134 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Einführung des Fordismus in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich heutzutage den technischen Stand in der Automobilindustrie ansieht fällt auf, dass die Autoproduktion in rasender Geschwindigkeit vollzogen wird. Zunehmend läuft die Produktion automatischer und die Ausbringungsmengen der Konzerne steigen rapide an. ...

26,90 CHF

Platons Partizipationsmetaphysik im Dialog "Sophistes" - Die selbstkritische Reflexion der Ideenlehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Die Spätdialoge Platons (Theaitetos, Sophistes), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Spätwerk "Sophistes" grenzt PLATON nicht nur den Sophisten vom Philosophen ab, sondern er verdeutlicht auch die dialektische Methode und nimmt Korrekturen an der parmenideischen ...

26,90 CHF

Literarische Gestaltung in Alfred Döblins "Unser Dasein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität des Saarlandes (Université Marc Bloch, Strasbourg II ), Veranstaltung: Seminar (Master) über Döblin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unser Dasein' ist das letzte Buch, das Alfred Döblin vor seiner Emigration 1933 noch in Deutschland veröffentlichte. Vom Verlag wird es heute als "Sammlung größerer und kleinerer ...

26,90 CHF

Eine Analyse der Berliner Wirtschaftspolitik der letzten 15 Jahre (Stand 2005)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Stadtpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Befindet man sich am Anfang der Arbeit, bei der man über das weite Feld der Wirtschaftspolitik einer Stadt wie Berlin recherchiert, so gewinnt man schnell den Eindruck, vielleicht nie zu einem Ende zu kommen. All ...

26,90 CHF

Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 7, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: HS Wege und Krisen der kindlichen Entwicklung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird zunächst ein kurzer geschichtlicher Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Bindungstheorie gegeben, eng geknüpft an die biographischen Daten ihres Begründers John Bowlby. Im weiteren Verlauf ...

24,50 CHF

Die Rolle der Frau in Francois Villons "Das Kleine und das Grosse Testament"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: François Villon gilt als einer der berühmtesten Lyriker der Vagantendichtung des Mittelalters. Außerdem ist er als Vorbild des poète maudit für viele Dichter der Moderne wie Arthur Rimbaud und Paul Verlaine, anzusehen. Der poète maudit steht am ...

24,50 CHF

Führung und Organisation - zur Führungsfunktion in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass ein Unternehmen nur so gut ist wie seine Mitarbeiter. Diese können aber nur dann gut sein, wenn sie gut geführt werden. Es ist daher ...

26,90 CHF

Gebete zur Einweihung eines Hauses der Tzotzil von Zinacantan/Mexiko
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ritualanalyse, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Tzotzil versteht man eine Sprachgruppe, die im Gebiet von Mexiko lebt. Insgesamt werden dieser 114.000 monolinguale Sprecher zugeordnet (Laughlin 1969, 155). Aktuellere Angaben gehen jedoch von einer Sprecherzahl von 250.000 aus. In Zinacantán ...

24,50 CHF

Lobbyismus in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 1, Universität Leipzig (Institut für Öffentlichkeitsarbeit Leipzig), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weniger die theoretische, modellorientierte, sondern die praktische Betrachtung des Lobbyingfeldes steht im ersten Themenkomplex dieser Arbeit zur Untersuchung. Inwieweit haben Lobbyisten Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren in Deutschland. ...

26,90 CHF

Manifest Destiny und sein Zusammenhang mit dem US-Imperialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Intenationale Beziehungen), Veranstaltung: Proseminar US-Aussenpolitik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Manifest Destiny ist ein Begriff, der tief verwurzelt ist in der nordamerikanischen Geschichte und Gesellschaft. Erstmals verwendet 1845, beschreibt er seitdem das amerikanische Sendungsbewusstsein und die ...

24,50 CHF

Impulsformen der Defibrillation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Defibrillation durch Laien ist nach dem Vorbild Nord-Amerikas nun auch in Europa stark im Vormarsch. Um hierbei alltagstaugliche Geräte kleinerer Bauart zu entwickeln, die durch Laienhelfer problemlos bedient werden können, bietet sich die Verwendung biphasischer ...

67,00 CHF

Kamerageführte Greifvorgänge am laufenden Transportband, realisiert mit einem DVT Smart Vision Sensor und einem Industrieroboter ABB IRB 2400
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1, 3, Hochschule Mannheim (Institut für Produktionstechnik(ipm)), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung dieser Arbeit war, einen kamerageführten Greifprozess eines Roboters von einem laufenden Transportband weg zu realisieren. Aufbauend auf die Objekterkennungssoftware der Kamera, welche die Position eines Objektes in einem Bild in Koordinaten umwandelt, war es meine ...

57,90 CHF

Akzentuierung, Assimilation und Locus-Theorie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Schon in den 50er Jahren versuchten Forscher, die dynamischen Spektralmuster der Sprache lesbar zu machen. Aus den Analysen der Spektrogramme entwickelte man die Locus- Theorie. Mit dieser Arbeit möchten wir anhand der Sprachdaten die Locus- Theorie ...

24,50 CHF

Der Zusammenhang von Medien und Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Universität Osnabrück, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt ist in den letzten Jahren immer mehr in das öffentliche Interesse getreten. Nach Berichten von Massakern an amerikanischen Highschools, erfolgten auch in Deutschland Gewalttaten an Schulen. Eine traurige Tat war sicherlich am 26. April 2002 ...

26,90 CHF

Produkt- und Produzentenhaftung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Umweltcampus Birkenfeld), Veranstaltung: Haftung von Privaten und Staatshaftung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa wächst mehr und mehr zusammen. Der gemeinsame Markt und dem damit verbundenen Warenaustausch wurde die Unterschiedlichkeit der ...

26,90 CHF

Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Properz, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Interpretation propertianischer Dichtung geht es um die Frage, in welche literarische Tradition Properz sich selbst einordnet und welche Vorbilder er ausdrücklich hervorhebt. So lassen ...

24,50 CHF

Die Konstruktion von Feindbildern durch die Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Universität Lüneburg, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Schriftsteller hat mich beschäftigt die Genesis der Feindbilder: wie ein Ressentiment, Projektion der eigenen Widersprüche auf einen Sündenbock, ein Gemeinwesen erfasst und irreführt, die Epidemie der blinden Unterstellung, der Andersdenkende könnte es redlich ...

26,90 CHF

Der Scipionenkreis - Untersuchungen zum Freundeskreis des Scipio Aemilianus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Ende des Zweiten Punischen Krieges befand sich Rom auf dem Weg vom Stadtstaat zum Imperium. Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen vollzogen sich in nahezu allen Lebensbereichen. Insbesondere in der römischen Oberschicht trat ein ...

24,50 CHF

Dienstleistungsqualität im eService-Engineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Service Engineering und E-Government, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von elektronischen Dienstleistungen wird immer mehr zum Entscheidungskriterium für Kunden. Das Ziel von e-Service Engineering ist es Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und damit die ...

23,50 CHF

Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles - Politik, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Politik" des Aristoteles wird, nebst der Nikomachischen Ethik, als sein Hauptwerk gesehen - und das mit gutem Grund-, legt der Philosoph doch in diesem Werk seine Staatsphilosophie da. Diese ...

26,90 CHF