8 Ergebnisse.

Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin
Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und ...

22,90 CHF

Systemische Berufsbildungsberatung vs. Beratung in Einzelprojekten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für politische Wissenschaft), 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der fünfziger Jahre entstand die deutsche Berufsbildungshilfe, die zu dieser Zeit noch nicht über eine "grundsätzliche entwicklungspolitische Fundierung dieses Ansatzes" verfügte. Etwa 10 Jahre später, im ...

65,00 CHF

Briefkultur des 18. Jahrhunderts
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsche Philologie), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht das Interesse auf einen Briefwechsel zu lenken, der in seiner Forschungstradition bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die Briefe der Literaten Johann Wilhelm Ludwig Gleim und ...

65,00 CHF

Möglichkeiten der Arbeit mit Bildern zum Thema 'Going West - Die Besiedlung des Westens der USA zwischen 1803 und 1890' in einer 11. Klasse (Fundamentalbereich - Gymnasium)
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer von visuellen Reizen überladenen Welt - Fernsehen, Video, Zeitschriften und Zeitungen, Werbung und das Internet arbeiten mit den verschiedensten Mitteln, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Alle verwenden Bilder und optische Anreize, um die gewünschte Aufmerksamkeit sicherzustellen. Anlässlich ...

39,90 CHF

Westliche vs. asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien - Konvergenzen oder Gegensätze?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachhochschule Landshut, Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Internationale Unternehmensführung, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Autor sich mit der Frage beschäftigen, ob westliche und asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien als Konvergenzen oder als Gegensätze aufzufassen ...

28,50 CHF

Ökologische Auswirkungen und gesetzliche Grundlagen der Windkraftnutzung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung der Menschheit mit Energie erfolgt traditionell durch die Nutzung fossiler Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas, Steinkohle und Braunkohle. Das Ende der Ressourcen ist jedoch abzusehen, gleich wie weit man es durch unterschiedliche Annahmen über die Entwicklung der Menschheit und ...

65,00 CHF

Goldene Regeln für den Alltag
Gewöhnt euch daran, euer tägliches Leben - mit den Pflichten, die ihr zu erfüllen habt, den Ereignissen, die auf euch zukommen, den Wesen, mit denen ihr zusammen leben müsst, oder die ihr trefft - als eine Materie zu betrachten, an deren Umwandlung ihr arbeiten müsst. Gebt euch nicht damit zufrieden, das anzunehmen, was ihr bekommt, und das hinzunehmen, was euch ...

19,50 CHF