzudenken ist. Seit Beginn der 1950er Jahre ...

26,90 CHF

Maria Stuart: Geschichtsdrama zwischen Metaphysik und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Université Paris-Sorbonne (Paris IV) , Veranstaltung: Friedrich Schiller: Maria Stuart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahrheit, die Schiller in diesem Stück vermittelt, besteht aus seiner Philosophie von der "Freiheit", die im Durchbruch des Erhabenen erlangt wird. Für dieses Werk der Weimarer Klassik ...

26,90 CHF

Wort, Wortart und Wortbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Sprachwissenschaft, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wort, Wortarten und Wortbildungen. Als Grundlage dienen hauptsächlich das "Handbuch der deutschen Grammatik" von Elke Hentschel und Harald Weydt (1990) und "Neuhochdeutsch: Eine Einführung in die Sprachwissenschaft" ...

26,90 CHF

Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstand des C. Julius Vindex wird gemeinhin als der Anfang vom Ende der Regentschaft Neros angesehen und dies auch zu Recht. Doch schon immer hat dieser Aufstand in der Forschung Grund zu vielfältigen Meinungen und ...

26,90 CHF

'Zwischen Hure und Heiliger' - Ausgewählte Frauenfiguren in Franz Grillparzers 'Die Jüdin von Toledo'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Franz Grillparzer, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit den beiden weiblichen Hauptfiguren aus Franz Grillparzers "Die Jüdin von Toledo" auseinandersetzen. Zwar gehört Grillparzer nicht unbedingt zum bevorzugten Gegenstand der heutigen deutschen ...

26,90 CHF

Humankapitalmodelle - Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Verwaltungslehre - insbesondere Personal und Führung), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar gibt es die Forderung, auch Menschen in die Bilanz mit aufzunehmen, seit den 70ern, erst in den letzen Jahren konnte aber beobachtet wie ...

24,50 CHF

Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Bayreuth, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Filme zu »sehen« ist leicht. Da sie Wirklichkeit nachahmen, findet jeder Zugang zu ihrer Oberfläche. Filme zu verstehen ist schwierig. Denn sie erzählen in ihrer eigenen Sprache, die zu entschlüsseln ein geschultes Auge verlangt. Je mehr einer über Filme weiß, desto ...

26,90 CHF

Der Institutionalismus - Konstruktivistischer und Rationalistischer Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Internationalen Beziehungen, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Wesen des Institutionalismus näher betrachtet werden. In einer sich immer mehr globalisierenden Welt werden Institutionen immer wichtiger. Es ...

24,50 CHF

Die Gewaltenteilung nach Montesquieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaften, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Leben und Wirken des ersten französischen Aufklärers Charles de Secondat, Baron de Montesquieu befassen und besonders auf dessen ...

26,90 CHF

Flughäfen und Airlines im Wettbewerb - Partnerschaften als Chance in der Wertschöpfungskette - gezeigt an aktuellen Beispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Fachhochschule Frankfurt am Main , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehr ist von zunehmender Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und damit zugleich einer der wichtigsten Beschäftigungsmotoren in Deutschland. Dies hängt u.a. damit zusammen, dass an der Wertschöpfung in diesem Bereich sehr viele unterschiedliche Akteure ...

28,50 CHF

E-Commerce und Marketing - Wie sich Unternehmen der Herausforderung stellen
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Hochschule Darmstadt (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunft des Internet-Marketing Das Internet hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen Medium für grenzüberschreitende Kommunikation entwickelt. Dieses neue Medium hat, bedingt durch die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Technologien, Anwendungs- und ...

24,50 CHF

Antisemitismus bei Kant?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: . Einleitung Immanuel Kant ist einer der meistbeachtetsten deutschen Philosophen und zog eine Reihe von bedeutenden "Kantianern" nach sich, die auf seine Lehren aufbauten und sie weiterentwickelten. ...

26,90 CHF

Rollenklischees in der Schulausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Geschlechterrollen: Einführende Bemerkungen [...] Ob diese theoretische Sichtweise auch für die Realität innerhalb des Schulunterrichts gilt, soll im Verlauf dieser Ausarbeitung eruiert werden. Das Kapitel der Geschlechterstereotypenforschung soll einen allgemeinen Überblick über die Genderforschung liefern und ...

26,90 CHF

Die EU-Assoziierungsabkommen mit den Staaten Osteuropas
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (IPW), Veranstaltung: Die Europäische Union zwischen Integration und Erweiterung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) besteht seit dem Inkrafttreten des Maastrichter Vertrages am 1.11.1993. Sie ging aus den Europäischen Gemeinschaften in Verbindung mit einer "Gemeinsamen Außen- und ...

24,50 CHF

Die Arbeitgeberverbandsmitgliedschaft ohne Tarifbindung und deren Bedeutung für das tarifpolitische System Deutschlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung stehen immer mehr Unternehmen auch durch den internationalen Wettbewerb unter Druck. Dies betrifft nicht nur Großunternehmen, denen oftmals die "exit-option", also die Abwanderung ins Ausland, offen ...

28,50 CHF

Räume der Obdachlosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 1, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie des Raumes, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Hausarbeit stellt die Ausarbeitung eines Referats zum Thema Kultur der Obdachlosigkeit dar, das ich im "Seminar Raumkonzepte ethnologischer Stadtforschung" gehalten habe. Die Studie "Kultur der Obdachlosigkeit in ...

24,50 CHF

Kritisch-reflexive Betrachtung von Entwicklungshilfe am Beispiel von Brigitte Erlers Bericht "Tödliche Hilfe" vor dem Hintergrund von Entwicklungstheorien und Entwicklungszusammenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Ethnologisches Institut ), Veranstaltung: Hauptseminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Brigitte Erler im Jahre 1983 von ihrer dreiwöchigen Dienstreise nach Bangladesch zurückkehrte und mit der Niederschrift ihres Berichtes1 begann, sind über zwanzig Jahre vergangen. Ihr Buch rIn der vorliegenden Hausarbeit soll die ...

26,90 CHF

Wo komme ich her? Die Relevanz des Country-of-Origin für das Marketing: Wertbeitrag und Implikationen im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I), Veranstaltung: Marketingseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Konsumenten mit einer Fülle von Produkten konfrontiert. Die auf den Konsumenten einfallende Flut an Informationen versucht dieser, mithilfe von intrinsischen sowie ...

28,50 CHF

Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in fünf Teilbereiche untergliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Risikomanagement. In der vorliegenden Arbeit werden zu diesem Thema die grundlegenden Begriffe näher erläutert und es wird ...

24,50 CHF