262 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der Tempel des Mars Ultor auf dem Augustusforum
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Augustus und Macht der Bilder - WS 2003/04, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Augustusforum mit dem Tempel des Mars Ultor etablierte in dem mauerumschlossenen Teil der Stadt Rom eine neue Architektursprache, die schon beginnend ...

24,50 CHF

Erziehungs- und Familienberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil meiner Ausarbeitung widme ich mich der geschichtlichen Entwicklung von Erziehungs- und Familienberatung in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. Dann folgt eine allgemeine Beschreibung der gesetzlichen ...

26,90 CHF

Australische Jugendliteratur der 90er Jahre. Untersuchungen zu "Josy sucht Josy" von Melina Marchetta und "Bis dann, Simon" von David Hill
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar Jugendliteratur der 90ér Jahre, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Themen der Arbeit In der folgenden Arbeit stehen zwei Bücher der australischen Kinder- und Jugendliteratur der 90¿er Jahre im Mittelpunkt. Das erste Buch wird "Josy sucht Josy" von ...

26,90 CHF

Umberto Boccioni und sein Werk "Forme uniche della continuitá nello spazio"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2, 0, Universität Passau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Werke Umberto Boccionis genauer betrachten zu können, sollte man sich als erstes die Biographie des Künstlers anschauen, um seine künstlerische Entwicklung und Auffassung besser verfolgen zu können. Umberto Boccioni wurde am 19.10.1882 in Reggio ...

26,90 CHF

Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift "Zum ewigen Frieden", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs "Zum ewigen Frieden" von Immanuel ...

26,90 CHF

Der Mann ohne Eigenschaften - ein Mann ohne Angst und Verzweiflung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an den Aufsatz von Eugen Drewermann, der die Gedanken Søren Kierkegaards über Angst und Verzweiflung in die Neurosenlehre der Psychoanalyse überträgt, möchte ich die vier dort analysierten Formen der Verzweiflung (Zwangsneurose, Hysterie, Depression und Schizoidie) an einigen ...

26,90 CHF

Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie die Bezüge zur betrieblichen Praxis dar
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule (Studiengang Ergänzungsstudiengang Wirtschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie geben den Leuten mehr Geld, aber sie hängen weiter ihrer falschen Einstellung nach. Geben Sie den Leuten die Möglichkeit, sich zu verändern, denn das ist besser und nachhaltiger (vgl. LUDIN ...

26,90 CHF

Jugendalkoholismus - Ursachen und Faktoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Erteilung eines Scheines, Hochschule Neubrandenburg (Studiengang Soziale Arbeit), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum von Drogen ist ein bedeutendes Problem unserer Zeit und tritt am häufigsten in der Form des Jugendalkoholismus auf. Diese Arbeit wird sich zuerst in allgemeiner Form mit dem Alkoholismus und der Sucht ...

26,90 CHF

Das Konflikthandeln deutscher Gewerkschaften nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Sozialer Konflikt", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Arbeit möchte ich die Austragungsmuster des sozialen Konflikts zwischen "Kapital und Arbeit", d.h. zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften in Form von Arbeitskampf und betrieblicher Mitbestimmung aus der Sicht der ...

26,90 CHF

Die Aussenpolitik der USA unter dem Gesichtspunkt des politischen Realismus betrachtet
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: Gut (+), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21 Jahrhunderts hat Amerika eine Position in der internationalen Politik eingenommen, die einzigartig in der Geschichte ist. Binnen eines einzigen Jahrhunderts gelang es ihm von einem isolierten Land ...

24,50 CHF

Elemente mafiosen Handelns - Der Schutz in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Mafia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mafia - zahlreiche Geschichten, Mythen, Phänomene und inzwischen auch Wahrheiten und Erkenntnisse existieren über diesen Begriff. "Entzaubert" ist er aber noch lange nicht, was der Mafia an ...

24,50 CHF

Selbstbild und Bewusstsein - Kleists Amphitryon als Wanderung am Abgrund der Realitäten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Frauenbilder - Traumbilder - Todesbilder: Das literarische Werk Heinrich von Kleists, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lässt das Verwirrspiel um Identitäten in Kleists Amphitryon eine lebensbejahende Sicht auf die Welt ...

26,90 CHF

Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Joseph Roth, Sprache: Deutsch, Abstract: "Tarabas" gehört zu den von der Forschung auffällig wenig beachteten Werken Joseph Roths. Ein Grund hierfür mag sein, dass Roth sich gerade in seinem Spätwerk ganz entschieden zu traditionellen Erzählweisen ...

26,90 CHF

Turnierentlohnung und Anstrengung der Sportler - Golf und andere Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2.3, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Uni Basel), Veranstaltung: Personal- & Sportökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern das Entlohnungssystem von Arbeitskräften eine Auswirkung auf deren Produktivität hat, war schon oft Gegenstand von empirischen Untersuchungen. Lazear (2000) beispielsweise dokumentiert den Unterschied der Produktivität der Arbeitskräfte vor und nach dem Übergang von ...

26,90 CHF

Jugendkriminalität als gesellschaftliche Abweichung und soziales Problem
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Studiengang Sozialarbeit), Veranstaltung: Vorlesung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand verschiedenen Publikationen möchte ich in meiner Arbeit Jugendkriminalität als gesellschaftliche Abweichung und soziales Problem darstellen. Angesicht des Umfangs des Stoffes ist im Rahmen dieser Arbeit eine ausführliche Darstellung leider nicht möglich - ...

26,90 CHF

Der Institutionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Unipolar - multipolar: Wohin driftet die Welt?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden gewichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, sozusagen die beiden großen Lager, sind klassischerweise der Realismus und der Institutionalismus, oder auch Globalismus. ...

26,90 CHF

Die Entwicklung beim europäischen Arbeitsschutz
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Streben nach einem gemeinsamen europäischen Markt wurde bereits in den Römischen Verträgen von 1957 verankert. Das Ziel hieß: der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen sowie Kapital und es wurde mit der Errichtung des europäischen Binnenmarktes ...

28,50 CHF

Computer oder Freunde? Über die Vereinbarkeit von sozialer Kompetenz und Kompetenz im Umgang mit Neuen Medien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Sozialwesen), 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl keine andere Generation konnte bisher auf solch eine breite Palette von Medien zurückgreifen und ist somit gleichsam mit einer Medienvielfalt aufgewachsen, wie die heutige. Handys, Computer, Spielkonsolen, Fernseher und viele ...

70,00 CHF

Das römische Reich und das Partherreich - die schwierige Koexistenz (20 v. Chr. - 150 n. Chr)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Das Imperium Romanum zur Zeit des Kaisers Hadrian, Sprache: Deutsch, Abstract: "Iran, der große Gegner Roms" , so könnte man die Beziehungen zwischen dem parthischen und dem römischen Reich zusammenfassen. Nach langen parallelen Entwicklungen (das parthische Reich ...

26,90 CHF

Mediation von Umgangskonflikten bei Trennung und Scheidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Mediation ist die Einschaltung eines (meist) neutralen und unparteischen Dritten im Konflikt, der die Parteien bei ihren Verhandlungs- und Lösungsversuchen unterstützt, jedoch über keine eigene (Konflikt-) Entscheidungskompetenz verfügt." Hierbei wird von einem sozialen Konflikt gesprochen, wenn eine Interaktion zwischen Individuen, ...

26,90 CHF