107 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es zu der zurzeit herrschenden Globalisierung dazugehört, dass sich ethnisch homogene Gesellschaften zu multi-ethnischen Gesellschaften wandeln, sind Migranten vielen Menschen nach wie vor ein Dorn im Auge. Dabei spielen die Massenmedien eine entscheidende Rolle. ...

26,90 CHF

Strukturen und Netzwerke der informellen Arbeit in Südafrika am Beispiel der Curio-Händler in der Region Kapstadt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 1, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer sieht sich die Weltwirtschaft einem stetigen Wandel ausge-setzt, der in verschiedenen Theorien wie der "Drei-Sektoren-Theorie" von Fourastie oder der "Theorie der langen Wellen" nach Kondratjew wissenschaftlich analysiert wurde. Der jetzige Wandel stellt ...

60,50 CHF

Eine wissenschaftliche Analyse des Zusammenhangs zwischen Wechselkosten und Kundenwert
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Marketing, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Unternehmen Wege finden, die Kunden länger zu binden, mehr Umsatz mit bestehenden Kunden zu machen und deren Bedürfnisse besser zu befriedigen." berichtet das Wirtschaftsmagazin ...

28,50 CHF

Lernort Wald als pädagogische Herausforderung für Kindergarten- und Grundschulkinder
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Lüneburg (Institut für Erlebnispädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts lässt sich ein wachsendes Interesse der Bevölkerung am Wald feststellen. Staatliche Organisationen, Verbände, aber auch private Einrichtungen haben sich dieser erhöhten Aufmerksamkeit und Aktivität der Menschen angenommen und versuchen ihr mit ...

65,00 CHF

Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 8, Universität Trier, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung In den Zeitungen liest man immer wieder von Menschen, vermehrt Jugendlichen, die von anderen mit Glasscherben geschnitten, brennenden Zigaretten verbrannt oder gezwungen werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten zu trinken. Das empfinden wir als ausgesprochene Quälerei und können ...

26,90 CHF

Vom sanften Tourismus zur nachhaltigen Tourismusentwicklung - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1.3, Universität Trier (Fachbereich VI Geographie / Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Fremdenverkehrsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tourismus ist wie Feuer: Man kann seine Suppe damit kochen, man kann aber auch sein Haus damit abbrennen. (chinesische Weisheit) (vgl. STUDIENKREIS 2002 o. S.) Der Inhalt dieser Weisheit wurde den Industriestaaten und ...

26,90 CHF

'Schule' als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, Universität Rostock (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Proseminar: Kinder- und Jugendliteratur, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts gab es viele Strömungen. Zum einen unterlagen die Medien eine Zeit lang einer strengen Zensur - im Nationalsozialismus und dem Beginn der DDR - und ...

24,50 CHF

Codierungen und Logiken von Gewalt im Nibelungenlied
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Nibelungenlied und Kudrun, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Formen der literarischen Codierung von Gewalt im Nibelungenlied und den ihnen zugrundeliegenden kulturellen Denkformen herauszuarbeiten. Dabei wird zu untersuchen sein, ...

39,90 CHF

Multi-Projektmanagement: Bedeutung, Methoden und Techniken
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre änderten sich verstärkt die Werte und Einstellungen in unserer Gesellschaft. Es kam zu einer Zunahme des Konkurrenzdruckes sowie der Komplexität der Wirtschaftswege. Dadurch bedingt stiegen die Anforderungen, denen die Unternehmen ...

26,90 CHF

Grabräuber im alten Ägypten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Rostock (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Religion und Magie im griechisch-römischen Ägypten, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale und außerwissenschaftliche Meinung von Ägyptologie ist zum hauptsächlichen Anteil von Grabräubertum und Pyramiden geprägt. Der reale Grabraub hatte bis in die heutige ...

24,50 CHF

Kultur und Entwicklung - Modernisierungstheorien im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Universität Trier, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff , Modernisierung' ist elementar für die Beschreibung und Erklärung der ungleichen Lebensverhältnisse der Weltbevölkerung und beschreibt in der Regel langfristige historisch-politische und sozio-ökonomische Umwandlungen. Somit ist der Begriff weder vorgegeben noch allgemeingültig definierbar, noch ...

26,90 CHF

Fürstenenteignung - Geschichte, Ursachen und Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: Gut, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich allgemeine und innere Verwaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Novemberrevolution 1918 wurde die Republik von Weimar ausgerufen. In den nun folgenden goldenen 20'ern gab es mehrere Fälle, indem ein ...

26,90 CHF

Spezifische Wärme von Flüssigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, Note: 1, Hochschule RheinMain (-), Veranstaltung: Labor, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Differentialkalorimeter ist ein nach außen abgeschlossenes System. Es besteht aus einem Kasten, der durch eine Styroporauskleidung an den Wänden wärmegedämmt ist. In ihm befindet sich ein Traggestell für das Becherglas, indem sich die Flüssigkeit befindet. Durch den oberen ...

24,50 CHF

Lolita - eine Geschlechter(gender)-Studie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Vladimir Nabokov: Selected Novels and Short Stories., Sprache: Deutsch, Abstract: "Was man weiß, sieht man erst." (J. W. v. Goethe, Einleitung in die Propyläen)Der geschärfte Blick, sensibilisiert für diese oder jene Seite einer Sache, für einen ganz bestimmten Aspekt, ...

26,90 CHF

Körper-Sprache und Rede-Gewalt - Zur sprachlichen Inszenierung der Geschlechter im Fastnachtspiel des späten Mittelalters
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Orientierung der Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts auf die Themen Sexualität, Ehe und Liebeswerbung, verbunden mit einer auffällig obszönen und oft auch gewaltbetonten Metaphorisierung der geschlechtlichen Körper, lenkt den Blick auf den Zusammenhang von ...

65,00 CHF

Grundzüge der Konzernrechnungslegung unter besonderer Berücksichtigung des Instruments der Konsolidierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine spezielle Form des Unternehmenszusammenschlusses ist der Konzern, dessen Hauptmerkmal darin besteht, dass rechtlich selbstständige Unternehmen unter einer einheitlichen Leitung und/oder dem beherrschenden Einfluss einer Muttergesellschaft zusammengefügt werden. Um nun die wirtschaftlichen Verhältnisse solcher Unternehmensverbindungen hinreichend ...

26,90 CHF

Der Ausgleich mit dem Kaiser in Byzanz
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1, 3), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will zeigen, wie sich nach der Kaiserkrönung Karls des Großen etwas politisch völlig Neues und prinzipiell Widersinniges etablierte: ein Doppelkaisertum. Das Frankenreich hatte zuvor begonnen, nach und nach das ...

26,90 CHF

Die Wirkung von Film und Fernsehen auf die Zuschauer
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Persuasionsstrukturen in der Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Manfred von Ardenne war derjenige, der 1931 erstmals elektronisches Fernsehen vorführte. Breite Verwendung erfuhr die "Flimmerkiste" aber erst ab den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die anfängliche Ausstrahlung in schwarz- weiß Tönen ...

26,90 CHF

Jugend im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Jugendsoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Warum ist das Mittelalter so faszinierend? Weshalb wünschen sich kleine Mädchen immer wieder ein Bürgfräulein oder eine Prinzessin "von früher" zu sein? Wieso finden kleine Jungs Ritter so toll und imposant? Doch ...

26,90 CHF

Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1 mit Auszeichnung, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um die Erläuterung des Theorie-Praxis-Verständnisses einer hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik und es wird geprüft, ob Geisteswissenschaftliche Pädagogik damit zu Recht aus kritisch-rationalem Verständnis als "praktische Pädagogik" zu bezeichnen ist.Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung ...

26,90 CHF