195 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Wissenschaftsphilosophie: Themen und Probleme, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines internationalen Kolloquiums über die Philosophie der Wissenschaft in London 1965 sind einige sehr interessante Vorträge entstanden, die sich mit den Kontroversen und Gemeinsamkeiten der ...

26,90 CHF

Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Empirische Forschung in der Jugendhilfe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen der Gesellschaft haben natürlich auch Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Schule und Jugendhilfe müssen zusammen arbeiten, um ihre Adressaten auf das zukünftige Leben ...

24,50 CHF

Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut (Politik- und Sozialwissenschaften)), Veranstaltung: Proseminar "Der Sozialstaat - Strukturen, Entwicklungen und Perspektiven", 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit aktuellen Ansätzen, den heutigen Sozialstaat kritisch zu hinterfragen und dabei Vorschläge zu einer marktwirtschaftlich orientierten Umgestaltung desselben zu ...

26,90 CHF

Neuere Formen der Ablauforganisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Proseminar Studiengang: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer stärker werdende Konkurrenzsituation und die laufende Erhöhung der Personalkosten stehen deutsche Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Die Globalisierung, die Öffnung der Märkte und die ...

28,50 CHF

Metaphysik der Geschlechtsliebe - Schopenhauers Beitrag zum Verständnis der Liebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Freundschaft und Liebe als philosophische Themen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist komplizierter als ein Phänomen wie die Liebe zu erklären, für das es kaum Kriterien gibt und das sich ...

24,50 CHF

Erziehungsstile. Gibt es "gute" und "schlechte" Erziehung überhaupt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kind, das sich artig und höflich mit Handgeben und eventuell sogar mit einem Kopfnicken bzw. Knicks von den Erwachsenen verabschiedet, wird allgemein und einstimmig als "ein gut erzogenes Kind" bezeichnet. ...

26,90 CHF

Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Religiöse Minderheiten im Kölner Raum, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heilsarmee stellt sich in der Öffentlichkeit immer wieder als eine der ersten Freikirchen dar, in denen auch Frauen das Recht zu ...

26,90 CHF

Darstellung der Funktionsweise und Potenziale eines Comprehensive Cancer Centers
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Krebs ist neben den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Obwohl sich zunehmende Erfolge sowohl in Diagnose als auch Therapie verzeichnen lassen, sinkt die Zahl der Erkrankungen nicht. Sie nimmt mit steigendem Alter der Bevölkerung weiter zu. Über 50 ...

26,90 CHF

Budgetierung im Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen befindet sich in kontinuierlicher Entwicklung. Es ändern sich Verbrauchergewohnheiten, Lohnhöhe, Sozialkosten, Personalstand und Fertigungskapazitäten. Durch die Entwicklung neuer Fertigungstechniken und - verfahren müssen neue Maschinen beschafft und alte stillgelegt werden. Aus diesen Gründen genügt es nicht, ...

26,90 CHF

Die Black-Color-Line - Ein historisches Phänomen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Migration, Integration und ethnische Konflikte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Oscar - Verleihung im Jahre 2003 gewann Halle Berry als erste Schwarze den Academy Award der besten Hauptrolle für ihre Leistung als Witwe eines hingerichteten Mörders ...

26,90 CHF

Sykophant und Sykophantie im klassischen Athen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Politische Prozesse im klassischen Athen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Selbstverständnis wie in der Rezeption der attischen Demokratie spielt das bürger-schaftlich organisierte Gerichtswesen eine zentrale Rolle. Die Befugnis jeden Bürgers seine Interessen vor Gericht zu vertreten und ...

26,90 CHF

Risikomanagement unter Basel II
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Dynamisches Risikomanagement, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 2004 legte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die neuen Eigenkapitalanforderungen vor. Eine Überarbeitung des bisher geltenden Aufsichtsrechts war aufgrund zahlreicher Veränderungen in der Finanzwelt notwendig. So findet in ...

28,50 CHF

Basel II - Kann sich der Mittelstand ab 2007 noch finanzieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2.907.484 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen unter 50 Millionen Euro Jahresumsatz, was 99, 7 Prozent aller Unternehmungen in Deutschland entspricht. Sie werden als Klein- und Mittelständige Unternehmen bezeichnet. Im so genannten Mittelstand werden 40, 8 Prozent des ...

28,50 CHF

Das Telefoninterview
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Stimmung und tatsächliches Wählerverhalten. Methoden und Erkenntnisse aus dem ZDF Politbarometer, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Keine Methode der Datenerhebung hat sich in der Markt- und Meinungsforschung so rapide verbreitet wie das telephonische Interview in den ...

24,50 CHF

Pythagoras und der Pythagoreismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Wien (Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Musikethnologie - Schamanismus - Musiktherapie, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen die Grundgedanken Pythagoras' und des Pythagoreismus' beschrieben werden, wobei der Schwerpunkt auf der Musikauffassung liegt. Diese läuft aber mit der jeweiligen Weltanschauung kongruent. Die Einheit ...

24,50 CHF

Der Entwicklungsstand der südasiatischen Länder Indien, Pakistan, Bangladesch und Nepal. Eine vergleichende Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch-Geographische Fakultät, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Proseminar: Kulturgeographie , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Südasien ist eine Region der Gegensätze: Einerseits müssen 40 Prozent der Bevölkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen, andererseits kann der Hunger des aufstrebenden ...

26,90 CHF

SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, wenn sie den Anforderungen einer sich immer rascher wandelnden Arbeitswirklichkeit gewachsen sein wollen. Politische, ökonomische, ökologische und nicht zuletzt soziale und psychologische Aspekte spielen dabei eine ...

24,50 CHF

Der Iran im Zweiten Weltkrieg
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 5, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Iran im zweiten Weltkrieg eine Rolle spielte, wird in seiner Geschichtserzählung nur selten erwähnt. Er diente als Lieferant von Kriegsmaterial für Russland. Ebenso stieg die Aufmerksamkeit der Westmächte für Iran durch ...

26,90 CHF

Finnland und seine Verwicklung in den 2. Weltkrieg - Finnische Kriegskinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: sehr gut, Universität Zürich, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "The younger generation is not so aware of our existence" antwortet Kai Rosnell in einem Interview auf die Frage, inwiefern die Menschen heute über die Evakuierung finnischer Kriegskinder im 2. Weltkrieg informiert seien. ...

24,50 CHF

Electronic Commerce im Business-to-Business-Bereich (EC B2B)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stabile Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und seinen Kunden sind Grundvoraussetzung für erfolgreichen Handel. Den persönlichen Kontakt zwischen agierenden Handelspartnern zu halten, stellt bei stetig steigender Anzahl ...

28,50 CHF