158 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Finanzinstrumente und IFRS 39
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: Sehr gut, Hochschule Liechtenstein (Institut für Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bilanzielle Darstellung von Finanzinstrumenten befindet sich durch die Implementierung des IFRS 39 in einem nachhaltigen und grundlegenden Umbruch. Die wachsende Komplexität durch sehr heterogene und differenzierte Ausgestaltungen von Finanzinstrumenten, die insbesondere zur Risikoabsicherung ...

57,90 CHF

"Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt." Sexismus in der katholischen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sexismus in Bildungsinstitutionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Frauen in unserer Gesellschaft immer noch häufig benachteiligt werden, ist hinreichend bekannt. Doch an wenigen Beispielen kann man dies so deutlich und offen sehen wie am Beispiel der katholischen Kirche. Frauen ...

24,50 CHF

Industriekultur oder industrielle Kulturlandschaft? - Das Beispiel Ruhrgebiet
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Institut f. Geographie), Veranstaltung: Mittelseminar Historische Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet: Das Ruhrgebiet - eine Altindustrieregion im Wandel. Dabei macht schon dieser Probleme und es stellt sich sogleich die Frage: Was ist eine Altindustrieregion und inwiefern trifft dies auf ...

24,50 CHF

Die Struktur und Funktion die Entstehungsbedingungen von Homosexualität unter besonderer Berücksichtigung der homosexuellen Subkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Universität Bielefeld, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Meinung legt gegenüber Homosexuellen oftmals eine äußerst negative Haltung zu tage. Immer wieder finden in Hinsicht auf Homosexualität Fehlverurteilungen statt. Geprägt von einem Unwissen über mögliche Entstehungsursachen macht man sich leicht ein Bild von Homosexuellen und assoziiert zudem ...

26,90 CHF

Zivilcourage fördern - aber wie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Erziehung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zivilcourage sei eine kleine Tat von wenigen, die viel bewirken kann. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Zivilcourage. Zunächst wird der Begriff Zivilcourage definiert und im Folgenden erläutert, was es bedeutet, ...

26,90 CHF

Zu: Hartmann von Aue - "Der arme Heinrich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meierstochter spielt in Hartmanns von Aue Der arme Heinrich eine zentrale Rolle. Obwohl vermieden wird, ihr einen Namen zu geben, nehmen ihre Monologe einen sehr großen Teil des Textes ein, ihre Entscheidung ist ausschlaggebend ...

26,90 CHF

Der Vermeersche Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gattung des Genre erlebt ihren Höhepunkt in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts, nach den gewonnen Kämpfen der Holländer gegen die Spanier, welche die Unabhängigkeit der Niederlande zufolge hatte.1 Johannes Vermeer ist der heutzutage bekannteste Vertreter der holländischen ...

26,90 CHF

Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Religionskritik I, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Hauptargumentationsstränge der frühchristlichen Apologeten verfolgen, die im Hinblick auf die Verteidigung des Christentums eine vielfältige Religionskritik entwickelten. Besonderes Augenmerk lege ich dabei ...

24,50 CHF

Die Familie in Lessings "Emilia Galotti" und Schillers "Kabale und Liebe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar - Das Bürgerliche Trauerspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht einen Einblick in die Struktur und die in der Familie herrschenden Verhältnisse der bürgerlichen Trauerspiele "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing und "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller zu vermitteln. ...

26,90 CHF

Der Ablauf des Regelinsolvenzverfahrens (Stand 2005)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Universität Lüneburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft. Sie löste die in den alten Bundesländern geltende Konkurs- und Vergleichsordnung und die in den neuen Bundesländern geltende Gesamtvollstreckungsordnung ab, so dass jetzt für das gesamte Bundesgebiet ...

28,50 CHF

Das Reich Daniel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Fundamentalismus in monotheistischen Religionen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zeichen für Fundamentalisten im allgemeinen ist unter anderem, die reaktionäre Art und Weise, wie sie gegen die Zeichen der Aufklärung und der modernen Zeit vorgehen, sodass gesagt werden kann, ...

24,50 CHF

Die Änderungskündigung - Definition, Formen und Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: ausgezeichnet, Graduate School of Business Administration Zurich (GSBA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Änderungskündigung Wenn die Zeiten schlecht werden und die Aufträge zurückgehen, ist oft nicht mehr genug Arbeit für alle Beschäftigten da. Für den Arbeitgeber ist es aber sehr schwer, darauf schnell und flexibel zu reagieren. Der ...

26,90 CHF

Beschwerdemanagement in Medizin und Pflege. Definition, Ziele und Prozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Veranstaltung: Pflege- und Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhäuser, Altersheime, Tagesstätten, Sozialstationen und andere Einrichtungen sind, ebenso wie andere Dienstleistungsunternehmen, darum bemüht eine individuelle, patientengerechte Pflege, also eine kundenorientierte Dienstleistung anzubieten. Ob ihnen das auch wirklich gelingt, zeigt sich oft erst in schwierigen ...

23,50 CHF

Rezension zum 3. Kapitel von "Parteien im Wandel ¿ von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien" von Klaus von Beyme
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Österreichische Politik und EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hier zu rezensierende Text setzt sich auseinander mit den Gewichtsverschiebungen der ideologischen Lager, die sich in einem Verwischen der Differenzen untereinander und in selteneren Fällen in ...

24,50 CHF

Figurendarstellung und Figurenentwicklung im "Kleinen Herr Friedemann" von Thomas Mann
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Der kleine Herr Friedemann" von Thomas Mann gehört heutzutage nicht gerade zu den bekanntesten und meistgelesenen Werken eines Autors, der mit Romanen wie "Die Buddenbrooks", "Doktor Faustus", "Der Zauberberg" aber auch mit Erzählungen wie ...

24,50 CHF

Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu erhalten, setzen Unternehmen zunehmend auf gesundheitsfördernde Maßnahmen. Am Beispiel "aerober Bewegung" in Form des langsamen ausdauernden Laufens wird ein Weg zu körperlich-seelischem Wohlbefinden aufgezeigt. Die im Rahmen einer betrieblichen ...

42,50 CHF

Über die 'Historia Augusta'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Historia Augusta ist wohl eines der umstrittensten Werke über die römischen Kaiser. Selten war es so schwer ein Werk zeitlich und schriftstellerisch in ein Gesamtschema einzuordnen, mit dem die meisten Gelehrten übereinstimmen. Bis zum ...

24,50 CHF

Product Placement - eine kritische Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden Werbung und Unterhaltung in einem Atemzug genannt, ist die Reaktion des Konsumenten in den meisten Fällen sehr genau vorhersehbar - er wird die Symbiose ablehnen. Dies ...

24,50 CHF

Immigration, neue soziale Morphologie und Arbeitsmarktpolarisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: Keine, Universität Potsdam (Geographie), Veranstaltung: Geographie europäischer Metropolen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viele Zuwanderer braucht unsere Stadt? Wer heute diese Frage stellt, bekommt alles Mögliche zu hören, nur keine positive Antwort, denn in den Metropolen unseres Kontinents ist eine Mehrheit der stimmberechtigten Bürgerinnen und ...

26,90 CHF

Sullas Diktatur - die Neuordnung der Römischen Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen geschichtlichen Überblick zu Sullas politischem Wirken in den Jahren 83 - 79 v. Chr. geben. Im Mittelpunkt stehen Sullas Rückkehr nach Italien im Jahr 83 v.Chr., der ...

26,90 CHF