134 Ergebnisse - Zeige 121 von 134.

Frieden durch Freihandel? Eine theoriegeleitete Analyse der britischen Aussenpolitik der Jahre 1846 - 1873
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Veranstaltung: England im Viktorianischem Zeitalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskrepanz zwischen den Ideen des Freihandels und der praktischen Politik soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Dabei soll nicht untersucht werden, ob die Theorie ...

24,50 CHF

Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: Sehr gut (nicht offiziell), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Medizinische Soziologie), Veranstaltung: Kursus des Ökologischen Stoffgebietes - Kursteil Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Konzept des "Primary Health Care" sowie dem Hausarztprinzip beschäftigen. Ausgangspunkt der ...

26,90 CHF

Risikoberichterstattung und Prognosebericht und deren Zusammenhang
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lagebericht soll es den Berichtsadressaten ermöglichen, durch zusätzliche Informationen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Unternehmenslage zu erhalten. Dabei gehen die Anforderungen an die Lageberichterstattung über die Generalnorm des § 264 (2) HGB ...

28,50 CHF

Der Atlantik als Interaktionsraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 7, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Entwicklung und Entstehung der Weltwirtschaft: Internationalisierung und Globalisierung seit der frühen Neuzeit, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung der Entstehung des Interaktionsraumes Atlantik. Nach einer Einordnung der Begriffe "Interaktionsraum" ...

28,50 CHF

Die Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO. Ein problematischer Haftgrund?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte - gut, FernUniversität Hagen (Institut für juristische Weiterbildung), Veranstaltung: Wahlstation Strafrecht für Referendare, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchungshaft (nachfolgend: U-Haft) ist die auf Grund eines richterlichen Haftbefehls durchgeführte behördliche Verwahrung des Beschuldigten zur Verwirklichung eines Haftzweckes. Sie gilt als das wohl schärfste Zwangsmittel der StPO ...

26,90 CHF

Ursachen für den Zusammenbruch der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Universität Bremen (Fachbereich 8, Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel in dieser Arbeit besteht darin zu klären, welche Faktoren für den Umsturz in der DDR ausschlaggebend waren. Im besonderen Maße wird vor dem Hintergrund der Reformanstöße aus der Sowjetunion und die daraus folgende SED-Politik ...

26,90 CHF

Private Pkw-Nutzung: Formen und Konsequenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: Keine Benotung, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung zwischen betrieblich abzugsfähigen Kosten (§ 4 Abs. 4 EStG) und Aufwendungen für die Lebensführung (§ 12 EStG) stellt sich in der Praxis sehr oft als nicht einfach durchführbar dar. ...

28,50 CHF

Die Krankenpflegedirektion im organisationsethischen Problemfeld am Beispiel des Personaleinsatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemanagement), Veranstaltung: Seminar: Unternehmens- und Führungsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens kommt es aufgrund der Arbeit mit Menschen täglich zu Situationen, die Entscheidungen verlangen, bei denen sich die Entscheidungsträger in ethischen Konfliktsituationen befinden. In dieser Arbeit wird den Personaleinsatz ...

26,90 CHF

Steuerliche Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Universität Bremen (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, nach einem Überblick über die steuerliche Förderung selbstgenutzten Wohnungseigentums im Wesentlichen die Wirkungen und insbesondere einige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des EigZulG darzustellen, bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird.

28,50 CHF

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.3, Universität Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Zum Verhältnis von Politik und Wirtschaft in der Währungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das absolute Ende der europäischen Währungen erfolgte am 1.1.2002. Damit wird der Beginn eines einmaligen Experiments markiert: Der freiwillige Zusammenschluss nationaler Währungen zu einer einheitlichen, übernationalen Währung, der D-Mark, durch eine ...

28,50 CHF

Der Leverage-Effekt in Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Finanz- und Risikocontrolling, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Determinierung der optimalen Kapitalstruktur ist ein essentieller Bestandteil der Finanzplanung. Hierbei gibt es eine riesige Auswahl an Methoden und Modellen zur Entscheidungshilfe, allerdings mit der Einschränkung, dass einige nur theoretischer Natur und somit ...

26,90 CHF

Strategisches Management im Kontext von Innovationsproblemen und der Selbstorganisation
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1-, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Strategische Unternehmensplanung im Kontext von moderner Arbeitsorganisation und Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender Globalisierung der Märkte und Schnelligkeit ihrer Veränderung finden sich Unternehmen in einer neuen Situation wieder. Um langfristig am Markt bestehen zu können ...

26,90 CHF

Bad Salzuflen
Bad Salzuflen war eine der ältesten Salzgewinnungsstätten Deutschlands, mit Hoffmann's Stärkefabriken Motor der Industrialisierung in Lippe und über mehrere Jahrzehnte größtes deutsches Heilbad. Alte Salzstadt, moderner Kurort - nur wenige Städte haben eine so interessante Geschichte wie Bad Salzuflen. Diese Geschichte wird nun erstmals wissenschaftlich fundiert erzählt. Neun Autoren vermitteln in zehn reich illustrierten Beiträgen ein abwechslungsreiches Bild der Entwicklung ...

41,50 CHF

Weltbild und Literatur ¿ Motivation für das Interesse an der Welt am Beispiel John de Mandevilles ¿Reisen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Das abendländische Weltbild um 1300. Geographie und Heilsgeschichte, Wissen und Mythen., 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Reisen" John de Mandevilles, deren Archetyp vermutlich aus dem Jahre 1357 stammt, gelten als erster mittelalterlicher Reiseroman und ...

26,90 CHF