180 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaft - Studienfach Betriebssoziologie- und psychologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Hieraus leitet sich für Führungskräfte ab, Mitarbeiter so zu motivieren, dass hohe Arbeitsergebnisse erzielt werden. Wie schön wäre ...

26,90 CHF

Quevedos Apollo und Dafne Thema anhand zweier Beispiele: 'A Apolo siguiendo a Dafne' und 'A Dafne, huyendo de Apolo'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Spanische Lyrik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Humanist, Schriftsteller und Politiker, Quevedo ist eine der bedeutendsten Figuren des spanischen Barock, der mit seinem conceptismo die Lyrik prägte. Seine Fehde mit Luis de Góngora, dem Hauptvertreter des culteranismo, sowie seine ...

24,50 CHF

Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder
Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ehe und Familie im Neuen Testament , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einer der populärsten, neutestamentlichen Erzählungen gehört die Perikope von der Kindersegnung, wie sie bei Mk 10, 13-16 überliefert ist. Zum unbedingten Repertoire zählt die Perikope ...

26,90 CHF

Der Vergleich zweier Städte unter der Herrschaft der VOC im 16. und 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Persianische und ostindianische Reis[e], 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jakarta, die quirlige Hauptstadt Indonesiens, hat heute über acht Millionen Einwohner und ist einer der größten Schmelztiegel der Welt. Menschen verschiedenster Kulturen, Religionen und Sprachen leben zusammen in dieser Stadt. Anders ...

26,90 CHF

Lyrik der Romantik. Übersicht der Wesensmerkmale romantischer Lyrik: Joseph von Eichendorff und Clemens Brentano
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Geschichte der Lyrik vom Barock bis in die Weimarer Republik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als auffällig, bei der Annäherung an das Thema "Lyrik der deutschen Romantik", zeichnete sich ab, dass nahezu alle Autoren der von mir bearbeiteten Publikationen, über ...

26,90 CHF

Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Petronius, Satyricon, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Aus diesem Grund möchte ich in der folgenden Arbeit drei der verschiedenen Frauenrollen, nämlich Quartilla, Fortunata und Circe in chronologischer Reihenfolge vorstellen. Dabei werde ich einen Überblick über ...

26,90 CHF

Terrorismus und internationale Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften/ Bereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: "International Relations", 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1954 verfasst der ägyptische Muslimbruder Said Qutb das Buch "Meilensteine", das Manifest des politischen Islam. Knapp 50 Jahre später steuern muslimische Attentäter Flugzeuge ...

24,50 CHF

Goethes Ode 'Prometheus' - Auseinandersetzung mit der Struktur und den religiösen Elementen des Gedichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Regensburg, Veranstaltung: NDL PS , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ode "Prometheus" wurde zwischen 1773 und 1775 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst, jedoch erst 1785 von Friedrich Heinrich Jacobi ohne Autorisierung Goethes veröffentlicht. Sie gilt "als Programmgedicht der Sturm-und-Drang-Epoche" und ...

24,50 CHF

Nur ein grotesker Karneval der Körper? Eine Analyse zur Konstruktion und Funktion des Elementes des Partnertausches
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Partnertausch? - Goethe, Die Wahlverwandtschaften/Mozart, Cosi fan tutte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text setzt sich mit der Analyse der Konstruktion und Funktion des Elementes des Partnertausches in verschiedenen Texten und Textsorten auseinander. Dabei wird dem ...

26,90 CHF

Frauen im Erwerbsleben - Ein Überblick über die Wirkung von Sozialisationsprozessen und Bildungsexpansion auf das Geschlechterverhältnis im Erwerbsleben
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie und Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Thema in derzeitigen soziologischen, pädagogischen und psychologischen Diskussionen und auch Forschungsarbeiten ist das der Genderproblematik: es geht häufig um die Benachteiligung und Belastung der Frauen, was deren ...

26,90 CHF

Das Konzept der Biosphärenreservate
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 6, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie I), Veranstaltung: Arten-, Natur- und Landschaftsschutz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema "Das Konzept der Biosphärenreservate. Theorie und Praxis". Zu Beginn steht die Definition für Biosphärenreservate, damit klar ...

26,90 CHF

Unterrichtseinheit: ¿Easter egg surprise¿ - Eine Story nachspielen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Osterfest gehört als ältestes christliches Fest sowohl in Deutschland als in den Zielsprachenländern zur alljährlichen religiösen oder Feiertagstradition, die überall mit bestimmten Symbolen und Riten verbunden ist. Neben Unterschieden (wie beispielsweise den hot cross buns in ...

26,90 CHF

Personaleinstellung (Unterrichtsentwurf)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Fachdidaktik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf wurde im Rahmen der schulpraktischen Studien erstellt und durchgeführt. Das Thema "Personaleinstellung" richtet sich an eine Klasse der Handelsschule, ist aber auch in anderen Schulformen durchführbar. In dieser Unterrichtseinheit müssen die Schülerinnen und ...

28,50 CHF

Das Motiv des Kreises in Werner Herzogs ¿Aguirre - Der Zorn Gottes¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die filmischen Mittel, mit denen Werner Herzog den Kolonialismus inszeniert hat. Es wird aufgezeigt, was Don Lope de Aguirre vom Stereotyp des Konquistadoren unterscheidet. Ein weiterer Punkt wird die ...

26,90 CHF

Der totale Krieg des Dr. Joseph Goebbels
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kaum eine Rede ist der Nachwelt als so großes Beispiel für die nationalsozialistische Propaganda in Erinnerung geblieben wie die Sportpalastrede des Dr. Joseph Goebbels vom 18. Februar 1943 und seine Proklamation des "Totalen ...

24,50 CHF

Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Krieg und Frieden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Eberhardt Isenmann besteht der Idealtyp einer Stadt des Spätmittelalters aus der Verbindung zweier Faktoren: Zum einen einer Stadt "in ökonomischen Sinne [als] Marktort" und zum ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Ehrenamtes in Non-Profit-Organisationen. Aspekte für das Personalmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Personalmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung hat das Ehrenamt in den Organisationen des 3. Sektors und welche relevanten Aspekte ergeben sich daraus für das Personalmanagement? Kann mit ehrenamtlichen Helfern der gleiche Umgang wie mit hauptamtlich Angestellten geübt werden ist hier ...

26,90 CHF

Die mikroskopischen Arbeiten des Antoni van Leeuwenhoek unter besonderer Berücksichtigung der Spontangenesetheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einem speziellen Bereich der Biologie, welcher ohne die Anwendung von Mikroskopen nie hätte erforscht werden können, dem der sexuellen Fortpflanzung. Bis weit in das ...

26,90 CHF

Der Aufstieg des Sol Invictus zum römischen Reichsgott und dessen Auswirkungen - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem historischen Überblick des Aufstieg des Sol Invictus -Gottheit Emesas- werden dessen Auswirkungen auf das Christentum genannt. Sowohl auf den Einfluß der Inhalte der Religion des Sonnengottes bei einer Predigt von Augustinus von Hippo wird ...

24,50 CHF

Umgang mit alkoholabhängigen Menschen in der Betrieblichen Sozialen Arbeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Alkoholkonsum und abhängiges Verhalten sind gesellschaftliche Probleme, von denen auch die öffentliche Verwaltung nicht ausgenommen ist. Missbräuchliches oder abhängiges Verhalten im Bezug mit Alkohol haben vielfältige Ursachen, oftmals sind sie Ausdruck von psychischen ...

65,00 CHF