195 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Fallstudie Integration, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: in dieser hausarbeit aus dem grundstudium, werden die unterschiede und eigenarten von normen, vorschriften und richtlinien verglichen und erläutert.

24,50 CHF

Strukturpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: EU-Recht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige bestehende Förderungs- und Strukturpolitik der Europäischen Union wurde auf europäischer Ebene nicht als Gesamtkonzept entworfen, innerhalb dessen sich einzelne Maßnahmebereiche unter einem einheitlichen ...

26,90 CHF

Gesamteindruck zu Duccios "Maesta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Das Trecento, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Maestà handelt es sich um das Hauptwerk Duccio di Buoninsegnas und überhaupt um eines der wichtigsten Tafelbilder der mittelalterlichen Malerei. Es wird immer wieder für Fragen von Form und Inhalt herangezogen, was wegen ihrer ...

26,90 CHF

Die 'Verstehende Diagnostik' als erster Schritt im professionell geführten Pflegeprozess bei Demenzerkrankten
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Universität Bremen (Pflegewissenschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erklärende und verstehende Diagnostik beschäftigt sich mit der Rekonstruktion von individuell menschlichen Entwicklungsverläufen aus der Vergangenheit und Gegenwart und der Rehistorisierung der eigenen persönlichen Lebensgeschichte zur Möglichkeit von verstehenden und humanitären Momenten auf beiden Seiten der beteiligten Personen im ...

26,90 CHF

Merkmale der Stellvertreterkonflikte des Kalten Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Stellvertreterkriege: Typologie und Wirkung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben die Vietnamkriege, der Angola- und der Nicaraguakrieg gemeinsam? Diese Kriege sind Beispiele für sogenannte Stellvertreterkriege, Kriege, bei denen "interessierte Dritte" im ...

24,50 CHF

Beschreibung der Theorie zur besseren "Studierfähigkeit" von Jugendlichen mit einer autoritärer Erziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: bestanden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Diplomandenseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: hier handelt es sich um eine hausarbeit, in welcher hypothesen zum obengenannten thema aufgestellt und verifiziert bzw. falsifiziert werden. diese arbeit verfügt über eine einleitung und einen theoretischen teil.

24,50 CHF

Hannah Arendts Verständnis von Freiheit und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0 sehr gut, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Seminar über Ideengeschichte und Politische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführliche Darlegung, was Arendt unter Politik versteht und auf welche Weise die Begriffe Politik und Freiheit miteinander ...

26,90 CHF

Karl Friedrich Schinkel und England
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Englische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Einflüsse auf den Kontinent., 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1826 unternahm Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)gemeinsam mit dem Leiter der "Technischen Deputation" des preußischen Ministeriums für Handel, Gewerbe und Bauwesen, Christian ...

26,90 CHF

Die Konstruktion der Geschlechteridentität
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Übung: Körper- und Medizinsoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen ist ganz offensichtlich ein Körperlicher und scheint nur schwerlich auf historische Entwicklungen zurückzuführen sein. Männer haben einen Penis und ...

24,50 CHF

Erzähltextanalyse zu Martin Auers "Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Erzähltextes >Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte< von Martin Auer. Nach dem ersten Lesen des Textes fiel mir zunächst die offene Auflösung auf, die ich für eine Kindergeschichte ...

26,90 CHF

Arbeitende Kinder in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Soziologie der Kindheit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist von "Kinderarbeit" zu halten? Muss sie schlichtweg bekämpft werden, oder gilt es vielmehr, ihr gegenüber heutzutage eine sehr viel differenziertere Haltung gegenüber einzunehmen (zumal auch Kinder in modernen und wohlhabenden Gesellschaften ...

26,90 CHF

Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Neueste Geschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während der Geburt der finnischen Republik in den Jahren 1917 bis 1918 kam es zu einer Anlehnung an das Reich und zu militärischer Hilfe Deutschlands. Das ...

26,90 CHF

Madame Bovary - Roman und Film im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Literaturverfilmung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Sie kennen doch sicher den Witz von den beiden Ziegen, die die Rollen eines Films auffressen, der nach einem Bestseller gedreht worden ist, worauf die eine Ziege zur anderen sagt: "Mir war ...

26,90 CHF

Ausgewählte Instrumente der operativen Marketing-Kontrolle innerhalb des Marketing-Mix
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Universität Konstanz (Lehrstuhl für Marketing), Veranstaltung: Marketing-Kontrolle, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing-Controlling als Teilbereich des gesamten betrieblichen Controllingsystems soll mit Hilfe zahlreicher strategischer und operativer Instrumente Märkte und deren Entwicklung analysieren, das Verhalten der Konkurrenten sowie die Stärken und ...

28,50 CHF

Auswirkungen von Einlagen auf den ausgleichsfähigen bzw. verrechenbaren Verlust i.S. § 15a EStG
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, SRH Hochschule Calw, Veranstaltung: Besteuerung der Gesellschaften, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da über die Haftungsbeschränkung eines beschränkt haftenden Gesellschafters hinausgehende Verluste den Gesellschafter bei ihrer Entstehung weder rechtlich noch wirtschaftlich belasten, verhindert der § 15a EStG, dass solche Verluste andere positive Einkünfte ...

26,90 CHF

Höfische Bildung und gesellschaftliche Akzeptanz der Tristanfigur in Gottfried von Strassburgs "Tristan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 6, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abteilung für deutsche Sprache und ältere Literatur), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg: Tristan, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer den Tristan Gottfrieds von Straßburg auch nur ein einziges mal gelesen hat, dem wird eines ganz sicher in Erinnerung geblieben sein: ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Organisationsstruktur des deutschen Radios zwischen 1945 und 1960
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienkultur und Unterhaltung zwischen 1950-80, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Abhandlung über das deutsche Radio und die Entwicklung seiner Organisationsstruktur zwischen 1945 und 1961 möchte ich im Sinne eines mediengeschichtlichen Abrisses versuchen ...

26,90 CHF

Heimatschutz und Öko-Bewegung - Heimat als Umwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kulturanthropologie/Volkskunde), Veranstaltung: Proseminar: Heimat, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Heimat lässt sich schwer in eine allgemein gültige Definition fassen, da seine Bedeutung stark vom zeitlichen sowie kulturellen Kontext abhängig ist. Ferner unterliegt er einer individuellen Bedeutungsbemessung, was die Auseinandersetzung unter ...

26,90 CHF

Workflow-Management und Anwendungen in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zunächst den Begriff des Workflow Managements dem Leser näher zu bringen. Dabei wird aufgezeigt, dass es noch keine einheitliche Begriffswelt im Umfeld des Workflow Managements gibt. Daraufhin wird auf Aufgaben und Verbesserungspotenziale durch ...

26,90 CHF

Afghanistan - Krieg und Neuanfang
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Der 11. September und seine Folgen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entwicklung Afghanistans seit der Intervention der USA und den Vereinten Nationen nach dem 11. September 2001 ...

24,50 CHF