262 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Zukunft der deutschen Mitbestimmung im Rahmen der europäischen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: HS Probleme moderner Personalpolitik in der Unternehmenspraxis, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Zukunft der Mitbestimmung in Deutschland, beschränkt sich dabei jedoch auf die Darstellung von Bestimmungsgründen für einen Wandel. So wird eine Analyse frei von ...

28,50 CHF

Der Landkreis Aurich auf dem Weg zur Sozialraumorientierung im Rahmen eines Organisations- und Personalentwicklungsprozesses
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Wilhelmshaven, 164 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit einigen Jahren steht die Kinder- und Jugendhilfe vor der komplexen Herausforderung, dem Spannungsverhältnis zwischen einer Erosion der finanziellen Haushaltlage einerseits und steigender qualitativer und quantitativer "Auftragslage" andererseits gerecht werden zu müssen. Maßgeblich im Bereich ...

70,00 CHF

Zur Symbolik in Storms Novelle "Immensee"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, Fachhochschule Kiel, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Symbolik in Storms Novelle "Immensee" an ausgewählten Textstellen. Der Beginn der literarischen Epoche des Realismus in Deutschland kann mit der Entstehungszeit des Texts (1849) gekennzeichnet werden. Zu markanten Charakteristika dieser Epoche zählen ...

24,50 CHF

Hedgefonds für die Asset Allocation von Kapitalsammelstellen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Hedgefonds in Hinblick auf deren Chancen und Risiken bei der Asset Allocation von Banken, Versicherungen und Pensionskassen diskutiert. Anhand einer empirischen Studie werden die von institutionellen Investoren in Österreich erwarteten Vor- ...

57,90 CHF

Drei Generationen ökonomischer Währungskrisenmodelle - Ein zusammenfassender Überblick mit dem Schwerpunkt auf der ersten Generation
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut f¿ur Wirtschaftswissenschaften), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text gibt einen Überblick über die drei Generationen, in die Ökonomen gemeinhin Modelle von Währungskrisen einteilen. Modelle erster Generation beschreiben insbesondere die frühen Währungskrisen der Siebziger und Achtziger Jahre gut. Sie gehen von Fehlern und widersprüchlichem ...

28,50 CHF

Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wissenssoziologie nach Karl Mannheim, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Terminus der "sozial freischwebenden Intelligenz" innerhalb der wissenssoziologischen Arbeit Karl Mannheims. Dabei soll im Folgenden der Versuch unternommen ...

26,90 CHF

Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagment/ Personalcontrolling, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter , die sowohl fachlich, unternehmerisch als auch sozial kompetent sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen überlegen, welche Art der Personalbeschaffung die für ...

28,50 CHF

Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Historisches Seminar), Veranstaltung: Phillip II. und Alexander der Grosse , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander der Grosse ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der Antike. Sein Name ist aufgrund seiner historischen Taten bis Heute unvergessen geblieben. Zunächst möchte ich einen ...

24,50 CHF

Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Kognitive Entwicklung: Lernen und Gedächtnis, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leider werden heutzutage Kinder immer noch Opfer von Kriminalität und furchtbaren Verbrechen. Daher ist es wichtig und auch für die Justiz von Interesse, sich mit dem Gedächtnis von ...

24,50 CHF

Marktadäquates Weiterbildungsangebot - Strukturierung und Überblick des Marktes
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Weiterbildung: Controlling von Angebot und Nachfrage, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der Bildung ist auf dem besten Wege als lebenslanges Lernen begriffen und akzeptiert zu werden. Einer der treibenden Faktoren für diese Entwicklung kann ...

26,90 CHF

Das Burnout-Syndrom
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Schulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung pädagogischer Professionalität, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen wettbewerbsorientierten Ellenbogen - Gesellschaft ist Stress ein weit verbreitetes Phänomen. Der Konkurrenzdruck in der Arbeitswelt ist stark gestiegen, die Anforderungen werden immer höher.Wer einen Arbeitsplatz hat, kämpft oft, ...

26,90 CHF

Das Scheitern der Sprache und der Kommunikation in Heinrich von Kleists 'Der zerbrochne Krug'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient dazu sich zu verständigen, sich mitzuteilen, Dinge zu beschreiben, Sachverhalte aufzuklären oder diese - in ihrer negativen Umkehr - zu verschleiern. Im zerbrochenen Krug versucht die Hauptfigur, der Dorfrichter Adam, sich aus seiner misslichen ...

24,50 CHF

Die britische Monarchie im Widerspruch zwischen symbolischer Vorbildfunktion und den Anforderungen der Medienwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Das britische Regierungssystem, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in Großbritannien ein gesetzlich verankertes Grundrecht auf Pressefreiheit fehlt, haben die britischen Medien große publizistische Freiräume. Die Hitliste der beliebtesten Klatsch-Ziele führen zweifellos ...

26,90 CHF

Das Gruppenverhalten in einer Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Theorie und Praxis der Organisation, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten neuer Managementmethoden gerät Teamarbeit immer häufiger in den Fokus der Managementforschung. Keine erwerbswirtschaftliche oder öffentliche Unternehmung kann von den enormen Folgen der Gruppenentstehungen auf das praktizierte ...

26,90 CHF

Die Funktionen der Kapitelüberschrift in Henry Fieldings Roman "Tom Jones"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Henry Fielding - Tom Jones, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Niemand kann jede Neuerscheinung auf dem Buchmarkt lesen. Die Programmvielfalt im Fernsehen ist schier erdrückend und jede Woche kommen ein Dutzend neue Filme ins Kino. In ...

26,90 CHF

Grenzüberschreitender Fremdpersonaleinsatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Darstellung der Gründe für den Einsatz von betriebsfremdem Personal und der derzeit bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür, werden die typischen Formen des Fremdpersonaleinsatzes erörtert. Anschließend erfolgt eine Abhandlung, welche Aspekte ...

28,50 CHF

Krieg und seine Erscheinungsformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 8, ISW Internationales Studienzentrum Wirtschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Krieg ist die Hölle" sagte einst William T. Sherman (1830-1891) und bezog sich dabei auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen des amerikanischen Bürgerkrieges. Weniger polemisch, dafür um so deutlicher, formuliert der preußische General Carl von ...

24,50 CHF

Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Katholische Theologie), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Annähernd 1600 Jahre ist es her, seit Mohammed um das Jahr 610 seine erste Offenbarung erlebte. Innerhalb eines Jahrhunderts wurden seine Anhänger zu einer Weltmacht, die sich in den folgenden Jahrhunderten immer weiter ...

65,00 CHF

Textanalyse von Joseph Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein" unter besonderer Berücksichtigung der Bildersymbolik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romantik lässt sich grob in zwei Phasen, die Frühromantik (1795-1805) und die Spätromantik (1805-1830), untergliedern. Zur Frühromantik zählen zum Beispiel Tieck, Schlegel, Novalis oder Brentano. Gegen 1805 klingt ...

26,90 CHF

Selektivität und Relevanz bei der Rezeption von Wirtschaftsnachrichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwissenschaften Prof. Schulz), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen "Informationsgesellschaft" werden die Menschen mit Nachrichten überhäuft. Es gibt eine riesige Flut an Information, sei es durch Massenmedien wie Fernsehen oder Zeitung, oder durch ...

26,90 CHF