85 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wahlkampf Professionalisierung 2002
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Umfassender theoretischer Teil zur Mediatisierung der Politik, Amerikanisierung der Wahlkampfführung. Es werden darin fünf Kriterien professioneller Medienkampagnenführung (Political Campaigning) erarbeitet und im zweiten Teil der Arbeit an der Arbeit des Stoiber-Teams 2002 untersucht. Dazu wurden Leitfadeninterviews geführt.

65,00 CHF

Supply Chain Execution. Nationale und internationale Standards mit Relevanz für Warehouse Management Software Systeme
Masterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Universität Paderborn (HEINZ NIXDORF INSTITUT), 99 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Warehouse Management Systeme stehen an zentraler Stelle eines jeden Materialflusses und sind somit direkt von jeder Veränderung der Lieferkette betroffen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit, zukunftsweisende Standards des E-Business zu identifizieren, ...

70,00 CHF

20 Jahre Lindenstrasse. Der Erfolg einer Familienserie im deutschen Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Aufbaukurs Fernsehen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Mutter Beimer, Else Kling oder Penner Harry - mehr als der Hälfte des deutschen Fernsehpublikums sind diese Namen so geläufig wie die ihrer eigenen Verwandten. ...

24,50 CHF

Wandlungen im Werk Wolf Biermanns seit 1980
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung"Ich glaube, dass ein Leben im Westen für mich das Ende meiner schriftstellerischen Arbeit bedeuten würde. Der erste Grund: Ich bin schon zu lange in diesem Land - seit 1953. Meine Kenntnisse - von ...

70,00 CHF

Die Freiheit und das Böse bei Kant
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Gut, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem, mit dem ich mich hier beschäftigen will, ist in Kants Wesensbestimmung des Menschen als freies Wesens die Dissoziation aufzugreifen, denn das Freiheitsgeschehen impliziert für ihn nicht nur die Möglichkeit des Guten, sondern auch die des ...

65,00 CHF

Erfolgsrechnung und Erfolgsanalyse nach IAS/IFRS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling), Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung 1.1 Relevanz und Aktualität der Thematik Als 1993 die Daimler Benz AG als erstes deutsches Unternehmen ihren Jahrsabschluss unter großem Interesse der Öffentlichkeit nach US-GAAP bilanzierte, war es die Puma ...

159,00 CHF

Das politische System Frankreichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: «Aux armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu'un sang impur Abreuve nos sillons» Der Stolz des französischen Volkes lässt sich nicht nur in der Nationalhymne erkennen, sondern auch im täglichen ...

26,90 CHF

Schriftspracherwerb von GrundschülerInnen. Schwierigkeiten, Diagnostik, Förderung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben das Schreiben und auch das Lesen für unsere heutige Gesellschaft? Die hessische Kultusministerin Karin Wolff nimmt dazu folgendermaßen Stellung: "Wer nicht genug lesen und schreiben kann, wird nicht nur im Schulfach Deutsch, ...

65,00 CHF

Notengebung im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Philipps-Universität Marburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schulfach Sport muss sich in regelmäßigen Abständen verschiedenster Kritik erwehren, die darauf abzielt, die Legitimation des Sports als Inhalt des schulischen Bildungsauftrags in Frage zu stellen. Auch wenn der Sportunterricht im Verhältnis zu den vergleichsweise etablierten Hauptfächern zweifellos einen ...

26,90 CHF

Die Ideenbewertung von Start-ups
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 157 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Die Betriebswirtschaftslehre widmete sich bis weit ins letzte Viertel des vergangenen Jahrhunderts vor allem der Welt der Großunternehmen. Dies wird durch einen Vergleich anhand der aktuellen Ausgabe des Handwörterbuchs der Betriebswirtschaftslehre deutlich: ...

65,00 CHF

Vertrauen als Schlüsselfaktor in der Theorie und am Beispiel des Online Auktionshauses ebay
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Internet-Auktionshaus ¿ebay¿ vermeldet Rekordumsätze bei zunehmender Anzahl von registrierten und aktiven Mitgliedern.2 In dieser Arbeit möchte der Frage nachgehen, welche Rolle Vertrauen beim Zustandekommen von Transaktionen spielt, die bei ebay und im Internet allgemein trotz hoher Anonymität und ...

28,50 CHF

Die Bedeutung von Innovationen für den Produkterfolg im B2B-Bereich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkte der Arbeit sind: B2B, Investitionsgüter, Investitionsgütermarketing, Definition von Innovation und Innovationsgrade, Unternehmen im technologischen Wandel, Käuferverhalten, Adoption und Diffusion bei B2B-Innovationen, Innovationsstrategien und Innovationserfolg, Innovationswiderstände und deren Überwindung, Innovationsmarketing, Markenpolitik für Innovationen Eine ...

65,00 CHF

Die steuerrechtliche Behandlung der gemeinnützigen Vereine in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: gut, Fachhochschule Erfurt (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Arbeit ist es, dem Leser Impulse, Grundlegendes und Fundamentales zur steuerlichen Behandlung gemeinnütziger Vereine durch die breit gefächerte Abhandlung und der im Anhang befindlichen Übersichten in die Hand zu geben. Unter Zuhilfenahme der in ...

57,90 CHF

Die Europäische Union als außenpolitischer Akteur. Konfliktmanagement auf dem Balkan
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 90er führte der Welt vor Augen, wie schwierig der sicherheitspolitische Paradigmenwechsel zu vollziehen war. Man war nicht mehr mit der Notwendigkeit konfrontiert, einen Dritten Weltkrieg zu verhindern, sondern ...

70,00 CHF

e-Recruitment und die Akzeptanz am Markt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Münster (Personal- und Bildungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalmarketing qualifizierter Mitarbeiter steht derzeit vor einer großen Herausforderung: Der Arbeitsmarkt hat sich - wie zu Zeiten der Vollbeschäftigung in den 60er Jahren - bei Fach- und Führungskräften zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Unternehmen befinden sich im ...

159,00 CHF

Hat die Fundamentalpoetik wirklich ausgespielt? Anwendungen für eine Theorie der Komparatistik
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder literarische Vergleich benötigt Konstanten, die allgemeiner sind als einzelne "Meisterwerke" und zugleich spezieller als Themen, Topoi, Stilarten etc. Wenn Komparatistik mehr untersuchen will als Ideen- und Stilgeschichte, muss sie sich an dem Phänomen der literarischen Gattungen ...

24,50 CHF

Neokonservatismus - Schrecken unserer Zeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Bellum omnium contra omnes."? (nach Hobbes, "De cive" 1, 12)Ein altes chinesisches Sprichwort lehrt uns, dass eine Generation die Straße baut, auf der die nächste fährt. Womit pflastern wir unsere Straße? Sind unsere Pflastersteine skrupellose Anschläge, ...

26,90 CHF

Die Netzökonomie digitaler Güter am Beispiel des Potato-Systems - Entwicklung eines Informationssystems
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Hervorzuheben ist ist die außerordentliche Klarheit der Arbeit. Sowohl Zielstellung, als auch Struktur der Ausführung, als auch schließlich die Herausarbeitung der Ergebnisse sind klar und verständlich. Die Arbeit besticht durch die innovative Idee einer mathematischen Provisionsmetrik, die sie sogleich ...

65,00 CHF

Stellung der Körpersprache in menschlichen Interaktionen. Das Werbeverhalten zwischen Mann und Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Präsenz- und Kommunikationstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nonverbale Kommunikation ist die älteste Form zwischenmenschlicher Verständigung. Schon unsere Vorfahren konnten sich verständigen, lange bevor der Mensch das erste Wort geäußert hatte. Und auch Kinder verständigen sich sofort nach ihrer ...

26,90 CHF

Performative Strategien bei DADA Zürich
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Austins "How to do things with words" und dessen Sprechakttheorie hat der Begriff der Performanz Einzug in die Kultur- und Geisteswissenschaften gehalten und kann sich mittlerweile eines Modestatus' nicht erwehren. Allgemein meint ...

65,00 CHF